Professor Dr. rer. pol. Dr. habil. Wolfgang Becker

Emeritus

E-Mail:wolfgang.becker(at)uni-bamberg.de

E-Mail:wolfgang.becker(at)scio.de

Professor Becker war von 10/1992 bis 09/2019 Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg. Die nachstehenden Inhalte obliegen seiner Verantwortung.

Kurzvita

  • Geburt: 1953 in Westfalen
  • Studium der Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund sowie den Universitäten Hagen und Nürnberg
  • Promotion (1985 BWL) und Habilitation (1993 BWL) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Universitätsprofessor/Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1992/1993)
  • Emeritus des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling (seit 09/2019)
  • Mitglied des Direktoriums des Kompetenzzentrums „Geschäftsmodelle in der digitalen Welt“, einer Kooperation mit Fraunhofer IIS
  • Mitglied in der Emerging Fields Initiative „Sustainable Smart Industrie“ & Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Mitglied im Beirat des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) an der Hochschule Aalen
  • Vertreter des Fachgebietes Controlling innerhalb des Executive MBA-Programms an der Gutenberg School of Business, Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit der Tongji-University in Shanghai (China), der McCombs School of Business der University of Texas in Austin (USA) und der Adelaide Graduate School of Business, University of Adelaide (Australien)
  • Vertreter des Fachgebiets Controlling im MBA Studiengang Business Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer Berlin
  • Herausgeber (zusammen mit Professor Dr. habil. Patrick Ulrich) der derzeit ca. 80-bändigen Research Edition „Unternehmensführung & Controlling“ im Verlag Springer Gabler
  • Herausgeber (zusammen mit Professor Dr. habil. Patrick Ulrich) der Reihe Mittelstand und Mittelstandsforschung im Kohlhammer Verlag
  • Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)
  • Ca. 500 Buch- und Zeitschriftenpublikationen
  • Gründer, Gesellschafter und Seniorpartner der Scio GmbH, Erlangen

Abschiedsbrief

Den Abschiedsbrief von Herrn Professor Becker finden Sie hier(255.1 KB).

Forschungsschwerpunkte

  • Value Based Management & Controlling
  • Angewandte Mittelstandsforschung
  • Digitalisierung und digitale Wertschöpfung

Publikationen

Übersichten zu den in Allein- oder Mehrfachautorenschaft erstellten Publikationen finden sich im Forschungsinformationssystem der Universität Bamberg unter https://fis.uni-bamberg.de bzw. unter https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=EjYuYooAAAAJ.

Promotionen und Habilitationen (Erstbetreuung durch Professor Becker)

  • Dr. Oliver Schmid: Promotion 09/2022 zum Thema "Rolle des Chief Digital Officer (CDO) im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen – Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung"
  • Dr. Hasan Andaç Güler: Promotion 03/2021 zum Thema "Digitalisierung operativer Controlling-Prozesse – Begriffsklärung, Anwendungsfälle und Erfolgsbeurteilung"
  • Dr. Eva Reitelshöfer: Promotion 12/2020 zum Thema "Strategische Währungsrisiken – Steuerung durch das Controlling mit Hilfe von Business Analytics"
  • Dr. Felix Schuhknecht: Promotion 07/2020 zum Thema "Performance Management in der digitalen Welt – Die Digitalisierungsscorecard als Instrument für das Management digitaler Geschäftsmodelle"
  • Dr. Stefan Rech: Promotion 05/2020 zum Thema "Dienstleistungscontrolling – Ein wertschöpfungsorientierter Beitrag zur konzeptionellen, theoretischen und empirischen Fundierung"
  • Dr. Maria Wolf (geb. Vogt): Promotion 08/2018 zum Thema "Stress, Informationen und Entscheidungen im Management – Eine Analyse der Zusammenhänge und einflussübergreifenden Kontextfaktoren"
  • Dr. Tim Botzkowski: Promotion 08/2017 zum Thema "Digitalisierungsentscheidungen zur Transformation von Geschäftsmodellen im Mittelstand"
  • Dr. Christian Hilmer: Promotion 05/2016 zum Thema "Prozessmanagement in indirekten Bereichen – Empirische Untersuchung und Handlungsempfehlungen"
  • Dr. Bianca Brandt: Promotion 01/2016 zum Thema "Konflikte zwischen CHRO und CFO im Leitungsgremium – Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung unter Berücksichtigung rollen- und machttheoretischer Ansätze"
  • Dr. Liudmila Häusser (geb. Goncharova): Promotion 01/2016 zum Thema "Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland"
  • Dr. Robert Holzmann: Promotion 04/2015 zum Thema "Betrug und Korruption im Experiment – Ansätze für ein evidenzbasiertes Compliance-Management"
  • Dr. Michaela Staffel: Promotion 05/2015 zum Thema "Management der Personalkosten im Mittelstand – Konzeptualisierung und empirische Fundierung"
  • Dr. Robert Ebner: Promotion 11/2014 zum Thema "Handelscontrolling – Eine wertschöpfungsorientierte Konzeption für den Bekleidungseinzelhandel"
  • Dr. Johannes Krämer: Promotion 04/2014 zum Thema "Mittelstand 2.0 – Typabhängige Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen"
  • Prof. Dr. Matthias Hofmann: Promotion 11/2013 zum Thema "Performance-orientiertes Projektmanagement: Konzeption zum Umgang mit einmaligen, komplexen Aufgaben"
  • Prof. Dr. Björn Baltzer: Promotion 06/2012 zum Thema "Einsatz und Erfolg von Controlling Instrumenten"
  • Dr. Susanne Wendt-Meyer (geb. Wendt): Promotion 03/2012 zum Thema "Strategisches Portfoliomanagement in dynamischen Technologiemärkten"
  • Dr. Christine Acker (geb. Summerer): Promotion 11/2011 zum Thema "Management des Gesellschafterausstiegs unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Mezzaninkapital"
  • Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich: Promotion 11/2010 zum Thema "Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen – Theorien, Feldstudien, Umsetzung" und Habilitation 11/2015 mit dem Thema "Management Control in Family Firms"
  • Dr. Daniel Schreiber: Promotion 12/2009 zum Thema "Wissensmanagement von Controllingwissen"
  • Dr. Klaus Daniel: Promotion 06/2008 zum Thema "Managementprozesse und Performance – Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns"
  • Dr. Gregor Mark Schmeken: Promotion 03/2007 zum Thema "Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als strategisches Orientierungsmuster für den E-Commerce"
  • Dr. Claudia Hoch (geb. Stock): Promotion 04/2007 zum Thema "Strategisches Entwicklungsmanagement in der Automobilwirtschaft"
  • Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch (geb. Zloch): Promotion 01/2007 zum Thema "Wertorientiertes Management der pharmazeutischen Produktentwicklung"
  • Dr. Rainer Fuchs: Promotion 05/2005 zum Thema "Wertschöpfungsorientiertes Controlling in Wohnungsunternehmen – Konzept zur Unterstützung des organisatorischen Wandels"
  • PD Dr. habil. Christian Kunz: Promotion 11/2004 zum Thema "Strategisches Multiprojektmanagement – Konzeption, Methoden und Strukturen" und Habilitation 01/2016 mit dem Thema "Tätigkeitsfelder, Rollen und Practices des Finanzvorstandes in DAX- und MDAX-Unternehmen – Eine interpretative Analyse aus der Perspektive des Management Accounting"
  • Dr. Marc Piser: Promotion 05/2003 zum Thema "Strategisches Performance Management – Performance Measurement als Instrument der strategischen Kontrolle"
  • Dr. Petra Stephan: Promotion 02/2002 zum Thema "Unternehmensnachfolge – Handlungsempfehlungen aus Sicht der Unternehmensführung"
  • Dr. Frank Brinkmann: Promotion 09/2001 zum Thema "Gestaltungsdeterminanten und Gestaltungsansätze von Funktionskostenrechnungen – Konkretisiert am Beispiel einer Instandhaltungskostenrechnung"
  • Prof. Dr. Rainer Geisler: Promotion 02/2001 zum Thema "Controlling deutscher TV-Sender: Fernsehwirtschaftliche Grundlagen, Stand der Praxis, Weiterentwicklungen"
  • Dr. Thomas Schiller: Promotion 03/2000 zum Thema "Kompetenz-Management für den Anlagenbau – Ansatz, Empirie und Aufgaben"
  • Dr. Niels Sahl: Promotion 03/1998 zum Thema "Integrierte Prozesskostenrechnung – Ein Ansatz zur Unterstützung der betrieblichen Kostenpolitik"
  • Prof. Dr. Karsten Benz: Promotion 01/1998 zum Thema "Effizienz des Controlling – Analytische und empirische Untersuchung von Merkmalen der Controlling-Effizienz"
  • Dr. Jan Wicke: Promotion 06/1997 zum Thema "Individuelle Vermögensverwaltung für Privatkunden – Konzepte für das Management von Vermögensverwaltungsgesellschaften"
  • Dr. Clemens Bloß: Promotion 02/1995 zum Thema "Organisation der Instandhaltung"
  • Dr. Klaus R. Behrenbeck: Promotion 06/1994 zum Thema "Erfolgsfaktoren von Instandhaltungs-DV-Konzepten"