Prof. Dr. Dr. phil. h. c. Peter Eisenberg

Sprachwissenschaftler, Professor Emeritus für Deutsche Sprache der Gegenwart am Institut für Germanistik der Universität Potsdam

Geburtsdatum/Ort: 18. Mai in Strausberg/Mark

Datum der Ehrenpromotion: 2. Mai 2007

Peter Eisenberg absolvierte nach seinem Wehrdienst ein Studium der
Nachrichtentechnik, das er mit dem Tonmeisterexamen und Ingenieurdiplom
in Nachrichtentechnik und Informatik abschloß. Erst danach hat er sich
der Germanistik gewidmet.

Er gehört zu den Begründern der "Deutschen Gesellschaft für
Sprachwissenschaft" (1977), die 2008 ihren Jahreskongreß im Bamberg
abhielt. Zahlreiche Gastprofessuren führten ihn unter anderem nach Peking, Kairo, Paris, Tiflis, Teheran, Bangkok und auch nach Bamberg. Er ist Mitglied
der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Träger des Deutschen
Sprachpreises sowie des Duden-Preises.

Peter Eisenberg ist einer der bedeutendsten deutschen
Sprachwissenschaftler. Neben seinem Hauptwerk "Grundriss der deutschen
Grammatik" hat er zehn Jahre lang (mit Unterbrechungen) an der
Rechtschreibreform kritisch mitgewirkt. Zudem tragen die Duden-Grammatik
und der Duden-Band zu den sprachlichen Zweifelsfällen seine Handschrift.