
Veranstaltungsreihe "Talk Times"
Die Talk Times bieten einen geschützten Raum des Erfahrungsaustauschs und des Wissenserwerbs zu verschiedenen Dimensionen und Themen der Diversität. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre wollen wir uns Diversitätsthemen, die uns bewegen, widmen. Die jeweils einstündigen Termine starten mit kurzen Expert*innenvorträgen, um in das Thema einzustimmen; im Anschluss findet ein gemeinsamer, moderierter Austausch statt.
Die Talk Times stehen allen Universitätsangehörigen offen.
Die Themen der Gesprächsrunden speisen sich aus konkreten, aktuellen Bedarfen und Fragen. Gern können Sie sich mit Themenvorschlägen und Ideen an die Antidiskriminierungsstelle wenden.
Wissenschaft und Behinderung?
Nicht ohne uns über uns - ein Schlagwort der sog. Krüppelbewegung. In den Talk Times am 12. Juni 2023 wollen wir dieses im Zusammenhang mit Wissenschaft und Universität diskutieren: Warum Behinderte selbst über Behinderung mitreden wollen und sollen, warum die Systeme Wissenschaft und Universität noch viele Ausschlussmechanismen für Behinderte bereit halten und wie Behinderte diese überwinden können.
Datum: Montag 12.06.2023
Uhrzeit: 11 - 12 Uhr
Raum: U11/00.16
Vortrag: Dr. Janina Dillig (SBV)
Anmeldung: siehe unten
Lassen Sie uns gern wissen, wie wir eine Teilnahme an der Veranstaltung für Sie barrierefrei gestalten können.
Vergangene Talk Times Veranstaltungen
Kick-Off Veranstaltung "Diversität und Diskriminierung"
Was ist Diskriminierung und welche Dimensionen und Formen gibt es? Wie können wir für Studierende und Mitarbeitende ein diskriminierungsfreies und wertschätzendes Miteinander an der Uni gestalten? (21.11.2022)
Geschlecht und Geschlechtsidentität, Teil 1
In einer ersten Talk Times Sitzung rund um das Thema Geschlechtsidentität beleuchteten wir, was die Begriffe Geschlecht, Geschlechtsidentität und Gender umfassen. (12.12.2022)
Q&A Gendergerechter Sprachgebrauch
In dieser Sitzung standen Fragen rund um das Thema eines gendergerechten Sprachgebrauchs im Mittelpunkt. Johanna Bamberg-Reinwand (Frauenbüro) referierte darüber, warum gendersensible Sprache so bedeutsam ist und welche vielfältigen Möglichkeiten es hierfür gibt. (23.01.2023)
Geschlecht und Geschlechtsidentität, Teil 2
In einer zweiten Talk Times Sitzung rund um die Themen Geschlecht und Geschlechtsidentität hat Annika Thierfelder (Frauenbüro) verschiedene Begriffe (z.B. cisgender, trans*, inter, nicht-binär) beleuchtet und wie diese korrekt verwendet werden. Es wurde thematisiert, mit welchen Hürden trans* und nicht-binäre Personen im Alltag konfrontiert sind und wie wir gemeinsam ein diskriminierungsfreies universitäres Leben jenseits eines binären Geschlechts ermöglichen können. (15.05.2023)