Richard Wolff, M.A.

Projektmitarbeiter

Professur für Arbeitswissenschaft
Feldkirchenstraße 21
96052 Bamberg

Tel.: 0951/863-2693
E-Mail: richard.wolff(at)uni-bamberg.de
Raum: 01.26a

Sprechstunde:
Mo 10:00-11:00 Uhr n.V.

Richard Wolff, M.A.

Kurzvita

seit 05/2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Arbeitswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
04/2018 - 04/2019Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialforschung München (ISF)
10/2015 - 10/2018Master of Arts in Soziologie mit Vertiefter Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (mit Austausch am Trinity College Dublin)

Forschungsschwerpunkte

Quantitative Sozialforschung, Public Policy, Gerechtigkeits –und Akzeptanzforschung, Wohlfahrtsstaatsforschung, (Deutscher) Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung, Qualifikationsmatching und Intergenerationale Mobilität, Arbeitsmigrationsforschung

Dissertationsprojekt

Das kumulative Dissertationsprojekt speist sich aus verschiedenen Quellen.

Fokus liegt derzeit auf aktuellen Politikmaßnahmen, welche die Linderung oder Vermeidung von negativen Arbeitsmarktfolgen erzielen möchte. In Bezug auf Weiterbildung und Matching zum Erhalt des Arbeitsmarktpotentials z.B. durch Forschung zum Qualifizierungschancengesetz (2019). Hieran schließt sich auch Arbeitsmarktmobilität und Skill-Matching an durch Forschung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz (2020).

Publikationen und Vorträge

Osiander, Christopher; Senghaas, Monika; Stephan, Gesine; Struck, Olaf; Wolff, Richard (2020): 'Acceptance of social- and labor market programs and regulations': Methodological report on the first survey wave. (IAB-Forschungsbericht, 07/2020), Nürnberg, 32 S.