Prof. Dr. Steffen Schindler

Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf
Kontakt
Feldkirchenstraße 21
96045 Bamberg
E-mail: steffen.schindler(at)uni-bamberg.de
Telefon: 0951/863-2415
Raum F21/01.01
Research Gate: https://www.researchgate.net/profile/Steffen_Schindler2
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Donnerstags, 14-15 Uhr (Vereinbarung von Terminen per E-Mail).
Sprechstunden finden derzeit online über Videochat statt.
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Nach Vereinbarung per E-Mail
Lebenslauf in Kurzform
Prof. Dr. Steffen Schindler ist seit dem Wintersemester 2016/2017 Inhaber der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf, die er bereits seit Oktober 2013 als Juniorprofessor an der Universität Bamberg bekleidet hat.
Nach seinem Studium der Sozialwissenschaften an den Universitäten Stuttgart und Mannheim war er von 2006 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung. Anfang 2012 promovierte er an der Universität Mannheim.
Danach war er Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung am HIS-Institut für Hochschulforschung und an der Universität Trento, bevor er im Oktober 2012 eine Stelle als akademischer Rat im Arbeitsbereich Bildungssoziologie an der Universität Hannover antrat.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Bildungs- und Arbeitsmarktsoziologie. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit Prozessen sozialer Ungleichheit beim Bildungserwerb, dem Übergang aus dem Bildungssystem in den Arbeitsmarkt sowie den Arbeitsmarkterträgen von Bildung.
Vorträge
2018
"Relative Risk Aversion from a Dynamic Perspective. Explaining Intergenerational Educational Mobility" (mit Klaus Pforr)
9. Gesis Nutzerkonferenz Forschen mit dem Mirkozensus - Analysen zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel, Mannheim, 27.11.2018-28.11.2018
"Alternative Routes to Higher Education Eligibility in Germany - Diversion, Inclusion, Equalisation?" (mit Felix Bittmann)
ECSR Meeting Causes and Consequences of Inequalities in Europe, Paris, 29.10.2018-31.10.2018
"Education and Inequality across the Life-Course"
Vortrag am Leibniz Institut für Bildungsverläufe (LifBi) im Rahmen eines CIDER-Workshops, Bamberg, 05.06.2018
"Educaional upgrading, career advancement and social inequality development from a life-course perspective in Germany" (mit Simone Virdia)
International Sociological Association, Research Committee 28 on Social Stratification and Mobility Spring Meeting, Seoul, 25.05.2018-27.05.2018
„Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf" (Ringvorlesung)
Vortrag am Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Bayreuth, Bayreuth, 09.01.2018
2017
„Soziale Ungleichheit in den Arbeitsmarkterträgen: Die Rolle von Bildungsverläufen“ (mit Simone Virdia) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)-Colloquium zur Arbeits- und Berufsforschung 2017, 04.10.2017
“Educational upgrading, career advancement, and social inequality development in a life-course perspective in Germany” (mit Simone Virdia)
The European Consortium for Sociological Research (ECSR) conference, Mailand, 31.08.2017 – 02.09.2017
„Soziale Ungleichheit beim Übergang ins Studium“
Eröffnungsfeier des DZHW Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ), Hannover, 17.07.2017
„Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf“ (Themenstatement)
3. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung „Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität“, Dortmund, 22.06.2017
2016
„Earnings Inequality Among Upper Secondary Degree Holders of Differing Social Background: Processes and Mechanisms” (mit Markus Lörz)
Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS), Annual International Conference "Education and the Life Course: Determinants and Consequences of Unequal Educational Opportunities", Bamberg, 06.10.2016 – 08.10.2016
„Primary effects in higher education: Accounting for social origin effects on academic achievement” (mit Friederike Schlücker)
24th Annual Workshop of the European Research Network on Transitions in Youth (TiY), Trento, 07.09.2016 – 10.09.2016
„Hochschulrankings und deren Auswirkung auf die Ungleichheit bei der Wahl des Hochschulortes“ (mit Maria Gerth und Felix Weiss)
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bamberg, 26.09.2016 - 30.09.2016
„Relative Risk Aversion from a Dynamic Perspective: Explaining Educational Mobility”
European Consortium for Sociological Research (ECSR) Conference, Oxford, 22.09.2016 -24.09.2016
„Returns to Higher Education, Social Inequality and the Role of Vertical and Horizontal Educational Decisions: Which Mechanisms lead to Wage Differentials?” (mit Markus Lörz)
International Sociology Association Research Committee 28 Summer Meeting, Bern, 29.08.2016 –31.08.2016
„Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang: Ausmaß, Ursachen und Ansatzpunkte“
Botschaftertagung der deutschen Studienstiftung, Naumburg, 10.06.2016 -12.06.2016
„Social Inequality in Post-Secondary Educational Careers and Labor Market Returns in Germany: A Decomposition of Earnings Differential” (mit Markus Lörz)
International Sociology Association Singapore Research Committee 28 on Social Stratification and Mobility (RC28) Conference 2016, Singapur, 26.05.2016 – 28.05.2016
„Führen institutionelle Öffnung und Durchlässigkeit zu einer Verringerung der sozialen Ungleichheit im Bildungsverlauf" (Diskussionsbeitrag)
Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin, 09.03.2016 - 11.03.2016
„Herkunftsspezifische Unterschiede in den Bildungserträgen und die Rolle von vertikalen und horizontalen Bildungsentscheidungen" (mit Markus Lörz)
Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin, 09.03.2016 - 11.03.2016
2015
„Educational Inequality in the Life-Course and the Role of Institutional Diversification in Germany”
Workshop of the German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF) “Globalization, Mobility, Immigration and Inequality in a Comparative Perspective”, on the Occasion of 50 Years to the Diplomatic Relations, Berlin, 01.12.2015 - 02.12.2015
„Returns to Higher Education, Social Inequality and the Role of Educational Decisions” (mit Markus Lörz)
Annual Conference of the European Consortium for Sociological Research (ECSR), Tallinn, 10.09.2015 - 12.09.2015
„Social Inequality in Higher Education from a Life-Course Perspective: Transitions, Social Selectivity and Mechanisms” (mit Markus Lörz)
Konferenz „(Persistent) Inequalities Reconsidered: Education and Social Mobility”, Ascona, 26.07.2015 - 31.07.2015
„Relative Risk Aversion in a Dynamic Perspective. Explaining Educational Mobility”
Spring Meeting of the ISA Research Committee on Social Stratification and Mobillity (RC28), Tilburg, 28.05.2015 - 30.05.2015
„Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Selektivität in der Studienentscheidung” (mit Felix Weiß und Maria Gerth)
Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, 11.03.2015 - 13.03.2015
2014
„Social Inequality in Higher Education from a Life Course Perspective: Transitions, Social Selectivity and Mechanisms on the Way to a Full Professorship” (mit Markus Lörz)
Annual Conference of the European Consortium for Sociological Research (ECSR), Berlin, 23.09.2014 - 25.09.2014
„Returns to Intra-European Emigration in Times of the Financial Crisis”
Annual Meeting of the Transitions in Youth Network (TIY), Barcelona, 03.09.2014 - 06.09.2014
„The Impact of Between-school Tracking on Inequality in Educational Attainment. A Closer Look at the German School System”
Spring Meeting of the ISA Research Committee on Social Stratification and Mobillity (RC28), Budapest, 08.05.2014 - 10.05.2014
„Differenzierungsprozesse im Sekundarschulbereich”
Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt, 03.03.2014 - 05.03.2014
„Between-school Tracking in Germany and its Impact on Inequality in Educational Attainment”
Amsterdam Centre for Inequality Studies (AMCIS) Konferenz „Educational Systems: Inequalities, Labour,Markets and Civic Engagement”, Amsterdam, 13.02.2014 - 14.02.2014
2013
„Diversifizierung in der Sekundarbildung und soziale Ungleichheit”
Forschungskolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft, Bern, 07.11.2013