Hilfskraftstellen
International Office sucht Tutor*innen (Bewerbungsfrist: 31.07.2023)
Das International Office sucht Tutor*innen (Zeitraum: Anfang September 2023 bis Vorlesungsbeginn durchgehend) für Vorbereitungskurse für internationale Austauschstudierende zum Wintersemester 2023/24.
Ausführliche Informationen & Aufgabenbeschreibung: https://www.uni-bamberg.de/studium/interesse-internationale/news/artikel/vorbereitungskurse-fuer-internationale-austauschstudierende-tutorinnen-gesucht/
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft an der Professur für Arbeitswissenschaft (Bewerbungsfrist: 09.06.2023)
An der Professur für Arbeitswissenschaft ist ab sofort eine studentische Hilfskraft-Stelle zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt vorerst 25 Stunden im Monat.
Gesucht werden:
- eine engagierte und selbständige Persönlichkeit
- mit Interesse an der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
- Kenntnisse in Stata und statistischen Auswertungsverfahren
- mit präziser und sorgfältiger Arbeitsweise
Die wichtigsten Aufgaben sind zunächst:
- die Unterstützung bei der Aufbereitung von Rohdaten
- die Mitarbeit bei der Auswertung von Datensätzen mithilfe von Stata, sowie - allgemeine Recherchetätigkeiten zu den Forschungsfeldern der Professur
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten Einblick in wissenschaftliche Projektarbeit sowie die Möglichkeit Projektinhalte mit Abschlussarbeiten zu verbinden
- ein vielseitig forschendes Team
Bitte bekunden Sie bis spätestens 09. Juni 2023 knapp Ihr Interesse und Ihre Fähigkeiten für die Stelle (mit Angabe Ihrer Studienschwerpunkte und -leistungen) bei Andreas Stöckl (andreas.stoeckl@uni-bamberg.de) oder Franziska Ganesch (franziska.ganesch@uni-bamberg.de).
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 04.06.2023)
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum 01.08.2023 für die Dauer von zunächst 6 Monaten eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit vereint Projekte, die sich mit Bildungsungleichheit nach sozialem Hintergrund über den Lebensverlauf befassen. Der Fokus liegt dabei auf sekundären Effekten: Entscheidungen, die systematisch mit dem sozialen Hintergrund – soziale Klasse, elterliche Bildung oder Geschlecht – zusammenhängen.
Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. bis zu 40h Stunden pro Monat.
Ihre Aufgabenbereiche
- Allgemeine Unterstützung der Forschungsarbeit
- Mitarbeit bei der Datenauswertung von Querschnitt- und Paneldaten mit Stata
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Manuskripten und Publikationen
- Literaturrecherche, Literaturbeschaffung und –verwaltung
- Auswertung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
- Inhaltliche Zuarbeit zu den Themen Kompetenzentwicklung/Bildung/Familie im nationalen sowie internationalen Kontext sowie Bildung im höheren Alter
- Erstellen von Tabellen, Grafiken und Präsentationen für Texte und Präsentationen
Ihre Voraussetzungen
- Aktuell im Studium der Soziologie oder einem benachbarten Studiengang (Empirische Bildungsforschung, Survey-Statistik, etc.)
- Interesse an längsschnittlichen Fragestellungen der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
- Fähigkeit sich selbständig in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Souveräner Umgang mit MS Office (v.a. Word, Excel, PowerPoint)
- Im Idealfall bereits Erfahrungen mit der Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms (z.B. Zotero, Mendeley oder Citavi)
- Darüber hinaus sind Kenntnisse und erste Erfahrungen im Bereich der Datenaufbereitung und -analyse mit STATA wünschenswert
- Außerdem sind Vorerfahrungen im Transkribieren von Tonaufnahmen von Vorteil
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und genaues und wissenschaftliches Arbeiten
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
Wir bieten
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Einblicke in die Forschungstätigkeit mit NEPS-Daten, Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Lehrveranstaltungen
- Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Ein Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung ist wünschenswert.
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
Ihr Kontakt
Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 04.06.2023 über unser Online-Formular.
Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Johannes Hofmann (+49 951 863-3584, johannes.hofmann(at)lifbi.de).
LIfBi - Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Stabsbereich NEPS-Entwicklung (Bewerbungsfrist: 22.05.2023)
Das LIfBi ist auf der Suche nach einer neuen Hilfskraft im Stabsbereich NEPS-Entwicklung. Über interessierte Personen oder die Weiterleitung an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten freuen wir uns sehr.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Stellenausschreibung (https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-NEPS-Entwicklung-wmd-de-j776.html?sid=a82b08d797f2622dd9f9ed10eee97d8f).
Studentische Hilfskraft Bamberg Graduate School of Social Sciences (Bewerbungsfrist: 21.05.2023)
Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Administration/Marketing/Kursplanung zur Verstärkung unseres Teams.
Die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) der Universität Bamberg ist eine internationale Graduiertenschule für Promovierende und Promovierte aus aller Welt im Bereich Sozialwissenschaften.
Aufgabenbereiche:
- Dokumentation von Prozessen, Aktenpflege und Aktenführung
- Überprüfung und Auswertung von Buchungen
- Prüfung der eingehenden Bewerbungen
- Beantwortung von Anfragen internationaler Bewerber/innen
- Datenerfassung und Datenaufbereitung
- Pflege der Homepage
- Sonstige kleinere Büroarbeiten
Qualifikationen:
Von Vorteil für die Umsetzung der Aufgaben sind folgende Kenntnisse:
- Software: MS Office (insbesondere Excel), Acrobat, Typo3.
- Skills: Analytisches und prozessorientiertes Denkvermögen, strukturierter Umgang mit Daten, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
- Sprachen: Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift.
Informationen:
- Arbeitszeiten: 30 Stunden im Monat, d.h. ca. 8 Stunden in der Woche im Durchschnitt
- Vergütung: Ohne Abschluss 12,00 EUR/Std.; mit Bachelor-Abschluss 13,00 EUR/Std.
- Ort: Feldkirchenstr. 21 / FG1
- Web: www.uni-bamberg.de/bagss
- Beginn der Anstellung: 01.05.2023
Bewerbung:
- Bitte reichen Sie uns ein englischsprachiges Anschreiben mit Lebenslauf, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, ein.
- Bewerbungen sind per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Hilfskraft“ zu senden an: office.bagss(at)uni-bamberg.de
Studentische Hilfskraft an der Professur für Arbeitswissenschaft (Bewerbungsfrist: 19.05.2023)
Die Professur für Arbeitswissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (40h im Monat).
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (Bewerbungsfrist: 03.05.2023)
Der Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht eine studentische Hilfskraft mit ersten Kenntnissen in der Datenauswertung, vorzugsweise in Stata. Der Einsatzort ist in Nürnberg, Homeoffice ist nach Vereinbarung möglich.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 03.05.2023 per E-Mail an bruno.albert(at)fau.de.
Bruno Albert
Bruno Albert | bruno.albert(at)fau.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Research Associate
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Nuremberg Campus of Technology (NCT)
Chair for Sociology (Technology – Labor – Society)
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am IAB (Bewerbungsfrist: 07.04.2023)
Der Forschungsbereich „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ im IAB (Nürnberg) sucht Unterstützung als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft.
Hier ist die Stellenausschreibung:
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Forschungseinheit INTER 'Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung' im IAB, befristet bis 31.12.2025, mit 10 Std./Woche, in Nürnberg
https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/54033373
Studentische Hilfskraft Bamberg Graduate School of Social Sciences (Bewerbungsfrist: 01.04.2023)
Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Administration/Marketing/Kursplanung zur Verstärkung unseres Teams.
Die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) der Universität Bamberg ist eine internationale Graduiertenschule für Promovierende und Promovierte aus aller Welt im Bereich Sozialwissenschaften.
Aufgabenbereiche:
- Dokumentation von Prozessen, Aktenpflege und Aktenführung
- Überprüfung und Auswertung von Buchungen
- Prüfung der eingehenden Bewerbungen
- Beantwortung von Anfragen internationaler Bewerber/innen
- Datenerfassung und Datenaufbereitung
- Pflege der Homepage
- Sonstige kleinere Büroarbeiten
Qualifikationen:
Von Vorteil für die Umsetzung der Aufgaben sind folgende Kenntnisse:
- Software: MS Office (insbesondere Excel), Acrobat, Typo3.
- Skills: Analytisches und prozessorientiertes Denkvermögen, strukturierter Umgang mit Daten, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
- Sprachen: Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift.
Informationen:
- Arbeitszeiten: 30 Stunden im Monat, d.h. ca. 8 Stunden in der Woche im Durchschnitt
- Vergütung: Ohne Abschluss 12,00 EUR/Std.; mit Bachelor-Abschluss 13,00 EUR/Std.
- Ort: Feldkirchenstr. 21 / FG1
- Web: www.uni-bamberg.de/bagss
- Beginn der Anstellung: 01.05.2023
Bewerbung:
- Bitte reichen Sie uns ein englischsprachiges Anschreiben mit Lebenslauf, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, ein.
- Bewerbungen sind per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Hilfskraft“ zu senden an: office.bagss(at)uni-bamberg.de
- Bewerbungsschluss ist der 01.04.2023
Tutor/Tutorin für die Vorlesung Sozialstrukturanalyse im SoSe 2023 (Bewerbungsfrist: 31.03.2023)
Wir suchen für das zweite Tutorium zur Vorlesung "Sozialstruktur im internationalen Vergleich II" noch eine(n) Tutor/Tutorin, gegen Bezahlung. Es müsste jemand sein, der/die die Vorlesung gut oder sehr gut absolviert hat und Interesse an einer Wiederbeschäftigung mit dem Stoff und am Unterrichten hat. Weitere Fragen gerne an mich oder die jetzigen TutorInnen:
- Victoria Schmück: victoria-kirsten-stefanie.schmueck(at)stud.uni-bamberg.de
- Tom Behringer: tom.behringer(at)stud.uni-bamberg.de
Bewerbungen bitte mit kurzem Anschreiben und CV so schnell wie möglich per Email an rasmus.hoffmann(at)uni-bamberg.de , damit eine Einstellung zumindest zum 1.5.23 noch klappt. Der Vertrag wäre dann bis Ende Juli.
Rasmus Hoffmann
Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich "Datenschutz in Erhebungen" am LIfBi (Bewerbungsfrist: 29.03.2023)
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum 01.05.2023 für die Dauer von zunächst 6 Monaten eine studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich „Datenschutz in Erhebungen“. Nähere Informationen gibt es unter:
https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-wmd-de-j763.html?sid=9e955677f3e279f24d0bbb586555cf83
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 29.03.2023 über das Online-Formular.
Stellenausschreibung Hilfskraft am ZLB, Projekt DiKuLe (Bewerbungsfrist: 24.03.2023)
Die Juniorprofessur für Evaluation im Kontext von Lehrer*innenbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sucht für das Teilprojekt Evaluation (im Projekt DiKuLe: Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln) zum 1.5.2023 für die Dauer von zunächst sechs Monaten eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Wir suchen eine Studierende/einen Studierenden mit Interesse an Fragen zur Digitalisierung in der Hochschullehre und der empirischen Bildungsforschung. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst 30 Stunden pro Monat. Einsatzort ist das Projektbüro in der Luitpoldstraße (ZLB).
Voraussetzung ist ein derzeit laufendes Studium in den folgenden Fachgebieten Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Empirische Bildungsforschung, Lehramt, o.Ä. sowie Kenntnisse in den empirischen Forschungsmethoden/Statistik und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.
Eine Kurzbewerbung soll an folgende Mailadresse: dikule.eva-lehrerbildung(at)uni-bamberg.de
Studentische Hilfskraft für die Arbeitsgruppe Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 15.03.2023)
Die Arbeitsgruppe Soziale Ungleichheit von Frau Prof. Dr. Gundula Zoch sucht ab Sommersemester 2023 eine studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zu 100 % remote ausführbar und an der Universität Oldenburg angesiedelt. Sie erhalten hier die Gelegenheit zur Mitarbeit in spannenden und aktuellen Forschungsprojekten in einem offenen Team, sowie zur Vertiefung Ihrer eigenen fachlichen und methodischen Kenntnisse.
https://uol.de/f/1/user_upload/202301_Ausschreibung_SHK.pdf?v=1675324725
Die Ausschreibung läuft noch bis zum 15. März. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Susanne Schmid (E-Mail: susanne.schmid(at)uni-oldenburg.de oder
susanne.schmid(at)uni-bamberg.de) jederzeit zur Verfügung.
Hilfskraftstellen im Projekt „Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“ am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (Bewerbungsfrist: 02.03.2023)
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) sucht noch studentische Hilfskräfte im Projekt „Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“. Sie erhalten hier die Gelegenheit zur Mitarbeit in einem spannenden und aktuellen Forschungsprojekt, sowie zur Vertiefung Ihrer eigenen fachlichen und methodischen Kenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Dr. Steffen Wamsler (E-Mail: steffen.wamsler@lifbi.de) jederzeit zur Verfügung.
Weitere Stellenangebote finden Sie hier.
EET Tutor:innen SoSe23 (Bewerbungsfrist: 01.03.2023)
Es werden TutorInnen für die Erstsemestereinführungstage (11.04.-14.04.2022) in der Soziologie gesucht, sowohl für den BA als auch den MA-Studiengang. Geben Sie sich einen Ruck und unterstützen Sie die Studierenden im ersten Semester bei Ihrem Start in das Studium.
Ihr Einsatz als Tutorin oder Tutor wird als Hilfskraftstelle entsprechend vergütet (je nach Abschluss 12-14€), macht aber vor allen auch viel Spaß. Als TutorIn haben Sie folgende Aufgaben zu erledigen:
- EET-VC aktualisieren
- Erstis begrüßen
- Stundenplan erstellen
- VC, Flexnow, Univis erklären
- Stadtführung, Kneipentour etc.
Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bis zum 01.03.2023 über das Bewerbungsformular. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das EET-Team der Fachschaft SoWi (insbes. Carolin Schmuck): Fachschaft SoWI fachschaft-sowi.stuve(at)uni-bamberg.de
Stellenagebot als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am IAB (Bewerbungsfrist: 30.01.2023)
Der Forschungsbereich „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ im IAB (Nürnberg) sucht Unterstützung als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Forschungseinheit INTER 'Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung' im IAB, befristet bis 31.12.2023, mit 10 Std./Woche, in Nürnberg.