Prof. Dr. Isabel Kusche lädt ein: AG Soziologische Perspektiven auf Trump 2.0

Einladung zur Arbeitsgruppe „Soziologische Perspektiven auf Trump 2.0“, in der es darum gehen soll, sich mithilfe von soziologischen Konzepten und Modellen in Zeiten der Regierung Trump 2.0 zu orientieren.

Seitdem er im Januar 2025 erneut das Amt des amerikanischen Präsidenten übernommen hat, hält Donald Trump sein Land und die Welt in Atem. Nahezu täglich treffen er und seine Regierung Entscheidungen, die überraschen, verwirren oder entsetzen. Dabei stoßen sie erst allmählich auf Widerstand. Auf den ersten Blick mag es naheliegen, dass andere Fächer, z.B. die Politikwissenschaft, die Volkswirtschaftslehre oder die Psychologie, gefragt sind, um zu verstehen, was in den USA und in der Regierung Trump gerade vorgeht. Tatsächlich aber hat die Soziologie viele theoretische Konzepte und Modelle zu bieten, die helfen können sich in Zeiten der Regierung Trump 2.0 zu orientieren. Darum soll es in der Arbeitsgruppe „Soziologische Perspektiven auf Trump 2.0“ gehen. 

Wer kann mitmachen?

Alle, die sich für die aktuellen Geschehnisse in den USA interessieren und dafür, was die Soziologie dazu beitragen kann sie besser zu verstehen. Also Bachelor- und Masterstudierende ebenso wie Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen. Für die Teilnahme werden keine ECTS-Punkte vergeben.

Wie funktioniert die AG?

Ich schlage für jedes Treffen ein Thema und ein soziologisches Konzept oder Modell vor, mit dem wir uns dem Thema nähern können. Außerdem einen soziologischen Begleittext, der zur Vorbereitung der Diskussion dient, aber natürlich nicht direkt auf Trump 2.0 eingeht. Diese Transferleistung wird im Austausch in der AG gemeinsam erarbeitet. Selbstverständlich können auch Teilnehmende ein Thema samt Begleittext vorschlagen.

Wann findet die AG statt?

Alle Interessierten treffen sich am 29.04.25 um 18.00 Uhr zu einer Vorbesprechung im Raum F21/03.48. Wir überlegen dann gemeinsam, wie oft und wann wir uns treffen.

Ich freue mich auf alle, die Lust darauf haben mitzumachen.

Beste Grüße

Isabel Kusche