Gute Gründe
Thematische Vielfalt im Studiengang
Die Fächervielfalt und das umfangreiche Lehrangebot des Bachelorstudiengang Islamischer Orient gibt Ihnen die Möglichkeit, sich eine breite Basis grundlegender Kenntnisse anzueignen. Darauf aufbauend können Sie Ihre spezifischen Interessen entwickeln und Ihr Wissen im Masterstudium in den folgenden Fachbereichen vertiefen:
Intensive Betreuung
Die orientalistischen Fächer sind keine Massenfächer! Sie studieren meist in kleinen Gruppen und werden intensiv betreut. Sie können sich ohne viele Umstände mit Ihren Fragen an die Dozierenden wenden.
Zusätzlich können Sie sich bei Problemen oder Anregungen rund um das Studium an den studentischen Arbeitskreis Orient wenden oder sich dort als Mitglied einbringen und somit das Institutsleben aktiv mitgestalten.
Studentisches Engagement

„Das besondere an dem Studiengang war für mich, dass es eine Breite an Lehrangeboten gibt, die Fakultät aber sehr klein und familiär ist. Ich habe mich besonders auf Arabisch konzentriert und durch die freie Gestaltungsmöglichkeit des Studiums sind Sprachaufenthalte super integrierbar. Zwischen Bachelor und Master werde ich ein halbes Jahr ein Praktikum in der Heinrich-Böll-Stiftung in Tunesien machen, was mir die Chance gibt sowohl erlerntes Wissen über die Region als auch die Sprache in der Realität zu erproben. Für jeden, der diesen Studiengang studieren möchte, kann ich nur empfehlen möglichst viele Angebote wahrzunehmen, auch die Möglichkeit von Stipendien, um ins Ausland zu gehen."
R. Dölker (Alumna des Bachelorstudiengangs Islamischer Orient)