News-Übersicht 22.05.2023 Der ABS² e.V. bietet den Workshop „Visualisierung in R“ am 15. und 16. Juni 2023 an Teilnehmen können alle Studierenden und Alumni der Soziologie und Survey Statistik. Anmeldung unter abs@en.uni-bamberg.de bis 08.06.2023. 16.05.2023 Infoevent vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre, insbes. Strategie und Organisation am 12.06.2023 13.05.2023 Bildungsforschung und Bildungsgerechtigkeit - Bilanz zu zwei Dekaden empirischer Bildungsforschung Vortrag von Prof. Dr. Reinders am 15.05.2023, 18:00 Uhr, in MG1/00.04 08.05.2023 Career-Veranstaltung: Einblick in die vielfältigen Karrierewege eines Medienunternehmens, 17.05.2023,16:00, KR12 / 02.05 31.03.2023 Einsichtnahme in die zentralen Klausuren des Wintersemesters 2022/2023 Die Einsichtnahme in die Klausuren des WS 2022/2023 wird vom 08.05.2023 – 12.05.2023 in der Kapellenstraße 13 stattfinden. 29.03.2023 Herzlich Willkommen in der Bamberger Soziologie! Wir heißen alle Studierenden im ersten Semester willkommen. Hier finden Sie Informationen zu den Einführungstagen und zur Gestaltung des 1. Semesters. 27.03.2023 Citavi wird ab dem 30.09.2023 nicht mehr zur Verfügung gestellt Zum 30.09.2023 endet die Campuslizenz für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi. Universitätsbibliothek und IT-Service empfehlen den Umstieg auf das… 27.03.2023 Vortrag „Irreproducible Results. Artefacts, Data Manipulation, and Fraud in Scientific Studies“ mit Professor Dr. Andreas Diekmann am Mittwoch, 29.03.2023; 18.00 Uhr (s.t.); Raum FG1/00.08 22.03.2023 Schreibwerkstatt - Workshop "Wissenschaftlich schreiben" Der Alumniverein der Soziologie und Survey Statistik bietet einen Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben am Dienstag, den 28.03.2023, von 16.00 –… 16.03.2023 Computerkurse des RRZE Januar bis April 2023 Das Schulungszentrum Regionales Rechenzentrum Erlangen bietet Computerkurse zu verschiedenen Themen für Studierende an. 01.03.2023 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Marvin Reuter, der ab 01.03.2023 die Juniorprofessur für Soziologie, insb. Arbeit und Gesundheit (WISNA) inne hat. 01.03.2023 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Matthias Dütsch, der ab 01.03.2023 die Professur für Soziologie, insbesondere Arbeitsforschung inne hat. 24.02.2023 INVITATION AND CALL FOR PAPERS for “Bayes meets Bamberg: Workshop on Bayesian Statistics” on 15-16 June 2023 at the University of Bamberg 23.02.2023 SICSS - Call for Applications From Monday, July 24 to Friday, August 04, 2023, the LMU Munich will host a partner site for the Summer Institute in Computational Social Science. 16.02.2023 DAAD Projekt „Europa macht Schule“ in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt Bamberg 16.02.2023 Workshops zu (Schreib)-Zeitmanagement sowie zur Überwindung von Schreibblockaden und –hemmungen Am Montag, 27.02.2023 und 06.03.2023, um 14.00 Uhr bietet die Universitätsbib zwei Workshops zu (Schreib)-Zeitmanagement sowie zur Überwindung von… 14.02.2023 Einsichtnahme in die zentralen Klausuren des Wintersemesters 2022/2023 Die Einsichtnahme in die Klausuren des WS 2022/2023 wird für alle Studierenden in Gruppen vom 08.05.2023 – 12.05.2023 10.02.2023 Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg bei Ihren Prüfungen und eine erholsame vorlesungsfreie Zeit! 06.02.2023 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Katja Möhring, die ab 01.02.2023 den Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Familie und Arbeit inne hat.Humboldt-Zentrum, Uni Ulm 03.02.2023 Prof. Dr. Peter Gross ist am 25. Januar 2023 im Alter von 81 Jahren verstorben. Peter Gross war von 1979 bis 1989 Professor für Soziologie und Sozialstruktur im internationalen Vergleich an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 27.01.2023 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Dauth (Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarktökonomie) und Prof. Dr. Rasmus Hoffmann (Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit) am 25.01.2023 Vielen Dank an Prof. Dr. Wolfgang Dauth und Prof. Dr. Rasmus Hoffmann für die tollen Vorträge und den Empfang im Anschluss. 23.01.2023 Bayerischer Wissenschaftsminister informiert sich über die Bedeutung und das Innovationspotenzial digitaler Technologien für die am LIfBi durchgeführten Panelstudien 20.01.2023 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Dauth (Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarktökonomie) und Prof. Dr. Rasmus Hoffmann (Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit) am 25.01.2023, 19:00 Uhr in F21/01.37 18.11.2022 Probevorträge zur W3- Professur Soziologie, insbesondere soziologische Theorie, Donnerstag, 24.11.2022 und Freitag, 25.11. 2022, FMA 0.07 18.11.2022 Rasmus Hoffmann ist neuer Professor für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit Forschen an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften und Medizin 08.11.2022 Habe ich ein Recht auf meine eigenen Fakten? Vortrag und Diskussion mit Lars Weisbrod (Die ZEIT), 16.11.2022, 18:15 Uhr, FG1/00.08 03.11.2022 Einsichtnahme in die zentralen Klausuren des Sommersemesters 2022 Die Einsichtnahme in die Klausuren des SS 2022 wird für alle Studierenden in Gruppen voraussichtlich vom 07.11.2022 – 11.11.2022 unter Einhaltung der… 16.10.2022 Herzlich Willkommen in der Bamberger Soziologie! Liebe Studierende im ersten Semester, wir freuen uns, Sie zum Soziologiestudium in Bamberg zu begrüßen und wünschen allen einen guten Start ins… 19.09.2022 Meet the Experts GESIS online talks: Links oder rechts? Die ideologische Selbstverortung von Wähler:innen und ihre Wahrnehmung von Parteien in Deutschland , 22.09.2022, 13:00-14:00 Links oder rechts? Die ideologische Selbstverortung von Wähler:innen und ihre Wahrnehmung von Parteien in Deutschland Zur Beschreibung der… 12.09.2022 Meet the Experts GESIS online talks: Das familiendemografische Panel (FReDA): Nutzungspotentiale für die Forschung , 15.09.2022, 13:00-14:00 Das familiendemografische Panel (FReDA): Nutzungspotentiale für die Forschung „FReDA – Das familiendemografische Panel“ erhebt seit 2021 Paneldaten… 29.07.2022 Die Immatrikulation für den BA und MA Soziologie ist noch bis zum 04. Oktober 2022 möglich. Damit Sie Ihre Zugangsdaten rechtzeitig erhalten, empfehlen wir die Einreichung Ihrer Unterlagen bis 16. September 2022 für das WiSe2022/2023. 14.07.2022 LIfBi Lectures Tuesday, July 19, 2022 | 2:00 to 3:30 p.m. Prof. Pamela Davis-Kean, Ph.D., University of Michigan: When Counting Doesn't Count: A Longitudinal Examination of Maths Skill Development 14.07.2022 Meet the Experts GESIS online talks:Value Measurement in ALLBUS: between Innovation and Replication , 18.07.2022, 13:00-14:00 Value Measurement in ALLBUS: between Innovation and Replication Values are goals that motivate people’s action and thought. They are thus central… 01.07.2022 Joint Guest Lecture, Thursday, 07.07.2022; 5 p.m.; FG1/00.08: The STEM Gender-Equality Paradox (Professor Yariv Feniger, Ben-Gurion University of the Negev) 30.06.2022 Meet the Experts GESIS online talks: Eine:r von uns? – Kandidierende und Wählende zur Bundestagswahl 2021 im Vergleich , 04.07.2022, 13:00-14:00 Eine:r von uns? – Kandidierende und Wählende zur Bundestagswahl 2021 im Vergleich Ist ein:e Politiker:in eine:r von uns, wird diese Person mich und… 28.06.2022 Hochschulwahlen 2022 Die Hochschulwahlen 2022 werden vom Dienstag, 28. Juni, 18 Uhr, bis Dienstag, 5. Juli, 18 Uhr erstmalig als internetbasierte Online-Wahl mit der… 27.06.2022 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Isabel Kusche (Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien) und Prof. Dr. Daniel Drewski (Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung) am 6.7.2022 Vielen Dank an Prof. Dr. Isabel Kusche und Prof. Dr. Daniel Drewski für die tollen Vorträge und den schönen Empfang im Anschluss. 