Unsere betriebswirtschaflichen Studiengänge

KI trifft BWL: Wie Künstliche Intelligenz das BWL-Studium verändert

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – auch die Betriebswirtschaftslehre. Doch was genau bedeutet das für ein modernes BWL-Studium? In dieser Veranstaltung zeigen Professor*innen der Universität Bamberg, wie KI die BWL beeinflusst und welche neuen Perspektiven sich für Studium und Beruf ergeben. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Schüler*innen, die ein BWL-Studium in Erwägung ziehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Lehrenden der Fakultät.


Bamberger BWL im CHE Ranking

Beim CHE Ranking 2023 bewerteten unsere Studierenden die folgenden Punkte. Besonders erfreulich ist, dass 87,9% unserer Studierenden ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit abgeschlossen haben. Mit diesem Ergebnis liegt die Bamberger BWL in der Spitzengruppe. Weitere Ergebnisse im Überblick:

Allgemeine Studiensituation (4 von 5 Sternen, Spitzengruppe)

Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt? (4,1 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
Digitale Lehrelemente (3,7 von 5 Sternen, Mittelgruppe)

Studienorganisation (4,3 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
Prüfungsorganisation (3,5 von 5 Sternen, Mittelgruppe)

Unterstützung im Studium (4 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
Betreuung durch Lehrende (4 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
10 von 16 Punkten für Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang (Mittelgruppe)

IT-Ausstattung (3,9 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
Räume (3,9 von 5 Sternen, Spitzengruppe)
Bibliothek (4,4 von 5 Sternen, Spitzengruppe)

Angebote zur Berufsorientierung (3,3 von 5 Sternen, Mittelgruppe)
Praxisorientierung in der Lehre (3,4 von 5 Sternen, Mittelgruppe)

Internationalität, Unterstützung für Auslandsstudium (4,1 von 5 Sternen, Spitzengruppe)

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (3,5 von 5 Sternen, Mittelgruppe)