Der Nachhaltigkeitsmonat 2022
Der Nachhaltigkeitsmonat findet 2022 im Juni statt. Er widmet sich hierbei verschiedenen Transformationsfeldern – von Mobilität über Konsum und Resourcen bis hin zu urbanem und industriellem Wandel.
Ziel des Nachhaltigkeitsmonats ist es, die einzelnen Transformationsfelder auf drei Stufen zu betrachten:
- Vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen stehen wir derzeit?
- Welche Lösungsansätze gibt es? Was können wir tun?
- Wo besteht noch Handlungsbedarf?
Dieser Dreiklang soll den Teilnehmenden konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Reflexion über das transformative Potential des Nachhaltigkeitsmonats.
Es ist geplant, dass die Aktionen und Veranstaltungen nach Möglichkeit unter der Woche ab 17 Uhr sowie an den Wochenenden stattfinden.
Über Studierende, die Interesse daran haben, am NaMo mitzuwirken, freut sich das Nachhaltigkeitsbüro nachhaltigkeitsbuero(at)uni-bamberg.de!
Kontakt im Auftrag der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit: Yelva Larsen, Tel.: 0951/863-1915 yelva.larsen(at)uni-bamberg.de
Der "Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft" als Vorläufer und Wegbereiter
Die Nachhaltigkeitswoche findet 2019 erstmals statt - sie hat aber im "Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft" einen inspirierenden Vorläufer!
Fünf Jahre lang organisierte der Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing, zusammen mit studentischen Initiativen und anderen universitären Einrichtungen den Tag, der hunderte von Interessierten in die Feldkirchenstraße lockte.
Die Themen der letzten Jahre: