Was bedeutet "Nachhaltigkeit" für die Universität Bamberg?

Müll trennen, das Licht ausschalten, wenn keiner im Raum ist, und öfter mal das Auto stehen lassen - im Privatleben setzt sich das Bewusstsein für ein ressourcenschonendes und umweltverträgliches Verhalten allmählich durch. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit für eine Institution wie die Universität Bamberg?

Überlegungen hierzu stellt eine Steuerungsgruppe an, die unter der Leitung der Kanzlerin mögliche Aktionsfelder beschreibt und Maßnahmen prüft. Sie setzt sich aus Mitgliedern der unterschiedlichen Gruppen an der Universität zusammen, um neben den organisatorischen Möglichkeiten, die größtenteils sehr strengen gesetzlichen Regeln unterworfen sind, auch Nachhaltigkeit als Thema universitärer Forschung sowie Aktivitäten in Lehre und Studium zu berücksichtigen. Unterstützt wird dies vom Nachhaltigkeitsbüro.

Diese Webseite begleitet den Prozess und beschreibt die verschiedenen Aktivitäten.

Ziele und Entscheidungsgrundlagen

Von der Steuerungsgruppe wurde ein Leitbild Nachhaltigkeit erarbeitet und von der Universitätsleitung im November 2022 verabschiedet. Auf dieser Grundlage sollen weitere Ziele und Entscheidungsgrundlagen des universitären nachhaltigen Handelns festgelegt werden.

Wichtige Vorarbeit war die systematische Bestandsaufnahme zum Status Quo im WS 2018/19. Die Ergebnisse lesen Sie hier.

Fairtrade University

Die Universität Bamberg wird für ihr Engagement rund um den fairen Handel von Fairtrade Deutschland den Titel Fairtrade-University ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit als Gegenstand der Zielvereinbarung 2019-2022

Als einzige Universität in Bayern setzt die Universität Bamberg sich in der neuen Zielvereinbarung auch Ziele im Bereich "Nachhaltigkeit"!

Grundlegende Ziele der Universität Bamberg für die Zeit bis 2022 wurden am Montag, den 8. Juli 2019, offiziell vereinbart. Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert hat in feierlichem Rahmen in München die Zielvereinbarung mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler unterzeichnet. Die Universität Bamberg wird in den kommenden Jahren insbesondere ihr Forschungsprofil schärfen und dieses verstärkt kommunizieren, die digitale Infrastruktur ausbauen und Nachhaltigkeits-Projekte umsetzen.

[Zur Uni-News]