Diversity-Themen in der Lehre
Lehrveranstaltungen aller Bamberger Fakultäten untersuchen Fragen von Geschlecht und sexueller Orientierung, von Herkunft, Alter, Weltanschauung und Religion, von Beeinträchtigung und rassistischen Zuschreibungen. Diese Seminare und Vorlesungen sind integraler Bestandteil eines intensiven wissenschaftlichen Austauschs über gesellschaftliche Verantwortung und die Bedeutung neuer Themen und Methoden, oft über Fächergrenzen hinweg. Es ist gerade die Berücksichtigung von Vielfalt, die unsere Disziplinen oft verbindet.
Vorlesungsverzeichnis Gender & Diversity (PDF)
Das VVZ Gender & Diversity präsentiert alle aktuellen Lehrveranstaltungen zu Gender- und Diversity-Themen kompakt zum Download(862.9 KB), mit Kursbeschreibungen und weiteren Informationen. Es lädt alle Studierenden und Interessierten ein, sich am wissenschaftlichen Austausch zu Gender- und Diversity-Fragen zu beteiligen.
Frühere Vorlesungsverzeichnisse des WS 2022/ 2023(717.6 KB), SoSe 2022(905.8 KB), WS 2021/ 2022(1.0 MB, 44 Seiten) und SoSe 2021(907.7 KB, 24 Seiten) dokumentieren die nachhaltige Präsenz von Diversity-Themen an der Universität Bamberg.
Lehrveranstaltungen Gender & Diversity (UnivIS)
Die Gender- und Diversity-Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters stehen auch in Form einer aktuellen UnivIS-Übersicht zur Verfügung.
Diversity und Gender Studies als vhb-Online-Module
Online-Kurse zu „Gender Studies“ und „Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisation“ bietet die Virtuelle Hochschule Bayern an.
Zertifikat Inklusion im Lehramtsstudium
Das Inklusionsportfoliomit abschließendem Zertifikat ermöglicht Studierenden, sich mit Inhalten und Zielen von Inklusion und mit ihren eigenen Einstellungen auseinanderzusetzen, um einen wichtigen Schritt hin zur Professionalisierung für zukünftiges Lehren und Lernen in heterogenen Klassen zu gehen.
Inklusionsthemen im Lehramt
Mit der Einbindung von Inklusion als fächer- und disziplinübergreifendes Querschnittsthema wird das Kursangebot für Lehramtsstudierende stetig bereichert, z.B. durch die BAS!S-Ringveranstaltung.
Heterogenität und Diversität im Lehramt: ProHet
Fächer- und disziplinübergreifend verankert das Projekt „Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität“ (ProHet) Diversitätsthemen in der Lehramtsbildung.