27.06.2022 Digitale Gesellschaft: Podiumsdiskussion am 05.07.2022 um 17:00 Uhr, WE5/00.022 Macht die Digitalisierung Städte smart und Menschen dumm? Braucht es in Zukunft noch Anwältinnen und Ärzte oder übernimmt die künstliche Intelligenz?… 20.06.2022 Infoveranstaltungen rund um das Auslandsstudium Für Auslandsaufenthalte im akademischen Jahr 2023/2024 sind Infoabende an den folgenden Terminen geplant: Donnerstag, 30.06.2022, um 20.00 s.t.: Raum… 25.05.2022 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Silvia Annen (Professur für Wirtschaftspädagogik) und Prof. Dr. Martin Friesl (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategie und Organisation) am 1.6.2022, um 19:00 Uhr in Raum F21/01.37) am 05.05.2022 LIfBi Lectures Tuesday, May 10, 2022 | 2:00 to 3:30 p.m. Prof. Fabrizio Butera, Ph.D., University of Lausanne: Assessment, Selection and the Social-Class Achievement Gap 04.05.2022 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anne Leucht (Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr. Timo Schmid (Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften am 11.5.2022, um 19:00 Uhr in Raum F21/01.37) am 04.05.2022 Prof. Dr. Thorsten Peetz übernimmt ab SoSe2022 die Vertretung des Lehrstuhles für Soziologie, insb. Soziologische Theorie Ein herzliches Willkommen in Bamberg! 12.04.2022 Forschungsnetzwerk / Research Network Das Forschungsnetzwerk spricht Forschende aller Karrierestufen der Universität Bamberg an. Es leistet Vernetzungshilfe über Fakultäts- und… 21.03.2022 Reportage für den Schwerpunkt "Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit" ist online! 17.03.2022 Herzlich Willkommen zurück in Präsenz im SoSe2022! Informationen zum Semesterstart in Präsenz im SoSe2022 / Information about start of semester in presence 11.03.2022 Einsichtnahme in die zentralen Klausuren des Wintersemesters 2021/2022 Die Einsichtnahme in die Klausuren des WS 2021/2022 wird für alle Studierenden in Gruppen voraussichtlich vom 16.05.2022 – 20.05.2022 unter Einhaltung… 07.03.2022 Sachspenden für die Urkraine Die Uni Bamberg solidarisiert sich mit der Ukraine. Auch Sie können Menschen in der Ukraine bei bamberg_hilft_ukraine unterstützen. 07.03.2022 LIfBi Lectures Friday, March 11, 2022 | 11:15 to 12:15 a.m. Prof. Dr. Kristina Reiss, Technical University of Munich: School Analog and Digital: A Paradigm Shift from the Perspective of Teaching Methodology… 04.03.2022 LIfBi Lectures Thursday, March 10, 2022 | 2:15 to 3:15 p.m. Prof. Dr. van de Werfhorst, University of Amsterdam: The Digital Divide in Online Education. Inequality in Digital Preparedness of Students and… 03.03.2022 LIfBi Lectures Wednesday, March 9, 2022 | 11:00 to 12:00 a.m. Prof. Dr. Ulrike Cress, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen "Knowledge" in the Digital Age (Lecture in German language) 03.03.2022 GEBF 2022: Alles auf Anfang – Bildung im Digitalen Wandel 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 9. bis 11. März virtuell statt. 