Forschungsschwerpunkte
Prof. Dr. Uwe Blien
- Regionale Arbeitsmärkte
- Verhältnis von Arbeitsmärkten und Betrieben
- Ablauf von Konjunkturen und Krisen
- Auswirkungen des Strukturwandels auf Arbeitsmärkte
- Institutionen-Analyse
Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Hans-Peter Blossfeld
- Lebensverlaufsforschung
- Familiensoziologie
- Bildungssoziologie
- Sozialstrukturanalyse
- Soziologie des Arbeitsmarktes, der Berufe und Professionen
- Schichtungs- und Mobilitätsforschung
- Bevölkerungssoziologie
- Vergleich von Wohlfahrtsstaatsregimen
- Globalisierungsforschung
- Theorie und Methoden des internationalen Vergleichs
- Statistische Methoden (insbesondere Theorie und Anwendung moderner Längsschnittverfahren)
- Formale Modellbildung in der Soziologie
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Längsschnittliche Bildungsforschung
Prof. Dr. Henriette Engelhardt-Wölfler
- Gesundheitssoziologie
- Familiendemographie
- Sozialdemographie
- Kausalanalyse
- Bevölkerungssoziologie
Prof. Dr. Michael Gebel
- Internationalvergleichende Sozialforschung
- Längsschnittdatenanalyse
- moderne Kausalanalyse
- Lebenslaufforschung (Übergang in das Erwachsenenalter)
- atypische Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
- Soziale Stratifizierung/Ungleichheit
Prof. Dr. Thomas Kern
- Allgemeine Soziologie
- Komparative Makrosoziologie
- Gesellschaftstheorie
- Soziologie europäischer und globaler Prozesse
- Politische Soziologie
- Religionssoziologie
Prof. Dr. Corinna Kleinert
- Empirische Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
- Übergänge zwischen Schule und Erwerbsleben
- Geschlechterungleichheiten in Bildung und Arbeitsmarkt
- Erhebung und Analyse von Längsschnittdaten
Prof. Dr. Cornelia Kristen
- Migration und Integration
- Bildungssoziologie
- Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
Prof. Dr. Elmar Rieger
- Soziologie transnationaler Prozesse
- Soziologie internationaler Strukturen
- Historisch-vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
- Soziologie des Völkerrechts
- Soziologie internationaler Beziehungen
- Soziologische Theorie
Prof. Dr. Steffen Schindler
- Bildungssoziologie
- Soziale Ungleichheit und soziale Mobilität
- Sozialstrukturanalyse
- Soziologische Arbeitsmarktforschung
Prof. Dr. Olaf Struck
- Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Betrieb (auch international vergleichend)
- Wohlfahrtsstaatsforschung, Sozialstrukturanalyse und Sozialpolitik (auch international vergleichend)
- Empirische Gerechtigkeitsforschung
- Betriebliche Beschäftigungssysteme, Personal- und Organisationsentwicklung
- Schulische und berufliche Bildung, Lebenslauf- und Generationenforschung (auch international vergleichend)
- Statistik und qualitative Methoden der Sozialforschung
- Soziologische Theorie
Prof. Dr. Mark Trappmann
- Untersuchung von Messfehler
- Untersuchung von Nonresponsefehler
- Interaktion von Messfehler und Nonresponsefehler
- Untersuchung von Coverage Error
- Dynamik des Grundsicherungsbezugs
- Bedeutung sozialer Beziehungsnetze auf dem Arbeitsmarkt
- Situation von erwerbstätigen Grundsicherungsempfängern