Lehrveranstaltungen der Germanistik

Vorlesungen

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
Dialektologie
SWS
Patrizia Noel
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
2 SWS
Jörn Brüggemann
Medienkulturwissenschaft: Problemfelder und Fallbeispiele
SWS
Jörn Glasenapp
V: Die Natur in Texten des 18. und 19. Jahrhunderts
2 SWS
Iris Hermann
Vorlesung: Einführung Germanistische Mediävistik (VL)
2 SWS
Detlef Goller
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
2 SWS
Friedhelm Marx
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Wolfram von Eschenbach (VL)
2 SWS
Norbert Kössinger

Vorlesung/Seminar

Brains, Minds & Computers: An Introduction to Cognitive Linguistics (Cognitive Linguistics)
SWS
Hans-Ingo Radatz

Übungen

Analysekompetenzen digital gestützt fördern
2 SWS
Laureen Okesson
Besprechung von Masterarbeiten
SWS
Jörn Glasenapp
Digital gestützter Literaturunterricht
2 SWS
Jörn Brüggemann
Digitale Lernsettings gestalten
2 SWS
Philipp Zehl
Digitale Medien in den Lernbereichen des Deutschunterrichts einsetzen
2 SWS
Carina Ascherl
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Philipp Zehl
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Philipp Zehl
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
2 SWS
Laureen Okesson
Examensvorbereitungskurs Lehramt Deutsch nicht vertieft (Ü II n.v.)
2 SWS
Detlef Goller
Gesprochenes Deutsch: Analyse und Vermittlung
SWS
Svenja Beine
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
2 SWS
Konstantin Mangos
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
2 SWS
Marco Bruckmeier
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
2 SWS
Stefanie Stricker
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
2 SWS
Jutta Wolfrum
Magazinwerkstatt: Konzeption, Redaktion und Layout
SWS
Jörn Glasenapp
Mediendidaktik Deutsch in einer Kultur der Digitalität
2 SWS
Jörn Brüggemann
Phonetische Transkription im Deutschen
SWS
Yeonsuk Yun
Phonologie und Phonetik
SWS
Sebastian Gagel
Schreibsalon
SWS
Hendrik Torner
Syntax
SWS
Yeonsuk Yun
Wortschatz und Wortschätze des Deutschen
SWS
Svenja Beine
Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
2 SWS
Konstantin Mangos
Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)
SWS
Patrizia Noel
Ü/ES II: Devianz in Klassikern
SWS
Sebastian Gagel
Übersetzen fürs Tutorium (Ü Tut.)
SWS
Detlef Goller
Übersetzungsübung I (Ü I)
2 SWS
Detlef Goller
Übersetzungsübung II (Ü II)
2 SWS
Norbert Kössinger
Übung Sprachgeschichte
SWS
Yeonsuk Yun
die Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche
Übung/Einführung II: Que(e)rlesen - Gender und Queerness in aktueller Erzählliteratur und Sprache (mit Exkursion mit freiwilliger Teilnahme)
2 SWS
Alicia Fuchs
Übung/Einführung II: "Ich habe manchmal Heimweh. / Ich weiss nur nicht wonach ...". Mascha Kaléko
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Übung/Einführung II: Dramen des Naturalismus
2 SWS
Lena Stottele
Übung/Einführung II: E.T.A. Hoffmann, Die Serapions-Brüder
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Übung/Einführung II: Fashion & Fiction. Literaturgeschichte der Kleidung und der Mode
2 SWS
Jonas Meurer