17.02.2022 Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen Prof. Dr. Cornelia Kristen und ihr Team haben in einer Studie für das DIW Berlin den Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten… 17.02.2022 Kurzfilm: Ähnliche Intelligenz, unterschiedliche Bildungswege Wie sich soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf auswirken, schildern Prof. Dr. Corinna Kleinert und Prof. Dr. Steffen Schindler in neuem Kurzfilm. 28.01.2022 Meet the Experts GESIS online talks: The German Federal Election: Pollux – Literature and Research Tools for Political Scientists , 03.02.2022, 13:00-14:00 With more than 8 million references of articles, books, book chapters and datasets, Pollux is the central academic search engine for political… 21.01.2022 Meet the Experts GESIS online talks: SocioHub – A Collaboration Platform for the Social Sciences, 27.01.2022, 13:00-14:00 SocioHub – A Collaboration Platform for the Social Sciences SocioHub is a web portal for sociology that (1) allows users to search for… 14.01.2022 Meet the Experts GESIS online talks: Political Behavior and Influence Dynamics in Online Networks, 20.01.2022, 13:00-14:00 This talk will present two recent projects studying political behavior and influence dynamics in online networks. The first project studies anger… 13.01.2022 LIfBi Lectures Tuesday, January 18, 2022 | 2:00 to 3:30 p.m. Prof. Dr. York Sure-Vetter, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) "National Research Data Infrastructure" 02.12.2021 LIfBi Lectures Tuesday, December 7, 2021 | 2:00 to 3:30 p.m. Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Hamburg University"Literacy and Level One Research in Germany with LEO 2018 – What’s New and What Is Available?" 26.11.2021 Meet the Experts GESIS online talks: Altmetrics – Analyzing Academic Communications from Social Media Data, 02.12.2021, 13:00-14:00 Citation indexes have been used during the last years as an instrument to measure the scientific success of researchers. Although, they have been… 19.11.2021 Meet the Experts GESIS online talks: Social Network Analysis with Digital Behavioral Data, 25.11.2021, 13:00-14:00 Our uses of digital technologies like social media platforms, email, or cell phones leave massive amounts of behavioral traces that are most… 10.11.2021 Prof. Dr. Daniel Drewski stellt sich vor 06.11.2021 Rundgespräch für Studierende: Umgang mit mehreren Texten zum gleichen Thema Liebe Studierende, An der Uni wird eine ganz andere Art des Lesens erwartet als noch in der Schule. Wir haben ein Angebot entwickelt, diese… 05.11.2021 LIfBi Lectures Tuesday, November 9, 2021 | 2:00 to 3:30 p.m. Prof. Panayiota Kendeou, Ph.D., University of Minnesota, USA"A Cognitive Approach to Reading Comprehension that Transforms Learning" 05.11.2021 Prüfungsterminplan für das Wintersemester 2021/22 ist online abrufbar Bitte beachten Sie eventuelle Updates bei den Prüfungsterminen! 08.10.2021 Meet the Experts GESIS online talks: The German Federal Election: Social Media Data for Scientific (Re-)use, 14.10.2021, 13:00-14:00 For social scientists, observing political communication over party competition and social media behavior of elites and regular citizens alike allows… 01.10.2021 Meldefristen für zentrale Prüfungen Anmeldung: 25.11.2021-13.12.2021 Abmeldung: 25.11.2021-31.01.2022 29.09.2021 Lehrangebot im Wintersemester 2021/22 Wie melde ich mich zu den Lehrveranstaltungen an? FlexNow, VC oder UnivIS? Die Antwort findet sich hier. 28.09.2021 Wir bedanken uns bei Dr. Markus Lörz für die Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit im SoSe2021. 28.09.2021 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Isabel Kusche, die ab 1.10.2021 die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien inne hat. 28.09.2021 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Daniel Drewski, der ab 1.10.2021 die Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung inne hat. 28.09.2021 Meet the Experts GESIS online talks: Introduction to Online Data Acquisition 30.09.2021, 13:00-14:00 Dr. Roberto Ulloa presents methods of collecting online data, illustrates how access varies across different platforms such as Twitter and… 02.09.2021 Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Rasmus Hoffmann, der ab 1.9.2021 den Lehrstuhl für Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit inne hat 15.07.2021 Einsichtnahme in die zentral organisierten Prüfungsklausuren der Prüfungen des Sommersemesters 2021 Die Einsichtnahme in die Klausuren des SS 2021 wird für alle Studierenden in Gruppen vom 08.11.2021 – 12.11.2021 unter Einhaltung der… 28.06.2021 WZB Talk by Sebastian Hellmeier, 29 June 2021, 2 pm The Pegida Movement and Its Opponents in Germany: Evidence From a Protest Event Analysis 11.06.2021 ALLBUS - Ringvorlesung 40 Jahre Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften 04.06.2021 WZB Talk by Milan Svolik, 8 June 2021, 2 pm Voting Against Autocracy 04.06.2021 LIfBi Lectures von Davier, Matthias (Universität Boston, Boston/USA): "Longitudinal Modeling with Discrete and Continuous Latent Variables", 08.06.2021, 2:00 –3:30… 26.05.2021 Habilitationsvortrag von Dr. Florian Schulz zum Thema "Physische Aktivität und Alkoholkonsum in Deutschland" am Freitag, den 28. Mai 2021, um 10 Uhr 03.05.2021 Prof. Dr. Wolfgang Dauth übernimmt ab SoSe2021 den Lehrstuhl für Regionale Arbeitsmarktökonomie 03.05.2021 LIfBi Lectures Scheiter, Katharina (Leibniz-Institut für Wissensmedien): Boundary conditions for effective learning and teaching with technology, 11.05.2021 16.04.2021 Meldefristen für zentrale Prüfungen 06.04.2021 LIfBi Lectures Snijders, Tom (Universität Groningen): Longitudinal Network Methods for Studying Social Influences: Possibilities and Challenges, 13.04.2021 06.04.2021 Prof. Dr. Markus Lörz übernimmt im SoSe2021 die Vertretung des Lehrstuhles für Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit 20.03.2021 Prof. Dr. Michael Gebel ist neuer Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes 20.03.2021 Cohesive Societies? 2021 AS Conference Online Call for Papers - deadline May 31st, 2021. Contemporary societies face challenges that require a high degree of social cohesion in terms of… 20.03.2021 Ausschreibung: AS-Dissertationspreis 2021 Bewerbung bis 15. April 2021. Die Akademie für Soziologie verleiht zum zweiten Mal den Akademie-Preis für die beste Dissertation im Bereich der… 17.03.2021 Lehrangebot im Sommersemester 2021 Wie melde ich mich zu den Lehrveranstaltungen an? FlexNow, VC oder UnivIS? Die Antwort findet sich hier. 08.02.2021 WZB Talk by Martin Ehlert, 2 March 2021, 2 pm Technological Change and Formal Further Education – Does automation risk influence aspirations and plans to pursue a new educational certificate? 03.02.2021 Vortrag von Prof. Dr. Andreas Diekmann, Universität Leipzig, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 08.02.2021 Soziale Ungleichheit. Ergebnisse empirisch-experimenteller Forschung 25.01.2021 WZB Talk by Jonas Wiedner, 9 February 2021, 2 pm Beyond the enclave? Farright mobilization, ethnic infrastructure and the well-being of immigrants and their descendants 25.01.2021 Vortrag von Dr. Marc Luy, Vienna Institute of Demography, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 01.02.2021 Soziale Ungleichheit in der Lebenserwartung. Die soziale Schichtzugehörigkeit gilt als "fundamentale Ursache" für alle Arten von Differenzen in… 16.01.2021 Vortrag von Prof. Dr. Jörg Rössel, Universität Zürich, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 25.01.2021 Ungleichheit kultureller Teilhabe 11.01.2021 WZB Talk by Jonas Radl and Juan J. Fernández, 19 January 2021, 12:15 pm Pension Policy Literacy and Retirement Expectations 11.01.2021 WZB Talk by Bernhard Weßels, 12 January 2021, 12:15 pm Success of Populism in Western Europe and Germany: Electoral Effects of Parties’ and Voters’ Repositioning 11.01.2021 Vortrag von Prof. Dr. Susanne Strauß, Universität Konstanz, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 18.01.2021 Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich Corona auf die geschlechtsspezifische Aufteilung von Haus- und Familienarbeit in Deutschland und Italien… 07.01.2021 Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Das WZB gibt im Rahmen eines digitalen Kolloquiums den soziologischen Perspektiven auf die Corona-Krise eine Plattform und regt zum Austausch an. 26.11.2020 Vortrag von Prof. Dr. Claudia Diehl, Universität Konstanz, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 30.11.2020 Im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit hält Prof. Dr. Claudia Diehl einen Vortrag zu Migration und soziale Ungleichheit. 26.11.2020 Vortrag von Prof. Dr. Katrin Auspurg, LMU München, im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit am 11.01.2021 Im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit hält Prof. Dr. Katrin Auspurg einen Vortrag zu Gender Pay Gap? Wissen und… 26.11.2020 Vortragsreihe der Akademie für Soziologie: Aktuelle Trends sozialer Ungleichheit An den Unis Konstanz und Leipzig findet im WiSe 2020/21 eine Online-Vortragsreihe zur Erforschung neuerer Entwicklungen sozialer Ungleichheit statt. 24.11.2020 Prüfungsterminplan WiSe20/21 23.10.2020 Prüfungseinsicht für die Prüfungen aus dem SoSe20 23.10.2020 Meldefristen für zentrale Prüfungen im WiSe2020/21 29.09.2020 Lehrangebot im Wintersemester 2020/21 Wie melde ich mich zu den Lehrveranstaltungen an? FlexNow, VC oder UnivIS? Die Antwort findet sich hier. 20.08.2020 TutorInnen für die Erstsemestereinführungstage gesucht Die Fachschaft SoWi sucht TutorInnen für die EET (19.-30.10.2020). Seid dabei und zeigt den Erstis wie es geht! Bewerbt euch bis zum 30.08.2020! 11.08.2020 Keine Besetzung des Prüfungsausschusses Soziologie vom 21.8.2020 bis 13.9.2020 Der Prüfungsausschuss und die Fachstudienberatung Soziologie sind im Zeitraum vom 21.8.2020 bis einschließlich 13.9.2020 nicht erreichbar. Sofern Sie… 11.08.2020 FAQ zum Coronavirus Bitte beachten Sie weiterhin die von der Universität zur Verfügung gestellten aktuellen Informationen. 09.06.2020 Vorlesungszeit im Wintersemester 2020/2021 26.05.2020 Prüfungsterminplan SoSe20 26.05.2020 Meldefristen für zentrale Prüfungen im SoSe20 13.04.2020 Erstsemestereinführungstage (EET) 07.04.2020 Lehrangebot im Sommersemester 2020 06.04.2020 Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Blossfeld geht in Ruhestand 16.03.2020 FAQ zum Coronavirus Infos zur Schließung von Studierendenkanzlei, Prüfungsamt und zur Abgabe von Prüfungsleistungen im WiSe1920 finden Sie hier. 16.03.2020 Fachstudienberatung Soziologie Die Fachstudienberatung Soziologie erreichen Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail. Beratungstermine finden bis auf Weiteres ausschließlich… 16.01.2020 Neuer Termin für Präsidentschaftswahl an der Universität Bamberg 07.01.2020 Wahl des Präsidenten/der Präsidentin der Otto-Friedrich-Universität 21.11.2019 Vortragsreihe zu "Digitalisierung aus soziologischer Perspektive" im Wintersemester 19/20 19.11.2019 Prüfungsterminplan Der vorläufige Prüfungsterminplan steht auf den Seiten des Prüfungsamtes online. 19.11.2019 Prüfungsanmeldung Die Anmeldung zu den Prüfungen beginnt am 21.11.2019. Genaue Termine zur An- und Abmeldung zu zentralen Prüfungen finden sie auf den Seiten des…