Internationale Diversity-Gastprofessuren
Um vielfältige, inklusive Forschung zu stärken und international weiter zu vernetzen, fördert die Universität Bamberg internationale Diversity-Gastprofessuren. Sechs Gastprofessor*innen werden während ihrer ca. einmonatigen Forschungs- und Lehraufenthalte an der Universität Bamberg gemeinsam mit Kolleg*innen vor Ort diversitätsbezogene Forschungsvorhaben entwickeln und diese in öffentlichen Vorträgen präsentieren. Außerdem werden die internationalen Gäste mit Beiträgen an der Lehre teilhaben sowie Bamberger Nachwuchswissenschaftler*innen beraten.
Die aktuelle Ausschreibung für das Kalenderjahr 2022 (Frist 07.01.2022) finden Sie hier(181.9 KB).
Diversity-Gastprofessor*innen 2021 und ihre Projekte mit Bamberger Forscher*innen
Dr. Anna Nedoluzhko
Charles University Prague, Czech Republic
Formal and Applied Linguistics
Forschungsthema: Modeling Language Learner Diversity mit Prof. Dr. Sandra Birzer (Slavische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Sophia Labadi
University of Kent, England
Heritage Studies
Forschungsthema: Diversity, Gender, Women, and Heritage mit Prof. Dr. Mona Hess (Digitale Denkmaltechnologie)
Pravdoliub Ivanov, PhD
National Academy of Fine Arts, Sofia, Bulgaria
Psychology of Art, Art Education, and General Education
Forschungsthema: Kollektive ästhetische Situationen in Theorie und Praxis mit Dr. Notburga Karl (Didaktik der Kunst)
Dr. Ella Peltonen
University of Oulu, Finland
Ubiquitous Computing
Forschungsthema: Encouraging Young Female Engineers by Citizen Science and Crowd Sensing for Smart Cities mit Prof. Dr. Daniela Nicklas (Informatik, insbesondere Mobile Softwaresysteme/ Mobilität)
Dr. habil. Maria Nowak
University of Warsaw, Poland
Roman Law and the Law of Antiquity
Forschungsthema: Diversität und Römisches Recht mit Prof. Dr. Dr. Dr. Peter Riedlberger (Geschichte und Kultur der Spätantike)
Prof. Dr. Alexander Yao Cobbinah
Universidade de Sao Paulo, Brazil
Linguistics
Forschungsthema: West-Afrikanisches Erbe in Kolonialbrasilien: Sprache, Kultur und Widerstand in Minas Gerais mit Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura (Romanische Literaturwissenschaft/ Hispanistik)
Detaillierte Informationen zu den öffentlichen Fachvorträgen der Diversity-Gastprofessor*innen finden Sie unter dem Reiter “Diversity-Gastvortragsreihe” oben links, bzw. hier: https://www.uni-bamberg.de/diversity/diversity-forschung/diversity-gastvortragsreihe/.