Übung/Tutorium

Repetitorium Deutschdidaktik
1 SWS
Jörn Brüggemann

Seminare

"Daß Auschwitz nicht mehr sei" - Deutschunterricht und Holocaust-Education
2 SWS
Philipp Zehl
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Bey, Tay und Billie: Pop als Gegenwartsdiagnose
SWS
Jörn Glasenapp
Das Monströse: Zombies, Freaks, Cyborgs und andere posthumane Lebensformen in Medien und Literatur
SWS
Georg Dickmann
Der Joker als Kulturikone: Was uns der Clown Prince of Crime über die westliche Gesellschaft verrät
SWS
Marco Favaro
Deutsch im Kontext weiterer Sprachen lehren und lernen
2 SWS
Sandra Reitbrecht
Die Wa(h)re Liebe: "Die Kameliendame" und das emotionale Regime der Moderne
SWS
Jörn Glasenapp
Diversität in den Medien: Theorien, Strategien und Fallstudien
SWS
Petra Anders
Online-Blockseminar
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
2 SWS
Julius Dünninger
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue `Erec´
2 SWS
Julius Dünninger
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: ›Der arme Heinrich‹ (ES Mo)
2 SWS
Sarah Hutterer
ES Mediävistik I:Epiker als Sänger: Hartmann, Wolfram, (Gottfried?) (Lieder) (ES Di)
2 SWS
Sarah Hutterer
Einführung in die Autobiographik: von Memoiren bis zu Selbstdarstellungen in sozialen Medien
SWS
Elisa Kriza
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
4 SWS
Konstantin Mangos
Einführung in die Gegenwartssprache (4-stündig) Teil I
SWS
Patrizia Noel
Einführung in die Gegenwartssprache (4-stündig) Teil II
SWS
Patrizia Noel
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Sofie Dippold
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Sofie Dippold
Einführung in die Serienanalyse
SWS
Petra Anders
Einführung in die Sprachgeschichte
SWS
Carolin Cholotta
Einführung in die sozialen Medien
SWS
Sahar Daryab
Einführungsseminar (für Grundschullehramtstudierende): Hartmann von Aue - Iwein (ES)
2 SWS
Detlef Goller
Film, TV, Theater, Event: Medienkritisches Schreiben
SWS
Felix Lenz
I Want You to Eat Me: Kannibalismus im Horrorfilm
SWS
Milena Graf
Körpertheorien zur Einführung: Medien, Texte, Diskurse
SWS
Georg Dickmann
Lesekompetenz fördern: Grundlagen und Praxis im Deutschunterricht der Grundschule
2 SWS
Carina Ascherl
Lustvolle Sprachförderung durch Kreatives Schreiben
SWS
Jutta Wolfrum
Mediävistisches Seminar: Klassiker der Mittelalterforschung (S Medieval)
1 SWS
Norbert Kössinger
Metaphern, interdisziplinär
SWS
Lena Stottele
Problemorientiert zur Profession - Deutschunterricht analysieren, verstehen, gestalten
2 SWS
Philipp Zehl
Projekt Reißverschluss/Praxisseminar Mittelschule
2 SWS
Jutta Wolfrum
Qualität im Deutschunterricht
SWS
Laureen Okesson
Que(e)rlesen - Gender und Queerness in aktueller Erzählliteratur und Sprache
SWS
Alicia Fuchs
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
2 SWS
Christoph Jürgensen
Sexualität und Macht: Michel Foucaults "Der Wille zum Wissen" im Kontext gegenwärtiger Körperpolitik
SWS
Sahar Daryab
Storytelling - schriftliches Erzählen im Deutschunterricht
2 SWS
Kristina Bismarck
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patrizia Dittrich
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DaZ (G)
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Rupprechtschule-Grundschule in Bamberg, PL Samuel Finmans
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim "D"
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Ramona Kaupert
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Frensdorf-Pettstadt"E"
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Frensdorf-Pettstadt, PLin Frau Elisabeth Heinl
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
2 SWS
Carolin Werner
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "C"
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS in Gundelsheim, Plin Frau Gisela Zenkel
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg/Schulhaus Bug, PLin Judith Endres
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium, PLin Frau Silke Dreefs
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
2 SWS
Carolin Werner
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin Agnes Murk
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
2 SWS
Jutta Wolfrum
Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Werbesprache
SWS
Sebastian Gagel
Zwischen Emanzipation und Projektion: Die Neue Frau im Kino der Weimarer Zeit
SWS
Sahar Daryab

Seminar/Proseminar

Einführung in die Sprachgeschichte
2 SWS
Marco Bruckmeier
Erzählen und Erzählungen: sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
2 SWS
Sofie Dippold
PS Mediävistik II: Ulrich von Singenberg und Walther von der Vogelweide: Ein ›meister‹ und sein Kritiker? (PS Hutterer Di)
2 SWS
Sarah Hutterer
S/PS: Schiller
SWS
Sebastian Gagel
Seminar/Proseminar: Bilderbücher ("Poetik des Bilderbuchs": Nikola Huppertz)
2 SWS
Andrea Bartl
Seminar/Proseminar: Der Dreigroschen-Komplex
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Seminar/Proseminar: Erzählen und Erzählungen: sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
2 SWS
Sofie Dippold
Seminar/Proseminar: Lyrik-Anthologien
2 SWS
Lena Stottele
Seminar/Proseminar: Metaphern, interdisziplinär
2 SWS
Lena Stottele
Seminar/Proseminar: Zwischen Klappentext, Interview und Instagram. Paratexte der Gegenwartsliteratur
2 SWS
David-Christopher Assmann

Seminar/Hauptseminar

Hauptseminar: Bamberger Handschriften (HS)
2 SWS
Norbert Kössinger
S/HS: Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Mascha Kaléko: (Wahl-) Berlinerinnen im Exil
2 SWS
Iris Hermann
S/HS: Natur in Texten der "Goethezeit"
SWS
Iris Hermann
Schrift - Schriftlichkeit - Alphabete
SWS
Patrizia Noel , Sandra Birzer
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher ("Poetik des Bilderbuchs": Nikola Huppertz)
2 SWS
Andrea Bartl
Seminar/Hauptseminar: Heterotopien der Heilung: Kurkultur in Text, Bild und Architektur (mit Exkursion ins böhmische Bäderdreieck und nach Prag)
2 SWS
Andrea Bartl , Jörn Glasenapp
Seminar/Hauptseminar: Literaturskandale
2 SWS
Christoph Jürgensen
Seminar/Hauptseminar: Lyrik/Lyrics: Songs als Gegenstand der Literaturwissenschaft
2 SWS
Christoph Jürgensen

Seminar/Oberseminar

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
2 SWS
Patrizia Noel
Mediävistisches Oberseminar (OS)
2 SWS
Norbert Kössinger
Organisation:
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Andrea Bartl
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Christoph Jürgensen

Seminar/Übung

GLUT: Germanistisch-literarisches Universitätstheater
SWS
Iris Hermann , Christian Mehle , Milena Dust
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagsarbeit
2 SWS
Axel von Ernst
Seminar/Übung: Pew! Pew! Starship down! Science Fiction schreiben
2 SWS
Lucas Fassnacht
Übung/Seminar: Einfach (?) schreiben. Für Kinder, für Jugendliche, für alle.
2 SWS
Nikola Huppertz
Übung/Seminar: Uraufführung, Adaption und Aktualisierung: Dramaturgische Textarbeit im Theater der Gegenwart
2 SWS
Antonia Leitgeb-Busche
Übung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co.
2 SWS
Alicia Fuchs

Seminar/Proseminar/Übung

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker

Proseminare

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für GrundschullehrerInnen (PS)
2 SWS
Detlef Goller
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule (PS MA Schule)
2 SWS
Christa Horn
obligatorische Lehrveranstaltung, Zentrum für Mittelalterstudien
PS Mediävistik II: Ulrich von Zatzikhoven, 'Lanzelet'
SWS
Christoph Schanze

Hauptseminare

Einführung in Deutsch als Fremdsprache
2 SWS
Sandra Reitbrecht
Schreibkompetenz in Deutsch als Fremdsprache
SWS
Sandra Reitbrecht
Sprache und Emotion
SWS
Patrizia Noel
Beginn in der 2. Semesterwoche

Oberseminare

OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
SWS
Iris Hermann
Oberseminar BaBaGiCheKa, Gießen
SWS
Gesine Mierke , Christoph Schanze , Julius Dünninger
Oberseminar Examensmodul (OS Ex)
SWS
Norbert Kössinger
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
2 SWS
Norbert Kössinger
KR10/03.03. ZEMAS für die Veranstaltung in Absprache mit Frau Schönhammer ebenfalls geblockt.

Blockseminare

"Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr!" Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht
2 SWS
Konstantin Mangos
Orthographieunterricht in der Grundschule
2 SWS
Laura Knüppe
PS Mediävistik II/NdLII: 1000 Jahre deutsche Liebeslyrik
SWS
Christoph Schanze
S/PS: Paranoia im Film
SWS
Tobias Sedlmaier
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
SWS
Svenja Beine

Kolloquien

Kolloquium: Theorie-Praxis-Räume in DiDaZ, Sprach- und Literaturdidaktik
1 SWS
Jörn Brüggemann

Tutorien

TU Tutorium zum ES I: Das Nibelungenlied
2 SWS
Ines Fleig
TU Tutorium zum ES I: Hartmann von Aue `Erec´
2 SWS
Magdalena Quast
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Nicole Rauch
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
2 SWS
Sarah Heinrich
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Luise Jeßberger
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
2 SWS
Sarah Heinrich
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Luise Jeßberger
Tutorium I: Einführung in die Gegenwartssprache
2 SWS
Toni Kotz Garcia
Tutorium II: Einführung in die Gegenwartssprache
2 SWS
Rebecca Eckert
Tutorium zum ES (für Grundschullehramtstudierende): Hartmann von Aue - Iwein (TU Mi I)
2 SWS
Mara Tschorn
Tutorium zum ES: "Epiker als Sänger" (TU Mi II)
2 SWS
Lara Schaub
Tutorium zum ES: "Hartmann von Aue: Der Arme Heinrich" (TU Do I)
2 SWS
Emma Schneider
Tutorium: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
SWS
Judith Albert

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im UnivIS.