Datenbanken
Über den Lehrstuhl für BWL, insb. IRWP besteht die Möglichkeit, für wissenschaftliche Zwecke Zugang zu folgenden Datenbanken zu erhalten:
Thomson Reuters EIKON
- ist ein umfassendes Finanzinformations- und Analysesystem
- enthält Informationen zu Rohstoffen, Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Hedge Fonds, zum Devisen & Geldmarkt und zum Wealth Management
- bietet wichtige Marktdaten, Charts, Zeitreihenanalysen und Streaming-Nachrichten von Reuters und anderen Finanzinstituten und Marktforschungsunternehmen zur Kursanalyse und globale Indizes einzelner Aktien
- enthält außerdem Charts und Fundamentaldaten, proprietäre Daten und Analysen, um verwertbare Einblicke in den globalen Aktienmarkt zu erlangen
Thomson Reuters Datastream
- ist die weltweit größte statistische Finanzdatenbank und eine primäre Datenbank für internationale aktuelle und historische Zeitreihen
- beinhaltet eine Vielzahl von Anlageklassen, Indizes, ökonomischen und Fundamentaldaten. Enthalten sind mehr als 360 Millionen Zeitreihen, über 17.000 Datentypen und über 15 Mio Instrumente und Indikatoren
- in Echtzeit können Aktienkurse, internationale Marktindizes, Bonds, Futures, Wechselkurse, Zinssätze, Dividenden für ca. 75.000 Aktienwerte in der ganzen Welt (darunter sowohl Industrie- als auch Schwellenländer) bereitgestellt werden
- Daneben sind auch makroökonomische Zeitreihen mit Indikatoren für 215 Staaten, Devisenkurse für 45 Länder und über 2.000 Zinssätze verfügbar
- Quellen von Datastream sind u. a. internationale Organisationen wie International Monetairy Fund (IMF), OECD, EUROSTAT, Statistische Bundesämter und internationalen Börsen, staatliche Institutionen (Zentralbanken)
DAFNE Datenbank
- Enthält zahlreiche Informationen zu 1,3 Mio. deutschen Unternehmen
- Darunter fallen unter anderem detaillierte Bilanz- und GuV-Daten mit bis zu 10 Jahren Historie, Finanzkennzahlen, Geschäftsführer(-innen), Aktienkurse, Unternehmenskurse und –verflechtungen, Beteiligungsverhältnisse, Pressemitteilungen, M&A-Transaktionen
Voraussetzungen zur Nutzung der Thomson Reuters-Zugänge
Die Datenbanken können ausschließlich von Studierenden zu wissenschaftlichen Zwecken (Abschlussarbeit) und nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Lehrstuhl genutzt werden.
Voraussetzungen zur Nutzung des DAFNE-Zugangs
Die DAFNE-Datenbank kann ausschließlich von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Betriebswirtschaftslehre zu wissenschaftlichen Zwecken (Forschung, Abschlussarbeit) und nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Lehrstuhl genutzt werden.