Lehrveranstaltungen im Bereich »Katholische Theologie« (im aktuellen Semester)
Vorlesungen
- 1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
- 2 SWS
- Jana Hock
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
- Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive (SDG 5, 10)
- 2 SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive (SDG 5, 10)
- Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
- 2 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
- DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
- Einführung in die Theologische Ethik (SDG 4, 5, 10, 16)
- 1 SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Theologische Ethik (SDG 4, 5, 10, 16)
- GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
- Kirchengeschichte
- SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kirchengeschichte
- NT
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung NT
- NT
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung NT
- Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
- 2 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
- Tutorium WS 2025/26
- SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium WS 2025/26
- Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik (V Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik)
- 1 SWS
- Simon Steinberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
- Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
- 2 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
- Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
- 2 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Übungen
- Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur. Entwicklungslinien seit der Weimarer Republik.
- SWS
- Lukas Jung
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur. Entwicklungslinien seit der Weimarer Republik.
- Lektüreübung: Koptische Texte der Bibel
- 2 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lektüreübung: Koptische Texte der Bibel
- NT
- SWS
- Marievonne Schöttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung NT
- Übung zur Prüfungsvorbereitung (Klausur im Frühjahr 2026)
- 2 SWS
- Andrea Kabus
- alle Lehrämter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung zur Prüfungsvorbereitung (Klausur im Frühjahr 2026)
Seminare
- "Anders", "größer", "mehr Mensch" - Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule
- SWS
- Andrea Kabus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Anders", "größer", "mehr Mensch" - Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule
- "Die Bibel als Mittelpunkt des Religionsunterrichts!?" - Bibeldidaktik zwischen Theorie und Praxis
- SWS
- Marie-Theres Ultsch , Annika Krahn
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Die Bibel als Mittelpunkt des Religionsunterrichts!?" - Bibeldidaktik zwischen Theorie und Praxis
- "Ist das der Weisheit letzter Schluss?" - Alttestamentliche Weisheitsliteratur und die Fragen nach der Souveränität Gottes, nach seiner Gerechtigkeit und nach der Position des Menschen vor Gott und in der Welt.
- 2 SWS
- Annika Krahn
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Ist das der Weisheit letzter Schluss?" - Alttestamentliche Weisheitsliteratur und die Fragen nach der Souveränität Gottes, nach seiner Gerechtigkeit und nach der Position des Menschen vor Gott und in der Welt.
- 2 GM Ib (Methodenseminar) - Titel wird noch bekannt gegeben
- 2 SWS
- Martin Mulzer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 2 GM Ib (Methodenseminar) - Titel wird noch bekannt gegeben
- Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Thomas Weißer , Christina Potschka
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Besprechung von Abschlussarbeiten
- Bibelgriechisch II
- SWS
- Benedikt Oehlmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bibelgriechisch II
- DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik (Digital Deities)
- SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik
- Das Judentum im Religionsunterricht: Vielfalt, Herausforderungen und religionsdidaktische Impulse
- 2 SWS
- Florian Brustkern
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Das Judentum im Religionsunterricht: Vielfalt, Herausforderungen und religionsdidaktische Impulse
- Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte
- 2 SWS
- Benedikt Oehlmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte
- Die Zehn Gebote - Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
- 2 SWS
- Christina Potschka
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Zehn Gebote - Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
- EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog (Ein Gott, viele Namen)
- SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog
- Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
- 2 SWS
- Benedikt Oehlmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
- Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
- 2 SWS
- Benedikt Oehlmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
- Krisenzeiten Die demokratische Gesellschaft im Umbruch?
- 2 SWS
- Gabriel Jäger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Krisenzeiten Die demokratische Gesellschaft im Umbruch?
- Oberseminar
- SWS
- Jürgen Bründl
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar
- Orientierungskurs (Basismodul)
- 2 SWS
- Marie-Theres Ultsch
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Orientierungskurs (Basismodul)
- Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
- 2 SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
- Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen
- 2 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen
- Reproduktive Autonomie (SDG 3, 5, 10)
- 2 SWS
- Thomas Weißer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Reproduktive Autonomie (SDG 3, 5, 10)
- Seminar
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar
- Seminar
- 2 SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar
- Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
- 2 SWS
- Winfried Büttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
- Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
- 2 SWS
- Winfried Büttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
- Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Deutung der menschlichen Existenz im Werk Augustins von Hippo
- 2 SWS
- Winfried Büttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Deutung der menschlichen Existenz im Werk Augustins von Hippo
- Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Was ist Zeit? Die fränkischen Dominikaner und Dietrich von Freibergs Zeittraktate im theologie- und philosophiehistorischen Kontext
- 2 SWS
- Matthias Scherbaum , Marko Fuchs
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Was ist Zeit? Die fränkischen Dominikaner und Dietrich von Freibergs Zeittraktate im theologie- und philosophiehistorischen Kontext
- Sozialphilosophie und Gesellschaftskritik: Ein Methodenseminar.
- SWS
- Gabriel Jäger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sozialphilosophie und Gesellschaftskritik: Ein Methodenseminar.
- Symbolorientiertes Lernen
- 2 SWS
- Andrea Kabus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Symbolorientiertes Lernen
- Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
- 2 SWS
- Andrea Kabus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
- Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
- SWS
- Andrea Kabus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
- Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
- 2 SWS
- Daniel Eisenbeiß
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
- »Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium (»Ich steh an deiner Krippe hier«)
- SWS
- Simon Steinberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung »Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium
Seminar/Proseminar
- 4 Biblisches Hebräisch (Biblisches Hebräisch)
- 2 SWS
- Lena Janneck
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 4 Biblisches Hebräisch
Seminar/Oberseminar
- Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
- 1 SWS
- Konstantin Lindner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Oberseminare
- Doktorandenseminar
- 1 SWS
- Peter Bruns
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Doktorandenseminar
- NT
- SWS
- Uta Poplutz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung NT
- Ökumenisches Forschungsseminar
- 1 SWS
- Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ökumenisches Forschungsseminar
Blockseminare
- Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
- 2 SWS
- Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Vertiefungsseminare
- Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit - Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
- 2 SWS
- Peter Bruns
- Vertiefungsseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit - Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
Kolloquien
- Examenskolloquium Neues Testament
- 2 SWS
- Marievonne Schöttner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskolloquium Neues Testament
Praktika
- Unterrichtspraktische Übungen
- SWS
- Andrea Kabus
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Unterrichtspraktische Übungen
Tutorien
- Tutorium
- SWS
- Judith Albert , Luisa Schmid
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium
- Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
- 2 SWS
- Saskia Fischer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
- Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
- 2 SWS
- Jakob Maria Seidel
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
- Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
- SWS
- Timo Doleschal
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung