Zulassung und Immatrikulation
Der Zugang zum Masterstudiengang Islamwissenschaft setzt einen einschlägigen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen einschlägigen in- oder ausländischen Abschluss voraus. Als einschlägig gilt ein Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss aus den Bereichen der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften, in dem Module im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten im Bereich des Arabischen und zusätzlich Module im Umfang von mindestens 10 ECTS- Punkten mit islambezogenen Inhalten nachgewiesen werden.
Der Zugang zum Masterstudiengang Islamwissenschaft setzt darüber hinaus Englischkenntnisse voraus, die durch einen Nachweis entsprechend der Stufe B1 des „gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ zu erbringen sind. Diese Leistungen können in Ausnahmefällen auch nachträglich erbracht werden.
Der Masterstudiengang Islamwissenschaft ist zulassungsfrei. Die Immatrikulation ist sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester möglich. Eine Bewerbung ist jedoch zwingend notwendig. Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
Bewerber, die aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland kommen, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 vorweisen. Nähere Informationen für ausländische Studierende zur Immatrikulation an der Universität Bamberg finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamts.