Ort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
ICS

Impulsvortrag von Prof. Dr. Rasmus Hoffmann zum Thema "Die Rolle von WissenschaftlerInnen in der Klimabewegung"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeit an der Uni Bamberg: 5-vor-12-Mittagspause

5-vor-12-Mittagspause

am Montag, den 20.10. von 11:55-12:30 Uhr: Einfach Pausenbrote oder Essen aus der Austraßen-Mensa mitbringen und zum informellen Austauschtreffen in die AU37/03.01 kommen. 

Als Gast werden wir diesmal Prof. Dr. Rasmus Hoffmann bei uns im Nachhaltigkeitsbüro begrüßen.

Er gibt einen fünfminütigen Impulsvortrag zu dem Thema "Die Rolle von WissenschaftlerInnen in der Klimabewegung". Danach ist wie immer Zeit für Austausch.

Rasmus Hoffmann veröffentlichte übrigens auch einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe uni.vers. Das Heft ist voll von vielfältigen Forschungsperspektiven auf Nachhaltigkeit. Sie liegt überall an der Uni aus und ist auch online lesbar: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/kommunikation/045-UNI-PUBLIKATIONEN/uni.vers/2025-forschung/uni.vers_2025_Nachhaltigkeit_Webversion_144_dpi.pdf

Worum geht’s?

Zu Beginn gibt’s immer einen max. 5-minütigen Kurzvortrag über ein klima-/nachhaltigkeitsrelevantes Thema.

Als Gast werden wir diesmal Prof. Dr. Rasmus Hoffmann bei uns im Nachhaltigkeitsbüro begrüßen. 

Er gibt uns einen fünfminütigen Impulsvortrag zu dem Thema "Die Rolle von WissenschaftlerInnen in der Klimabewegung".
Danach ist eine halbe Stunde Zeit für offenen Austausch. Hier sind alle Zukunfts-Themen, Anliegen, Ideen und Fragen rund um Nachhaltigkeit an der Uni Bamberg willkommen.
Da es vor dem Nachhaltigkeitsfest kein Mittagstreffen mehr geben wird, ist dies auch eine gute Gelegenheit noch mal zum Fest ins Gespräch zu kommen.

Wer darf kommen?

Alle Universitätsangehörigen sind herzlich eingeladen – Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Forschende – kommt vorbei und nutzt die Gelegenheit in kleiner Runde miteinander ins Gespräch zu kommen.

WICHTIG: Die Anzahl der Plätze ist auf 8 begrenzt. Daher ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung garantiert: Mail an nachhaltigkeitsbuero@uni-bamberg.de , bis 11:00 Uhr am Veranstaltungstag. Und nicht vergessen, eigenes Essen mitzubringen. Wasser, Tee und ein paar süße Kleinigkeiten werden bereitgestellt.