• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Universität
  • Charakteristika und Kultur
  • Diversity
  • Diversity in Lehre und Studium
  • Diversity und Studienorganisation
  Universität Bamberg
  • English
  • Deutsch

Universität

Diversity

  1.  
  2. Universität
  3. Charakteristika und Kultur
  4. Diversity
  5. Diversity in Lehre und Studium
  6. Diversity und Studienorganisation
Seitenbereich:

Universität

Diversity

TODO
  • English
  • Deutsch
  • Diversity-Forschung
    • Internationale Diversity-Gastprofessuren
    • Diversity-Gastvortragsreihe
    • Expert*innenliste Diversity
    • Diversity-Forschungsprojekte
    • Forschungseinrichtungen mit Diversity-Bezug
  • Diversity in Lehre und Studium
    • Diversity-Themen in der Lehre
    • Diversity und Studienorganisation
  • Diversity-Management und universitäres Leben
    • Diversity-Strategie und Dokumente
    • Runder Tisch Diversity
    • Diversity-Preis
    • Diversity-Tag 2022
    • Antidiskriminierung
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Weitere Beratungsangebote
      • Dokumente und Ressourcen
      • Veranstaltungen
    • Zertifikate und Mitgliedschaften
  • Archiv

Diversity und Studienorganisation

  • Internationale Studiengänge
  • Teilzeitstudium
  • Studium für Beruflich Qualifizierte (Studieren ohne Abitur)
  • Gast- und Senior:innenstudium
  • Kinderuni
  • Frühstudium
  • MUT

 

News

Diversity-Gastvortrag: Can Heritage Ever Be Diverse? 28.04.2022

Gastprofessor*in Sophia Labadi (University of Kent) trägt in einer hybriden Veranstaltung zu ihren Forschungsthemen Gender, Diversity, Heritage vor.

01.04.2022

Uni Bamberg hilft Ukraine: Website mit Unterstützungsangeboten und -möglichkeiten

Alle Hilfsaktionen für ukrainische Studierende und ukrainische Forschende sowie Informationen für Universitätsangehörige, die helfen wollen.

28.03.2022

Vortragsreihe des Eltern-Service-Büros: Umgang mit besonderen Lebenssituationen

Den Auftakt zu den Online-Vorträgen bildet das Webinar „Zeitmanagement für Beschäftigte mit Familie“ am 27.01.2022.

25.01.2022

Students at Risk: Zusätzliche Stipendien für afghanische Studierende

Bis 31.12.2021 können Promovierende und Studierende mit Aufenthalt in Afghanistan für das Hilde Domin-Programm des DAAD nominiert werden.

14.12.2021

Diversity-Gastvortrag: Crowdsensing 16.12.2021

Im Rahmen des SCRL spricht Gastprofessorin Ella Peltonen über „Crowdsensing with connected cars and other mobile devices in urban and rural areas”.

24.11.2021

Festakt der Frauenbeauftragten: 15.12.2021, 18-20 Uhr

Bei der diesjährigen Feier findet neben den Verleihungen der PUSh und Bettina-Paetzold Preise ein Vortrag zu Gender in Bildungsverläufen statt.

24.11.2021

Diversity-Gastvortrag: Transatlantischer Sprachkontakt 13.12.2021

Gastprofessor Alexander Yao Cobbinah (Universität São Paulo) trägt zu Tail-Head Linkage in den Kreolsprachen der Oberguineaküste vor.

23.11.2021

Diversity und Nachhaltigkeit in Kinder- und Jugendliteratur: 10.12.2021, 09-15:00 Uhr

Im Rahmen des KulturPLUS-Thementags hält Dr. Élodie Malanda einen Vortrag zu (Anti-)Rassismus in deutschen und französischen Kinderbüchern.

22.11.2021

Diversity-Gastvortrag: Status in Roman Egypt 15.11.2021, 16-18 Uhr

Gastprofessorin Maria Nowak (University of Warsaw) präsentiert ihre Forschungsergebnisse zu Diversität im römischen Ägypten in Bamberg.

10.11.2021

Genders, Diversities, and Heritage: Kursanmeldung über den VC

Dieses gemeinsame online Seminar von Diversity-Gastprofessorin Sophia Labadi (Univ. of Kent) und Prof. Dr. Mona Hess wird Anfang 2022 stattfinden.

10.11.2021

Migration und Vielfalt: 12.11.2021, 09-14:30 Uhr

Der online Thementag des Projekts KulturPLUS/WegE reflektiert Migrations- und Diversifizierungsprozesse im Rahmen der Lehrer*innenbildung.

10.11.2021

Geschichtswissenschaftl. Vortragsreihe zu Diversität und Sexualität, 04.11.-16.12.2021

Zur Wahrnehmung männlicher Homosexualität seit der Antike veranstaltet das Institut für Geschichtswiss. und Europäische Ethnologie Online-Vorträge.

04.11.2021

MUT – Mädchen und Technik: 02.-03.11.2021

Das Herbst-Programm der WIAI bietet Mädchen und jungen Frauen verschiedene virtuelle Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Informatik.

27.10.2021

Alle ansehen

Seite 137151, aktualisiert 25.04.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rechenzentrum
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren