• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  7. Forschung
  8. Abgeschlossene Projekte
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

TODO
  • Deutsch
  • English
  • Studium
    • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
      • Profil
      • Qualifikationsziele
      • Aufbau des Studiengangs
      • Teilzeitstudium
      • Gute Gründe
      • Bildungs- und Berufsperspektiven
      • Zulassung und Einschreibung
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen / Beratung
    • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
      • Auf den Spuren der Mongolen in Iran: Saisonale Wanderrouten und Bautätigkeit (DFG-Projekt)
      • Stuck und Fliesen. Techniken und Ästhetik des Baudekors im Iran
    • Abgeschlossene Projekte
      • Das Rabʿ-i Rashidi in Täbris: Archäologische und bauforscherische Prospektion (Gerda Henkel Stiftung)
      • Was Schrift vermittelt. Text-Bild-Verhältnisse in islamischen Kulturen der frühen Neuzeit (DFG)
      • Förderung im Opus-Magnum-Programm der VW-Stiftung: Kuppelmoscheen im Iran
      • Der Siedlungsbezirk von Cuatrovitas im Aljarafe (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
      • Khurasan - Land des Sonnenaufgangs (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
      • MA-Studiengang Bauerhaltung und Denkmalpflege (VW-Stiftung)
      • Denkmal und Kontext in Buchara (Usbekistan)
      • Grabung in Golpayegan, Iran (Fondation Max van Berchem)
    • Bildarchiv
    • Promotionen
  • Transfer
    • Stucco Conference
    • Wissenschaftliche Tagungen, Workshops und Ringvorlesungen ab 2003
    • Wissenschaftliche Tagungen, 1996-2003
  • Service
  • Das Fach Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
    • Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Deutschland
  • Personen
    • Lorenz Korn
      • Sprechstunde
      • Lebenslauf/CV
      • Publikationen
    • Sara Keller
      • Sprechstunde
      • Studiengang und Berufstätigkeit
      • Publikationen
    • Dr. Anja Heidenreich
      • Lebenslauf
      • Publikationen
    • Çiğdem İvren
      • Lebenslauf Çiğdem İvren
    • Iman Aghajani
      • Lebenslauf
    • Maryam Moeini
      • Lebenslauf
  • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
  • Aktuelle Hinweise

Abgeschlossene Drittmittelprojekte der Professsur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Die verlinkten Seiten bieten einen Überblick über die bereits abgeschlossenen Drittmittelprojekte der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie.

 

 

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Neu erschienen:

Aufsätze zur seldschukenzeitlichen Architektur

28.09.2022

Neu erschienen:

Buchpublikation zum Forschungsprojekt "Cuatrovitas"

28.09.2022

Alle ansehen

Seite 119831, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren