Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit
Herzlich Willkommen!
Unsere Forschungs- und Lehraktivitäten liegen in den Bereichen Lebenslaufsoziologie und vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung jeweils mit Fokus auf die Themen Familie und Arbeit.
Wir beschäftigen uns aus einer analytisch-empirischen Perspektive mit Fragestellungen zur Vereinbarkeit von Familie und Arbeit, Lebenslauf und Alter(n), Geschlechterungleichheit in Einkommen und Vermögen sowie politischen Einstellungen. In der Regel wenden wir quantitative Methoden wie Sequenzmusteranalyse, Panel- oder Mehrebenenregression an. Einen Mixed Methods Ansatz verfolgen wir im internationalen Forschungsprojekt MIG-AGE, in dem wir gesundes Altern und Wohlbefinden von älteren Migrant:innen in Europa untersuchen.
Welcome!
Our research and teaching activities are in the fields of life course sociology and comparative welfare state research, each with a focus on the topics of family and work.
From an analytical-empirical perspective, we deal with questions concerning the reconciliation of family and work, life course and age(ing), gender inequality in income and wealth, and political attitudes. We usually apply quantitative methods such as sequence analysis, panel or multilevelregression. In our international research project MIG-AGE we pursue a mixed methods approach toinvestigate healthy aging and well-being of older migrants in Europe.