Pauline Schneider, M.Sc.
Kurzvita
seit 05/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Arbeitswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
seit 08/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kompetenzzentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiZ) am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg – ZLB |
09/2018 - 04/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft Berlin und Universität Potsdam |
08/2017 - 11/2018 | Studium der Soziologie (M.Sc., mit Auszeichnung), University of Edinburgh |
04/2012 - 03/2016 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und Copenhagen Business School (CBS) |
Forschungsschwerpunkte
Arbeits- und Industriesoziologie, digitale Soziologie und Internetsoziologie, digitale Arbeit, neue Formen von Arbeit, Globalisierung, Arbeit in globalen Produktionsnetzwerken, qualitative Sozialforschung
Lehrveranstaltungen
Publikationen und Vorträge
Schneider, P., Ganesch, F., Schmierl, K. und Struck, O. (2021). Digitalisierung und Arbeitsqualität in der Transportlogistik: Qualitative Befunde aus Deutschland. Soziale Welt: SozW, 72(4), S. 483-513.
Schmierl, K., Schneider, P. und Struck, O. (2021). „Gläserne“ Paketbot*innen – Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung in Kurier-, Express- und Paketdiensten. WSI-Mitteilungen 74(6), S. 472-478.
Schneider, P. (2020). Vorgespannt: Kontrollmechanismen, Autonomieverluste und Mitbestimmungslücken in der digitalisierten Transportlogistik (mit Dr. Klaus Schmierl), Beitrag zur Ad hoc Gruppe „Spannungen in der digitalen Arbeit“ auf dem 40. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie „Gesellschaft unter Spannung“, 14-24.09.2020, digital