• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Universität
  • Charakteristika und Kultur
  • Diversity
  • Diversity in Lehre und Studium
  • Diversity und Studienorganisation
  Universität Bamberg
  • English
  • Deutsch

Universität

Diversity

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Universität
  3. Charakteristika und Kultur
  4. Diversity
  5. Diversity in Lehre und Studium
  6. Diversity und Studienorganisation
Seitenbereich:

Universität

Diversity

TODO
  • English
  • Deutsch
  • Diversity-Forschung
    • Internationale Diversity-Gastprofessuren
    • Diversity-Gastvortragsreihe
    • Expert*innenliste Diversity
    • Diversity-Forschungsprojekte
    • Forschungseinrichtungen mit Diversity-Bezug
  • Diversity in Lehre und Studium
    • Diversity-Themen in der Lehre
    • Diversity und Studienorganisation
  • Diversity-Management und universitäres Leben
    • Diversity-Strategie und Dokumente
    • Runder Tisch Diversity
    • Diversity-Preis
      • Diversity-Preistragende 2022
      • Diversity-Preistragende 2021
    • Diversity-Tag
    • Antidiskriminierung
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Weitere Beratungsangebote
      • Dokumente und Ressourcen
      • FAQ Trans* und Studium
      • Veranstaltungen
        • Lesung zum Black History Month
        • Talk Times
        • Beratungsschulung
        • Queer Geforscht
        • Vergangene Veranstaltungen
    • Zertifikate und Mitgliedschaften
  • News-Archiv

Diversity und Studienorganisation

  • Internationale Studiengänge
  • Teilzeitstudium
  • Studium für Beruflich Qualifizierte (Studieren ohne Abitur)
  • Gast- und Senior:innenstudium
  • Kinderuni
  • Frühstudium
  • MUT

 

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Workshop: Gender Analysis in Research 27.01.2023, 13-16 Uhr

Die Veranstaltung des Projekts „GENIAL forschen“ beschäftigt sich mit der Entwicklung geschlechtersensibler Forschungsstrategien (K20/ 02.08).

20.01.2023

Globales Lernen in Schule und Unterricht: 20.01.2023, 09-14:15 Uhr

Der Thementag des Referats Kultur & Bildung/ ZLB beleuchtet zielführende Unterrichtsansätze in einer vernetzten Weltgesellschaft (U7/01.05 und Zoom).

16.01.2023

Interdisciplinary Forum for Young Scholars: Gender Dialogues

Das Forum der BaGraLCM und der Charles University Prague richtet sich an Promovierende mit genderrelevanten Projekten (Bewerbungsschluss: 31.01.2023).

09.01.2023

Festakt der Frauenbeauftragten 14.12.2022, 18 Uhr

Neben der Verleihung der PUSh- und Bettina-Paetzold-Preise hält bei der diesjährigen Feier Prof. Brigitte Röder (Universität Basel) die Festrede.

05.12.2022

Multireligiöse Feier: Öffnet Tore der Gerechtigkeit! 23.11.2022, 18:30 Uhr

Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Hochschulgemeinden widmet sich konfessionsübergreifenden Fragen eines fairen Miteinanders (U2/00.25).

08.11.2022

Gendersensibles Debattiertraining: I beg to differ! 18.11.2022, 09-17 Uhr

Dieser englischsprachige Workshop der BAGSS zeigt Teilnehmenden den erfolgreichen Aufbau von Argumenten über Themen mit Gender-Bezug (FG1/00.06).

08.11.2022

Diversity-Gastvortrag: Revisiting an ‘Olive Agenda’ 03.11.2022, 18:15 Uhr

Gastprofessor Dion Forster (Stellenbosch University) spricht über Diversität und Nachhaltigkeit in populistischen Diskursen Südafrikas (U2/00.25).

02.11.2022

Workshop: Exile and Diversity 03.11.2022, 16-18 Uhr

Prof. Friedhelm Marx und Prof. David D. Kim (UCLA) diskutieren US-amerikanisches Exil europäischer Schriftsteller*innen (U11/00.16).

24.10.2022

Diversity-Gastvortrag: America without Natives 02.11.2022, 18:15 Uhr

Gastprofessor David D. Kim (University of California) spricht über Hannah Arendts Betrachtung der konstitutionellen Republik der USA (U2/00.25).

24.10.2022

Expertinnen-Talk: Nach dem Studium die Promotion?! 27.10.2022, 18 Uhr

Beim Open Mic der Plattform #Innovative Frauen wird im Live-Stream über Chancen in Wissenschaft und Wirtschaft für promovierte Frauen diskutiert.

24.10.2022

Diskussion: Geschlechter-gerechte Universität 24.09.2022

Prof. Silvia Jonas, Johanna Bamberg-Reinwand und Dr. Jana Funk diskutieren um 19 Uhr im Raum U5/01.22 über die Stellung von Frauen an der Universität.

24.09.2022

Internationale Gastprofessuren: Bewerbungsfrist 19.09.2022

Die Universität Bamberg schreibt für 2023 internationale Gastprofessuren mit Schwerpunkt Diversität aus. Auch der Mittelbau ist antragsberechtigt.

19.08.2022

Diversity-Preis: Bewerbungsfrist 15.07.2022

Der Diversity-Preis für herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und universitärem Leben richtet sich an alle engagierten Universitätsmitglieder.

07.06.2022

Diversity-Gastvortrag: Multicultural Learning Environments 02.06.2022

Gastprofessor*in Mervi Kaukko (Tampere University) trägt anhand von Videobeispielen zu Lernbedingungen in Klassen mit geflüchteten Schüler*innen vor.

23.05.2022

Alle ansehen

Seite 137151, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren