• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Islamwissenschaft
  • Studium
  • Lehrveranstaltungen
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Islamwissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Islamwissenschaft
  7. Studium
  8. Lehrveranstaltungen
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Islamwissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Bamberger Islam-Enzyklopädie
    • Bamberger Islam-Enzyklopädie – FAQs für Autor*inn*en
    • Bamberger Islam-Enzyklopädie - Zitierhinweis
  • Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams
  • Studium
    • MA Islamwissenschaft
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Berufsperspektiven
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Ordnungen und Dokumente
    • Lehrveranstaltungen
    • Erstellen von Gutachten
  • Forschung
  • Transfer
  • Service
  • Personen
    • Prof. Dr. Patrick Franke
      • CV
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Publikationen
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Funktionen
      • Betreute Qualifikationsarbeiten
    • Dr. Johannes Rosenbaum
      • Biographie
      • Publikationen und Vorträge
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Dr. Şevket Küçükhüseyin
      • Vorträge
      • Publikationen
      • Tätigkeiten
      • Lehrveranstaltungen
    • Dr. Philipp Bruckmayr
      • Curriculum Vitae
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Publikationen
      • Funktionen
      • Betreute Qualifikationsarbeiten
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Sekretariat

Aktuelle Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Islamwissenschaft

Übungen

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure
1 SWS
Şevket Küçükhüseyin
Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure
Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil II)
3 SWS
Wolfgang Irber
*Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*
Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil II)

Seminare

Islamische Theologie in der Türkischen Republik: Themen, Positionen und Personen
2 SWS
Şevket Küçükhüseyin
Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Islamische Theologie in der Türkischen Republik: Themen, Positionen und Personen

Seminar/Übung

Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure
2 SWS
Şevket Küçükhüseyin
Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Neue Artikel in der Bamberger Islam-Enzyklopädie

04.03.2023

Al-Jazeera-Interview mit Prof. Patrick Franke: Der Islam auf den deutschen Wikipedia-Seiten

23.11.2022

The Murshidiyya in Syria: a modern religious movement – ein Interview mit Dr. Dmitry Sevruk

09.11.2022

Muhammad und der Mondkalender:

Interview mit Prof. Patrick Franke in der DLF-Sendung "Tag für Tag"

18.07.2022

Podcast mit Prof. Dr. Patrick Franke über seine Forschung zu Chidr

21.02.2022

Alle ansehen

Sprechstunden

Sprechstunden von Herrn Prof. Dr. Patrick Franke

Sekretariat

Flexnow Anmeldezeiträume

Seite 40861, aktualisiert 08.08.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren