Masterarbeiten
Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Bei der Erstellung von Seminar-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ist auf bestimmte inhaltliche und formale Merkmale zu achten. Einen Überblick über die Merkmale, die unserem Lehrstuhl wichtig sind, finden Sie hier(386.0 KB).
Voraussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit an unserem Lehrstuhl ist das Erreichen von 60 ECTS in den Masterstudiengängen BWL und 12 ECTS im Studiengang IBWL. Die Übernahme einer Masterarbeit setzt außerdem voraus, dass mindestens zwei Prüfungen zu den Fächern Supply Chain Management, Operations Research und Operations Management erfolgreich absolviert wurden.
Um eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, ist eine Bewerbung erforderlich. Bewerbungen müssen bis zum 28.02. des jeweiligen Jahres eingegangen sein, wenn die Masterarbeit im Sommersemester und bis zum 30.09. des jeweiligen Jahres, wenn die Masterarbeit im Wintersemester angemeldet werden soll. Diese Fristen gelten auch für Arbeiten mit Praxispartner. Das Bewerbungsformular finden Sie hier(137.5 KB). Das ausgefüllte Bewerbungsformular senden Sie bitte an Immanuel Zitzmann. Im Bewerbungsformular haben Sie die Möglichkeit, einen Themenbereich Ihrer Wahl vorzuschlagen. Dazu können Sie sich an den Forschungsthemen der Mitarbeiter orientieren, einen eigenen Themenbereich aufführen oder den Themenvorschlag eines Praxispartners einfügen. Die Forschungsbereiche der Mitarbeiter finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls.
Pro Bewerbungstermin beträgt das Betreuungskontingent ca. zehn Masterarbeiten (abhängig von der Mitarbeiterzahl). Aus der Liste der Bewerber werden die Studierenden einem Betreuer zugeordnet. Die Zuordnung zu einem Betreuer ist von dem angegebenen Themenbereich abhängig und wird vom Lehrstuhl vorgenommen.
Übersteigt die Bewerberanzahl das Betreuungskontingent, wird es folgendes Auswahlverfahren geben.
Die Grundlagen des Auswahlverfahrens werden Ihr Fortschritt im Studienschwerpunkt und ein von Ihnen verfasstes Motivationsschreiben sein. Die nötigen Angaben zum Studienfortschritt sind in obigem Bewerbungsformular zu machen. Das Motivationsschreiben (max. eine Seite inkl. Literaturangaben) soll folgende Inhalte umfassen:
- Motivation für die Auswahl des Studienschwerpunktes
- Motivation für die Verfassung der Masterarbeit an unserem Lehrstuhl
- Vorstellen eines konkreten Themas bzw. Themengebiets aus der Logistik bzw. dem Produktionsmanagement (inkl. Begründung Ihres Interesses daran)
Hinweis: Bei dem von Ihnen vorgeschlagenen Thema handelt es sich nicht um das Thema Ihrer Arbeit! Es dient zum Nachweis Ihres Interesses an der Logistik bzw. des Produktionsmanagements. Das Thema der Masterarbeit wird mit Ihrem Betreuer vereinbart.
Die Erstellung des Motivationsschreiben soll unter Verwendung von mindestens fünf Literaturangaben erfolgen. Zudem sind die formalen Vorgaben des Lehrstuhls zu beachten.
Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular sowie das Motivationsschreiben sind fristgerecht per E-Mail an Immanuel Zitzmann zu schicken. Sie werden i.d.R. innerhalb von zwei Wochen nach Bewerbungsende darüber informiert ob eine Betreuung am Lehrstuhl möglich ist.
Wir behalten uns vor, in Ausnahmefällen die Auswahl auch nach anderen Kriterien zu treffen. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, werden die Teilnehmer per E-Mail benachrichtigt.
Die Bearbeitungsdauer der Masterarbeit beträgt in der Regel vier Monate. Zu Beginn jedes Semesters wird es ein Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten für Masterarbeiten geben, dieses ist nur nach Erhalt einer Betreuungszusage durch den Lehrstuhl zu besuchen. Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie zeitnah hier auf unserer Homepage. Innerhalb der viermonatigen Bearbeitungszeit findet ein ca. 20-minütiges Kolloquium statt, in welchem der aktuelle Bearbeitungsstand vorgestellt und Fragen zum weiteren Vorgehen geklärt werden. Die Kolloquiumsleistung ist Teil der Masterarbeitsleistung mit einem Gesamtumfang von 24 ECTS. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Immanuel Zitzmann.
Bisherige Masterarbeiten
Masterarbeiten Jahr 2018
Titel | Konzeptualisierung eines Index für nachhaltige Mobilität, Conceptualisation of a Sustainable Mobility Index |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Alternative Paketzustellmöglichkeiten auf der letzten Meile – eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verschiedener Konzepte, Alternative parcel delivery options in the last mile – an empirical study about the acceptance of different concepts |
Betreuerin | Vanessa Felch |
Titel | Methoden und Instrumente des Risikomanagements im Einkauf - eine Fallstudie, Methods and instruments of risk management in purchasing - a case study |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Beschaffungsstrategien in Abhängigkeit von Risikofaktoren in Supply Chains: Eine systematische Literaturanalyse, Sourcing strategies depending on risk factors in Supply Chains: A systematic literature review |
Betreuer | David Karl |
Titel | Crowd Logistics in Last Mile Delivery – Characteristics and Preferences of the Crowd |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Distributed Manufacturing - Chancen und Herausforderungen für das Supply Chain Management in der Automobilindustrie, Distributed Manufacturing - Opportunities and challenges for the automotive supply chain management |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Entwicklung eines Industrie 4.0-Reifegradmodells für die Beschaffungslogistik mit der Siemens PD LD, Developing an Industry 4.0 maturity model for the source process with Siemens PD LD |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Anwendung von Simulationsmethoden in der operativen Produktionssteuerung der Automobilindustrie, Application of simulation methods within the operational production control of the automotive industry |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Produktionsnivellierung – Erarbeitung einer Methodik zur Nivellierung der Produktionsmenge einer Montagelinie in der Hochdruckpumpenfertigung der Robert Bosch GmbH, Production Levelling – Developing a Methodology for Levelling the Output of an Assembly Line for High-Pressure Pump Production at Robert Bosch GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Virtual Online Dressing - SWOT-Analyse eines digitalen Geschäftsmodells in Zeiten von Industrie 4.0, Virtual Online Dressing - SWOT analysis of a digital business model in times of Industry 4.0 |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Sustainable Sourcing in der Textilindustrie – Bewertung der Nachhaltigkeit aus Sicht verschiedener Anspruchsgruppen, Sustainable Sourcing in the Textile Industry – An Assessment of Sustainability from the Perspective of different Stakeholders |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Störungsmanagement im Produktionsprozess - Entwicklung eines Instrumentenkastens zur Bewältigung operativer Unsicherheiten in der Produktionssteuerung, Disturbance Management in the Production Process - Developement of a Tool Box for coping with operational Uncertainties within Production Scheduling and Control |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Qualitätsmanagement im Kontraktlogistikmarkt: Eine fallstudienbasierte Analyse des Erfolgsfaktors Qualitätsmanagement in der Projektanbahnung, Quality management in the contract logistics market: A case study based analysis of the success factor quality |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | From "Free of Service" to Service for Fee – A Success Evaluation Approach for the Servitization of B2C Products |
Betreuer | David Karl |
Titel | Die letzte Meile: Empfängerakzeptanz der Crowd Delivery, The Last Mile: Recipient Acceptance of Crowd Delivery |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Der Einfluss von Direct Digital Manufacturing auf die Supply Chain Strategie, The impact of direct digital manufacturing on supply chain strategies |
Betreuer | David Karl |
Titel | Physical Internet: Eine paradigmenbrechende Vision für effizienten und nachhaltigen Gütertransport?, Physical Internet: A paradigm-breaking vision for efficient and sustainable freight transportation? |
Betreuer | David Karl |
Titel | Nachhaltigkeit der letzten Meile: Gründe, Chancen, Risiken und Voraussetzungen des Einsatzes nachhaltiger Transportmittel, Sustainability in delivering the last mile: Reasons, Opportunities, Risks and Requirements for the use of sustainable means of transportation |
Betreuerin | Vanessa Felch |
Titel | Das Kaufverhalten der Konsumenten vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung - Ist das noch nachhaltig?, Consumers' purchasing behaviour in the context of progressive digitisation - is this still sustainable? |
Betreuerin | Vanessa Felch |
Titel | Supply Chain Management in Geschäftsberichten – Eine Content-Analyse der letzten Jahre für börsennotierte deutsche und US-amerikanische Unternehmen, Supply Chain Management in Annual Reports – A content analysis of the past years for German and US-American listed companies |
Betreuer | Christian Straubert |
Titel | Auswirkungen der Closed-Loop Supply Chain auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen - Fallstudienbetrachtung am Beispiel fränkischer Brauereien, Impacts of Closed-Loop Supply Chain on Companies' Sustainability - A Case Study of Franconian Breweries |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Operations Management für Essenslieferdienste – Eine praxisnahe Analyse technologischer sowie prozessualer Verbesserungspotenziale, Operations Management for food delivery services - A practice-oriented analysis of technological and process-related potential for improvement |
Betreuer | Christian Straubert |
Titel | Nachhaltige Produktion von Fast Moving Consumer Goods im Rahmen der Circular Economy – eine Analyse der Geschäftsmodelle kleiner und mittlerer Unternehmen, Sustainable Production of Fast Moving Consumer Goods in the Context of Circular Economy – a Business Modell Analysis of Small and Medium-Sized Enterprises |
Betreuer | David Karl |
Titel | Retourenmanagement im Versandhandel- Eine empirische Untersuchung von Retourentreibern, Returns management in mail-order business – an empirical study of returns drivers |
Betreuerin | Vanessa Felch |
Masterarbeiten Jahr 2017
Titel | Adaption der Wertstromanalyse auf logistische Prozesse am Beispiel des Lager- und Versandzentrums der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Adaption of the value stream mapping on logistic processes using the example of Schaeffler's warehouse and distribution centre |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Obsolenz-Management in der militärischen Luftfahrt-Entwicklung eines Obsolenz-Fachkonzeptes in der MTU Aero Engines AG, Obsolence management in the military aviation-Development of an obsolence concept at MTU Aero Engines AG |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Auswahl intralogistischer Optimierungsmöglichkeiten in bestehenden Prozessen, Selection of intralogistic optimization possibilities in existing processes |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | A strategic framework for the Reverse Logistics of re-processed goods at the end of their lifecycle |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Eine empirische Untersuchung zum Einsatz flexibilitätssteigernder Instrumente - Analyse und Überprüfung eines Instrumentenkastens, An empirical study on the deployment of instruments for enhanced flexibility - Analysis and verification of a tool kit |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Nachhaltigkeit im Versandhandel - Erhebung des Status quo und Ableitung von Verbesserungspotenzialen, Sustainabilty in the Mail-Oder industry - Status quo and future improvement potential |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Die Robustheit quantitativer Prognosemethoden gegenüber dem Bullwhip-Effekt – eine simulationsgestützte Untersuchung, Robustness of Quantitative Forecasting Methods towards Bullwhip Effect – a Simulation Based Analysis |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Erarbeitung eines Preismodells für die Zusammenarbeit mit OEM-Kunden im Ersatzteilmanagement, Development of a Pricing Model for the Cooperation with OEM Customers in the Spare Part Management |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Industrie 4.0 - "Readiness-Check" der Anforderungen im Deliver-Prozess an die Werke von Siemens PD LD Nürnberg anhand eines Industrie 4.0-Reifegradmodells, Industry 4.0 - "Readiness-Check" of the requirements of the deliver process concerning the factories of Siemens PD LD Nuremberg using an Industry 4.0 maturity model |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene – Vergleichende Politikfeldanalyse der Verkehrspolitik in Deutschland und der Schweiz, Shifting freight traffic from road to rail – comparative policy analysis of the transport policy in Germany and Switzerland |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Qualitative Studie zu den Chancen und Risiken einer digitalisierten Unternehmenswelt im Beschaffungsbereich, Qualitative study about opportunities and risks of a digital working environment in the procurement department |
Betreuer | David Karl |
Titel | Wertstromanalyse und -design in der medizinischen Beatmungstechnik - Warenstromoptimierung mit einem Praxispartner, Value Stream Mapping and Design within the medical respirator technology - commodity flow optimization in practice |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | The next digital transformation of procurement - qualitative research in the context of the German automotive industry |
Betreuer | David Karl |
Titel | Instandhaltungsmanagement mit Industrial Analytics - Gestaltung vorausschauender Wartungsprozesse, Maintenance management with Industrial Analytics - Structuring predictive maintenance processes |
Betreuer | David Karl |
Titel | Analyse verschiedener multimodaler Transporte als Maßnahme von nachhaltiger Logistik, Analysis of various multimodal transports as a measure of sustainable logistics |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Die letzte Meile: eine empirische Studie über den Beitrag von Kunden zur Nachhaltigkeit, The Last Mile: An empirical Study on the Contribution of Customers to Sustainability |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Digitaler 4PL – Konzeption eines digitalen Logistikplattformmodells. Auswirkungen von Industrie 4.0 und Internet der Dinge auf Logistik, Digital 4PL – Conception of a digital Logistics Platform model. Industry 4.0 and Internet of Things influencing the Logistics Sector |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Matching demand and supply: Anwendung stochastischer Optimierungsmodelle in der Beschaffung, Matching demand and supply: The usage of stochastic optimization models in procurement |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Moralisches Kundenverhalten beim Onlineshopping – Analyse, Messung und Bewertung unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten, Ethical consumer behaviour in the context of online shopping - analysis, measurement and evaluation of consumer consideration of sustainability |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Der Einfluss der Digitalisierung auf strategische Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen in der Beschaffung, The influence of digitisation on strategic buyer-supplier-relationships in procurement |
Betreuer | Eric Sucky |
Masterarbeiten Jahr 2016
Titel | Supply Chain Performance Measurement - A Benchmarking Study on Supply Chain Performance within Siemens Energy Management Division, USA |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Versand vor der Bestellung – Empirische Studie zum „Anticipatory Package Shipping“ als Praxisanwendung von Predictive Analytics in der Logistik, Dispatch prior to order – Empirical study of Anticipatory Package Shipping as practical application of Predictive Analytics in logistics |
Betreuer | David Karl |
Titel | Logistikdienstleister im Retourenmanagement - Quantitative Fragebogenerhebung und Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Ausgestaltung der Outsourcing-Strategie, Logistics service providers in returns management - Quantitative questionnaire survey and development of a decision model for configuration of the outsourcing strategy |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Denkschulen des Supply Chain Managements - vergleichende Analyse der jeweiligen Schwerpunkte; Supply Chain Management Schools of Thought - comparative analysis of the respective main emphasis |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Literaturanalyse und empirische Evaluation der Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für nachhaltiges Wirtschaften, Literature review and empirical evaluation of the opportunities and risks of "Industrie 4.0" for sustainable management |
Betreuer | David Karl |
Titel | Rollierende Planung im taktischen Supply Chain Management - Betrachtung unterschiedlicher Nachfrageverläufe; Rolling planning in tactical supply chain management - analyzing different demand distributions |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Ein analytischer Verlgeich zwischen Agilität und Lean Management in Service Supply Chains im B2C-E-Commerce; An Analytical Comparison of Agility and Lean Management in Service Supply Chains in B2C-E-Commerce |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Ein profitmaximierender Demand-Management Ansatz für das Multi-Period Vehicle Routing Problem with Multiple Time Windows - Über die Bereitstellung und Vergabe von Zustellzeitfenstern (dynamic slotting) anhand des kalkulatorischen Nutzens der Bereitstellung; A Profit Maximising Demand-Management Approach for the Multi-Period Vehicle Routing Problem with Multiple Time Windows - About the Offering and Allocation of Delivery Time Windows (dynamic slotting) Based on the Calculated Benefit of the Order |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Cross-funktionale Teams im Einkauf - Eignung, Potenziale und Leitlinien zur Implementierung, Cross-functional Purchasing Teams - Sustainability, Potential and Implementation Guidelines |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Leistungsprogrammplanung – Analyse der Fehlmengenbewertung, Consideration of uncertainties in master planning – Analysis of evaluating shortages |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Die City Logistik Potentiale der Stadt Bamberg - eine Analyse auf Basis von Erfolgsfaktoren bestehender City Logistik Projekte, City Logistic Potentials for the City of Bamberg - an Analysis Based on Success Factors of Existing City Logistics Projects |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Kundenerlebnismanagement im E-Commerce: Wie verändern Expressdienste und Shopping-Apps die Kundenerwartungen?, Customer Experience Management in E-Commerce: How do Express Delivery and Shoppng Apps change Customer Expectations? |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Impact of new technologies on logistics - a business analysis of consumer goods delivery via drone |
Betreuer | David Karl |
Masterarbeiten Jahr 2015
Titel | Konzipierung des innerbetrieblichen Materialflusses bei Einführung einer neuen Großserienmontagelinie am Beispiel der Hochdruckpumpe im Bosch Werk Nürnberg; Design of the Internal Material Flow for a New Large-Scale Assembly Line Using the Example of the High-Pressure Pump in the Bosch Plant in Nuremberg |
---|---|
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Retourenmanagement am Beispiel des Beschaffungsprozes-ses von Siemens Refurbished Systems; Returns management by the example of the procurement process of Siemens Refurbished Systems |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Instrumente zur Implementierung und Umsetzun von nachhaltigen Lieferantenbeziehungen im Rahmen des Sustainable Supply Chain Managements; Instruments of Implementation and Realisation of Sustainable Supplier Relationships as Part of Sustainable Supply Chain Management |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Bewältigung der Koordinationsherausforderung in der Lagerlogistik durch Einsatz von RFID; Coping with the Coordination Challenge in Warehouse Logistics through the Use of RFID |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Zeitfenstermangementsystem bei einem Automobilzulieferer - Analyse und Bewertung möglicher Lösungsansätze; Time slot management system applied to an automotive supplier - analysing and evaluating possible approaches to a solution. |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Eigenschaften und Implementierungsprozess eines Kanban gesteuerten Supermarktes bei der Ideal Automotive GbbH; The characteristics and implementation process of a kanban-controlled supermarked at Ideal Automotive GmbH |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Zentralisierung oder Lokalisierung der Beschaffung bei standortübergreifender Parallelfertigung - Bewertung der Handlungsalternativen anhand eines Praxisbeispiels der Siemens AG; Central Sourcing or Local Sourcing in case of simultaneous production across locations - Evaluation of different alternatives by means os a practical example of Siemens |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Big Data - Risiken Chancen und Netzwerkpotenziale für die Kontraktlogistik; Big Data - risks, opportunities and potential benefits for contract logistics |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Durchführung einer Materialkreislaufanalyse nach dem Circular Economy-Ansatz powered by Cradle to Cradle mittels einer eigens abgeleiteten Methodik am Beispiel des Papierzyklus mit Unterstützung des Unternehmens Wienbaum Management Consulting GmbH; Conduct of a material cycle analysis after the Circular Economy approach powered by Cradle to Cradle by use of a self derived methology based on the example of the paper cycle with assistance of the company Wienbaum Management Consulting GmbH. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Simulationsgestützte Analyse von Produktion-, Lager- und Verladeprozessen unter besonderer Berücksichtigung der Kapazitätsgestaltung bei einem Unternehmen der chemischen Industrie am Beispiel den Synthomer Deutschland GmbH; Simulation-based Analysis of the Production, Storage and Dispatch Processes with Special Focus on the Capacity Design at a Company within the Chemical Industry Using the Example of the Synthomer Deutschland GmbH |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Die Bedeutung des transatlantischen Investitions- und Freihandelsabkommens (TTIP) aus Unternehmenssicht; The importance of the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) from a business perspective |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Bestände im Zielkonflikt zwischen Effizienz und Reaktionsfähigkeit - Analyse der Trade-offs unterschiedlicher Kostenarten; Stocks in Conflict between Efficiency and Reactivity - Trade-off Analysis of Different Types of Costs |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Data Mining im Retourenmanagement: Retourenmodellierung anhand der Transaktionsdaten eines Schuh- und Bekleidungsversandhändlers |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Strategien zur Minderung operativer und disruptiver Supply Chain-Risiken; strategies for mitigating operative and disruptive supply chain risk. |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Eauctions-Approaches for process improvements using the example of indirect material and services purchasing of Henkel Ag&Co.KGaA |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Elektromobilität in urbaner Kurier-, Express und Paketdienstleistungen; Electric mobility in urban courier, express and parcel Services. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse des Potenzials der Elektromobilität im Hinblick auf das logistische Problem der letzten Meile.; Analysis of the Potential of Electric Mobility with regard to the Logistical Problem of the Last Mile. |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Das Konzept des Supply Chain Risk Managements: Auswirkungen von risikoorientierten Beschaffungsstrategien auf den Endkunden im Bereich der Automobil- und Textilindustrie.; The concept of Supply Chain Risk Management: Impacts of risk-oriented procurement strategies on the final customer in the area of the automobile and textile industry. |
Betreuer | Sabine Ebner |
Titel | Flexibilität im Lieferantenmanagement - Lieferantenkapazität als Flexibilitätspotenzial in der Automobilindustrie; Supplier management flexibility - Supplier's capacity as potential flexibility reserve in the automotive industry |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Erstellung eines Standard-Fertigungssteuerungskonzepts für eine 2-stufige Flow-Job Fertigung mit parallelen Maschinen; Drawing up a standard production control concept for a two-stage flow-job production with parallel machines |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Lieferantenauswahl beim Low Cost Country Sourcing; Supplier Selection for Low Cost Country Sourcing |
Betreuer | Sabine Haas |
Masterarbeiten Jahr 2014
Titel | Konzipierung des innerbetrieblichen Materialflusses bei Einführung einer neuen Großserienmontagelinie am Beispiel der Hochdruckpumpe im Bosch Werk Nürnberg; Design of the Internal Material Flow for a New Large-Scale Assembly Line Using the Example of the High-Pressure Pump in the Bosch Plant in Nuremberg |
---|---|
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Bewältigung von Unsicherheiten durch robuste Supply Chains - Auswirkungen auf das Bestandsmanagement in der Automobil- und nachhaltigen Lebensmittelbranche; Coping with Uncertaintiesby Way of Robust Supply Chains - Impact on Inventory Management in the Automotive and Sustainable Food Industries |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Planungsrobustheit zur Bewältigung von Unsicherheiten in der Produktions- und Kapazitätsplanung; Robustness of Planning to Master Uncertainties in Production and Capacity Planning |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Nachhaltigkeit im Supply Management - Chancen und Risiken beim Einkauf von nachhaltigen Produkten; Sustainable Supply Management - Opportunities and risks in purchasing sustainable products |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung einer weltweiten Supply Chain unter spezieller Berücksichtigung von Verpackungs-, Kosten- und Qualitätskriterien; Optimization of a global supply chain with a special consideration of packaging, cost and quality criterias |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Interorganisationales Krisenmanagement: Strukturen, Prozesse und kritische Erfolgsfaktoren - Eine systematische Analyse; Interorganizational Crisis Management: Structures, Processes and Key Drivers - A Systematic Analysis |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Verlagerung der Gütertransporte von der Straße zur Schiene - Analyse und Vergleich der beiden Verkehrsträger; The Shift from Rail to Road Transportation - An Analysis and Comparison of Both Carrier |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Der industrialisierte Ladungsverkehr - Probleme, Chancen und Lösungsansätze für Logistikdienstleister; Industrialised full truckload - Problems, opportunities and solutions for logistis service providers |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Neukonzeption der Beschaffungslogistik eines international tätigen Automobilzulieferers; Redesign of the inbound logistics of an international automotive |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Retourenmanagement im Versandhandel: Ein Experiment zum Einfluss der Retourenpolitik und deren Kommunikationsweise auf das Kundenverhalten in Online-Shops; Returns Management in Mail-Order Business: An experiment investigating the impact of a returns policy and its communication on customer behavior in online shops |
Betreuer | Asdecker, Björn |
Titel | Verbesserung der humanitären Logistik mithilfe von Best Practice Lösungen der kommerziellen Logistik; Improvement of the Humanitarian Logistics Using Best Practice Solutions of the Business Logistics |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Erstellung eines Logistikkennzahlensystems als Basis zur Steuerung und Weiterentwicklung der Vertriebslieferplanung der Robert Bosch GmbH am Standort Bamberg; Creation of a logistics performance measurement system to manage and develop the Deliver Planning of Robert Bosch GmbH in Bamberg |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Modellierung der bereichs- und standortsspezifischen Prozesse und Erstellung von Regelwerken bei Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG am Standort Schweinfurt im Bereich Service Schweinfurt; Modelling of the area-specific and site-specific processes and sets of rules at Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG plant Schweinfurt in the department Service Schweinfurt |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Robuste/Flexible/Agile/Resiliente Supply Chain - Ansätze zur Bewältigung von Unsicherheit; Robust/Flexible/Agile/Resilient Supply Chain - How to Cope with Uncertainty |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Auswirkungen der neuen EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU, im Speziellen der Wegfall der 40-Euro-Klausel, auf die Bestellwahrscheinlichkeit von Online-Kunden; Impacts of the new Directive 2011/83/EU of the European Parliament and of the Council of Consumer Rights, in particular of the 40-Euro-clause on the purchase probability of online customers |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Konzeptionierung eines regionalen Logistikzentrums zur Versorgung von Produktionswerken am Beispiel von Schaeffler; Conceptual design of a regional |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Grüne Logistik: Innovationsanreize im Straßengütertransport vor dem Hintergrund verschiedener politischer Rahmenbedingungen; Green Logistics: Innovation incentives in the road freight sector determined by the political framework |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Prozessmanagement bei einem Logistikdienstleister - Prozessanalyse und -optimierung der Seefracht Export Abwicklung bei Panalpina; Process Management at a logistics service provider - Process analysis and optimizing of the Ocean freight handling at Panalpina |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Der Einsatz von e-Auctions im Rahmen der industriellen Beschaffung und ihr Einfluss auf Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen; The use of e-auctions in the |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Grüne Logistik-Lösungen auf der letzten Meile: Sind Packstationen ökologisch nachhaltig?; Green Solutions in Last Mile Logistics: Are Packstations Ecologically |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | City-Logistik und Dabbawalas - Ein Vergleich; City-Logistics and Dabbawalas - A Comparison |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Entwicklung von effizienten Produktionsprozessen für das Siemens Gerätewerk Amberg unter Berücksichtigung von Lean Methoden und Werkzeugen; Development of Efficient Processes for the Siemens Device Plant Amberg under Consideration of Lean Methods and Tools |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Analyse ausgewählter Instrumente der Beschaffung und deren Beitrag zur robusten Planung; Analyzation of specific purchasing tools and their contribution to robust planning |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Revenue Management: Ein Anwendungsmodell für die Vergabe von Lagerkapazitäten |
Betreuer | Eric Sucky |
Masterarbeiten Jahr 2013
Titel | Auswirkungen von Corporate Social Responsibility auf das Lieferantenmanagement. Eine Expertenbefragung. |
---|---|
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Entwicklung einer werksübergreifenden Referenz für den Kleinladungsträgerprozess der Endmontageversorgung eines Automobilherstellers |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Nachhaltigkeit in der Textilindustrie - Eine Analyse der bestehenden Anforderungen sowie des monetären und arbeitstechnischen Zusatzaufwandes im Rahmen der Textilproduktion |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Entscheidungsverhalten in der Fertigungssteuerung - Ein Experimentdesign |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Variantenmanagement als Ansatz zur Bewältigung von Komplexität - am Beispiel einer Kleinserienfertigung bei Bosch Rexroth |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Management der Reverse Logistik im Rahmen von Closed Loop Supply Chains aus Unternehmersicht |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Ausgestaltung eines Vertrauenscontrolling im Rahmen des Controlling von Supply Chains |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Ressourcenorientierte Konfiguration der Supply Chain für Hybride Produkte im Mittelstand; Resource-oriented Configuration of the Supply Chain for Hybrid Products in Small- and Medium-sized Enterprises |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Potenzial von Cloud Computing für die Flexibilität von Supply Chains; Potential of cloud computing for the flexibility of supply chains |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Beziehungsmanagement in der Kontraktlogistik; Relationshipmanagement in Third Party Logistics |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Balanced Scorecard als Instrument des Beschaffungscontrollings - Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes einer Procurement Scorecard in kleinen und mittleren Unternehmen; Balanced Scorecard as an instrument for procurement control - possibilites and limitations on the use of a Procurement Scorecard in small and medium-sized enterprises |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Logistikdienstleistungen im Rahmen des Retourenmanagements; Logistics services within the context of product returns management |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Der Mensch als Entscheidungsträger in der Fertigungssteuerung; Human decision-making in manufacturing control |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Intelligente Objekte im Supply Chain Management; Smart objects in the domain of Supply Chain Management |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Kostenoptimierungspotentiale im Verpackungsprozess Outbound am Bosch Rexroth Standort Elchingen; Potential for cost-optimization in the packaging process Outbound at Bosch Rexroth Elchingen |
Betreuer | Jonas Wiese |
Masterarbeiten Jahr 2012
Titel | Die Entwicklung von einem Retouren-Cockpit bei einem E-Commerce Unternehmen; The Development of a Product Returns Cockpit at an E-Commerce Company |
---|---|
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Die Integration logistischer Ablaufprozesse in die Bauplanung von Immobilien am Beispiel Boehringer Ingelheim; The integration of logistic processes into the project planning of real estate: The example of Boehringer Ingelheim |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Retourenmanagement und Internationalisierung - Modellierung eines Referenzprozesses für Zalando; Returns Management and Internationalization - Modeling a reference process for Zalando |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Kennzahlen im Retourenmanagement - Qualitativ-empirische Erhebung der Rahmenbedingungen für die Erstellung eines Retourenmanagement-Tachos; Metrics in Returns Management - Qualitative-empirical survey of framework criteria for the construction of a Returns Management-Cockpit |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Entwicklung eines Modells zur Integration von Arbeitssicherheitskriterien in das Lieferantenmanagement am Beispiel eines Übertragungsnetzbetreibers; Development of a model to integrate occupational safety criteria into supplier management using the example of a transmission grid operator |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Unternehmensinterne Bedarfskoordination und kollaboratives Kapazitätsmanagement am Beispiel eines Produktionsnetzwerks der Schaeffler-Gruppe; Internal demand coordination and collaborative capacity management using the example of a production network of the Schaeffler Group |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | RFID im Einzelhandel - eine kritische Analyse; RFID in the Retail Sector - a Critical Analysis |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Effizienter Transport temperaturabhängiger Güter - Risiken, Kennzahlen und Maßnahmen; Efficient Transport of Temperature-Dependet Goods - Risks, Key Figures and Measures |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Gestaltungsvorschläge für ein Bestandscontrolling bei der Loewe Opta GmbH und dessen Unterstützung durch ein geeignetes Informationssystem; Development of concept proposals an inventory controlling supported by an individually tailored information systems to be applied at Loewe Opta GmbH |
Betreuer | Immanuel Zitzmann |
Titel | Alternative Distributionsstrukturen und deren Eignung im Multichannel-Handel am Beispiel der Vertbaudet GmbH & Co. KG; Different Distribution Structures and their Applicability in Multichannel Retailing Using the Example of Vertbaudet GmbH & Co. KG |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Unterstützung der kooperativen Netzwerkplanung zentraler und dezentraler Organisationseinheiten durch Advanced Planning Systems - Empirische Studie und Einzelfallanalyse von SAP SCM; Cooperative network planning of central and local organizational units supported by advanced planning systems - An empirical survey and a single case analysis of SAP SCM |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Masterarbeiten Jahr 2011
Titel | Können Lösungskonzepte der kooperativen Spieltheorie bei dezentralen Verhandlungen zwischen zwei Partnern mit symmetrischer Macht und unvollständiger Information die Ergebnisse gut prognostizieren?; Do solution concepts of cooperative game theory predict results of decentralised bilateral negotiations with symmetric distribution of power and incomplete information? |
---|---|
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Win-Win-Situation in Supply Chains - Konzepte und Methoden zur fairen Verteilung von Effizienzgewinnen; Win-Win-Situations in Supply Chains - Concepts and Methods for Fair Allocation of Efficiency Gains |
Betreuer | Eric Sucky |
Masterarbeiten Jahr 2010
Titel | Geeignete und empfohlene Distributionsarten in der Möbelbranche; Appropriate and recommended methods of distribution in the furniture industry |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Formalisierung von Verhandlungen als methodische Grundlage der Automatisierung dezentraler Planungsansätze in Multi-Agentensystemen; Formalization of negotiations as methodical fundamentals for the automation of decentralized multi-agent-systems |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Retourenmanagement als Teilgebiet der Logistik: Ein Überblick des Forschungsstands; Returns management as a part of logistics: A literature review |
Betreuer | Björn Asdecker |
Masterarbeiten Jahr 2009
Titel | Competitive Intelligence: A conceptual approach using the example of edding AG |
---|---|
Bearbeiter | Beyer, Merle |
Betreuer | Eric Sucky |
Praxispartner | edding International, Ahrensburg |
Bisherige Diplomarbeiten
Diplomarbeiten Jahr 2018
Titel | Herausforderungen bei der Standortverlagerung eines mittelständischen Unternehmens aus der Sicht des Lagers, Challenges in the relocation of a medium-sized company from the perspective of the warehouse |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Diplomarbeiten Jahr 2013
Titel | Einsatzpotentialanalyse von Antifragilität im Supply Chain Management; A study of the potential capabilities of Anti-fragility in Supply Chain Management |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Diplomarbeiten Jahr 2012
Titel | Nivellierung und Pull-Produktion: Kein Widerspruch - Konzeption und Umsetzung der Zweikreisnivellierung am Beispiel der Robert Bosch GmbH am Standort Bamberg; Levelling and pull-production: No disaccord - Design and implementation of 2-circle levelling using the example of Robert Bosch GmbH at Bamberg |
---|---|
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Beschaffungsmanagement von Versandverpackungen im Corporate Design des Online-Marktplatzes und Mietshop-Anbieters Rakuten.de; Procurement management of shipping packaging in the corporate design of the online-marketplace and hosted shop provider Rakuten.de |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Praxisrelevante Verfahren zur Transportoptimierung - Eine Analyse mit Hilfe der Software Lingo; Transportoptimization by means of practical methods and the logistic Software Lingo |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Supply Chain Risk Management - Entwicklung eines Modells zur Bestimmung der kostenminimalen Überbrückungsstrategie für naturbedingte Unterbrechungen der Lieferkette; Supply Chain Risk Management - Developing a Model für Determining the Bridging Strategy at Minimum Cost for Natural Interruptions in the Supply Chain |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Entkopplung von Fertigungsaufträgen und Kundenabrufen durch Einführung einer Produktionsnivellierung am Beispiel der Robert Bosch GmbH; Decouplingof assembly and call-off orders by implenting production levelling using the Robert Bosch GmbH as an example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Supply Chain Risikomanagement - Analyse und Management von Risiken in komplexen Supply Chains; Supply chain risk management - Analysis and management or risks in complex supply chains |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Outsourcing - organisations- und spieltheoretische Überlegungen; Outsourcing - Organisationel and Game-theoretic Considerations |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Beziehungen zwischen Zentralstelle und dezentralen Einheiten in standortübergreifenden Organisationen: Literaturanalyse und Entwicklung von Beziehungstypen; Relationships between Central and Decentralized Business units in Multi-Location Organizations: Literature Review and Development of Relationship Types |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Analyse der instrumentalen Ausgestaltung eines internen Supply Chain Controllings aus Organisations- und IT-Perspektive: am Beispiel der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH; Analysis of the instrumental design for an internal Supply Chain Controlling from the perspective of organisation and IT: on the example of BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Potenzialanalyse zur Verbesserung des Angebotsmanagements bei der Siemens AG am Beispiel der Electric Vehicle Infrastructure; Analysing the potential to improve the offer management at Siemens AG by using the example of Electric Vehicle Infrastructure |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Retourenmanagement im Versandhandel - eine empirische Untersuchung der Problematik betrügerischer Retouren; Returns management in mail order business - an empirical examination on the problem of fraudulent returns |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Gendereinflüsse im SCM - Ergebnisse eines Verhandlungsexperiments; Gender Theory in Supply Chain Management - Result of an experimental study about negotitations |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Standortplanung im Katastrophenmanagement - Entwicklung eines quantitativen Modells zur Bestimmung von Lagerstandorten; Facility Location in Disaster Management - Development of a Quantitative Model for Warehouse Location Planning |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Konzepte zur Transportbündelung - Vergleich und Bewertung mit Hilfe eines Scoring-Modells; Concepts for Transport Bundling - Comparison and Evaluation Using a Scoring Model |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Analyse des Einsatzpotentials betrieblicher Informationssysteme im Rahmen einer nachhaltigen Leistungserstellung; Analysis of the potential use of information systems in the context of sustainable operational processses |
Betreuer | Eric Sucky |
Diplomarbeiten Jahr 2011
Titel | Supply Chain Controlling: Kennzahlenbasiertes Management internationaler Supply Chains; Supply Chain Controlling: Management of internationale Supply Chains based on key performance indicators |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwicklung eines Softwaretools für das Regalmanagement als Teilbereich des Verkaufsflächenmanagement im Lebensmitteleinzelhandel; Development of a prototypic softwaretool supporting the shelfmanagement in the food retailing spacemanagement |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Die Bedeutung von "Green Logistics" insbesondere für Fremdkapitalgeber von Unternehmen - Eine Analyse auf Basis von Interviews mit Experten von Kreditinstituten; The significance of green logistics particularly for capital lenders of companies - An analysis based on interviews with experts of banks |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Untersuchung einer potentiellen Standorteröffnung im asiatischen, pazifischen Raum für die Siemens AG, Business Unit Refurbished Systems; Research for a Potential Site Opening in the Asia-Pacific Region for the Siemens AG, Business Unit Refurbished Systems |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Insourcing von Lagerhaltungsprozessen am Beispiel eines Automobilzulieferers; Insourcing of warehousing process using an automotive supplier as an example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Lagerumstrukturierung ausgewählter TOP-Artikel im mittelständischen Industrieunternehmen RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH - Vorschläge zur Einsparung interner Transportkosten -; Warehous restructuring of selected top articles in the medium sized industrial company RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH - Suggestions for saving internal transport routes - |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Supply Chain Risikomanagement - Risiken sowie die Aufteilung und Verteilung von Handlungsmöglichkeiten und Kosten in Supply Chains; Supply chain risk management - Risks and the partitioning and distribution of measures and costs in supply chains |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung innerbetrieblicher Transporte in Hinblick auf Notwendigkeit und idealem Verkehrsträger; Optimizing intra-plant transport with regard to need and the ideal carrier |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwicklung eines Konzeptes zur Produktionsplanung und -steuerung am Beispiel einer Produktfamilie der CeramTec GmbH; Development of a Concept for Production Planning and Control Using the Example of a Product Family of CeramTec GmbH |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Verhandeln Frauen besser? - Auswirkungen des Geschlechts auf Verhandlungen im Kontext der Bestell- und Produktionsplanung in Supply Chains; Are women more successful negotiators? - Gender-related impacts on negotiations in the field of ordering and production planning within Supply Chains |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Grüne City-Logistik - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für die Versorgung von Ballungsräumen; Green City-Logistics - Development of a sustainable concept for the supply of conurbations |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung der Prognosequalität der Planungsgrundlagen am Flughafen Frankfurt; Optimization of the prognosis quality of Frankfurt airport's planning bases |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | RFID im Mittelstand - Chancen und Implementierungshindernisse; RFID in small and medium-sized enterprises - Opportunities and implementation barriers |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Implementierung einer Postponement Strategie; Implementation of a postponement strategy |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Steigende Kundenanforderungen an und schwankende Kundenabrufe in Supply Chains - Lokal operative Maßnahmen und global strategische Entscheidungen im Geschäftsfeld Bosch Messwerkzeuge; Increasing customer requirements on and erratic demand in supply chains - Local operational measures and global strategic decisions at Bosch Measuring Tools |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Risikomanagement globaler Lieferketten - Sicherstellung langfristigen Unternehmenserfolgs durch innovationsorientierte Gestaltung der Supply Chain; Riskmanagement of global supply chains - ensure longterm company success by innovation oriented supply chain |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Auswahl und Bewertung von Logistikdienstleistern im strategischen Beschaffungsprozess; Selection and evaluation of logistics service providers in the strategic sourcing process |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Methoden der Qualitätssicherung im Prozess der Kommissionierung am REWE Zentrallagerstandort Buttenheim; Methods of quality assurance in the process of picking at the REWE central warehouse Buttenheim |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Potentialanalyse der Optimierung intralogistischer Prozesse am Standort Nord der Lufthansa Technik Logistik in Frankfurt am Main; Analysis of the possibilities for the optimization of intralogistic processes in cooperation with Lufthansa Technik Logistik (Frankfurt/Main) |
Betreuer | Eric Sucky |
Diplomarbeiten Jahr 2010
Titel | Optimierung des Retourenmanagements am Beispiel eines kleinen und mittleren Unternehmens (KMU); The optimization of the returns management process using the example of a small- and medium-sized enterprise (SME) |
---|---|
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Analyse und Optimierung der innerbetrieblichen Verkehrsführung durch Verwendung des Simulationswerkzeugs AnyLogic 6 am Beispiel von Werk 3 der Rauch Möbelwerke GmbH; Analysis and optimization of the intra-plant traffic routing of the Rauch Möbelwerke GmbH (plant no. 3) by using simulation software AnyLogic 6 |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Modelle und Methoden der Terminplanung in Supply Chains; Models and Methods of Scheduling within Supply Chains |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Kosten und Nutzen von RFID-gestützten Prozessen im Transporthilfsmittelmanagement am Beispiel der REWE Group; Costs and Benefits of RFID-enabled Processes in the Transport Aid Management Using the Example of the REWE Group |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses am Beispiel der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA; Optimizing the Flow of Internal Materials Using the Example of the Michelin Tire Works AG & Co. KGaA |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Kapazitätsmanagement in Internal Supply Chains - Entwicklung eines hybriden Modells zur Kapazitätsplanung; Capacity management within internal supply chains - development of a hybrid model for capacity planning |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Eine empirische Untersuchung zum Supply Chain Performance Measurement; An empirical investigation concerning supply chain performance measurement |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Kostentransparenz in der Supply Chain als Basis für effizientes Customer Relationship Management - Ein Praxisbeispiel anhand der Unifine Food & Bake Ingredients GmbH; Efficient Customer Relationship Management based on transparency in Supply Chain Costs - A case study of Unifine Food & Bake Ingredients GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Dezentrale Verfahren des Supply Chain Planning; Decentralised Methods of Supply Chain Planning |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Dynamische Losgrößenplanung in Supply Chains; Dynamic Lot-sizing in Supply Chains |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Entwicklung eines Produktionssteuerungskonzeptes auf Basis einer Wertstromanalyse; Development of a production control concept on the basis of a value stream analysis |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Der "Plan for Every Part" als analytisches Instrument zur Ermittlung kostenoptimaler Bestände am Beispiel der Zündkerzenfertigung; The "Plan for Every Part" as an analytical instrument to calculate least-cost inventories as illustrated by the example of Spark plug production |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse potentieller Entwicklungspfade der prozessorientierten Organisationsentwicklung am Beispiel einer Logistikabteilung der Robert Bosch GmbH; Analysis of development options of the process based organizational development by the example of a logistics department of the Robert Bosch GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Zentrale und dezentrale Leistungsprogrammplanung in Supply Chains unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Losgrößen; Centralized and decentralized master planning within supply chains considering economic lot-sizes |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Produktentwicklung und -vermarktung - eine empiriegestützte organisations-theoretische Analyse; Product development and commercialization - an analysis based on empiricism and the theory of organization |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Zentralisierung von Value Added Services in der Kontraktlogistik für Kunden der Konsumgüterindustrie am Beispiel der Nestlé Deutschland AG; Centralization of Value Added Services in contract logistics for customers of the consumer goods industry using the example of the Nestlé Deutschland AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Zentrales und dezentrales Supply Chain Controlling unter Verwendung ausgewählter Instrumente und Kennzahlen; Centralized and decentralized Supply Chain Controlling using selected instruments and key performance indicators |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Supply Chain Planung mit dem Newsvendor Modell; Supply Chain Planning Using the Newsvendor Model |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Strategische Beschaffung logistischer Leistungen am Beispiel der Nestlé Deutschland AG; Strategic procurement of logistics services as characteruzed by Nestlé Germany |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Generierung, Bewertung und Auswahl von Restrukturierungsmaßnahmen der Drehteilefertigung bei der FTE automotive GmbH; Generation, assessment and selection of messures for restructuring the turned part manufacturing at the FTE automotive GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Chancen und Risiken globaler Beschaffung am Beispiel der Beschaffungsmärkte Russland und Ukraine; Evaluating Opportunities and Risks of Global Sourcing Using the Procurement Markets Russia and Ukraine as an Example |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Entwicklung und Bewertung eines Zeitreihenanalysemodells zur Nachfrageprognose in der Sportartikel- und Textilindustrie; Demand forecasts in the sporting goods and textile industry: Development and evaluation of a time series model |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Entwicklung eines Konzeptes zum Benchmarking in Supply Chains am Beispiel des Vertriebs Original Teile der Volkswagen AG; Design of a concept for benchmarking in supply chains using the genuine parts division of Volkswagen AG as an example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Entwicklung eines Produktionsplanungs- und -kontroll-systems am Beispiel der Töpfer Kulmbach GmbH; Design of a system for production planning and monitoring using Töpfer Kulmbach as an example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Simulation im Mittelstand - Empirische Studie über den Einsatz von Simulationssoftware in kleinen und mittleren Unternehmen; Simulation in SMEs - Empirical Study on the Use of Simulation Software in Small and Medium-Sized Enterprises |
Betreuer | Jonas Wiese |
Titel | Analyse und Evaluation der Forschungsmethode "Experiment" im Kontext des Supply Chain Managements; Analysis and Evaluation of the Experimental Design for Supply Chain Management Research |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Optimierung des Bestandsmanagements in einer dreistufigen Supply Chain mit Hilfe der Simulationssoftware Anylogic; Optimisation of the inventory management in a three-stage Supply Chain with the help of the simulation software Anylogic |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Auftragserzeugung in Supply Chains am Beispiel der Robert Bosch GmbH; Order Generation in Supply Chains Using the Robert Bosch GmbH as an Example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Prozess-Redesign der Inbound Logistics bei der Plansee Group am Standort Reutte; Process redesign of Plansee Group Inbound Logistics at the Reutte Site |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Enterprise 2.0 gestützte Technologiefrühaufklärung in einem diversifizierten Technologiekonzern; Enterprise 2.0 supported Technology Intelligence in a diversified technology group |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Low-Cost-Country Sourcing: Analyse des Beschaffungsprozesses bei mittelständischen Unternehmen; Low-Cost-Country Sourcing: an Analysis of the Purchasing Process in Medium-Sized Companies |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Konfiguration von Verpackungsprozessen in Supply Chains am Beispiel der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG; Configuration of packaging processes in supply chains using the example of the Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | C-Teile-Beschaffung: Theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung; C-parts Procurement: Theoretical Background and Practical Implementation |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Nutzenanalyse eines Global Transport Label über die gesamte Supply Chain der AUDI AG am Standort Ingolstadt; Valve Analysis of the Global Transport Label within the Supply Chain at Audi Ingolstadt |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Neufahrzeugdistribution der AUDI AG - Optimierung der Planung der innerbetrieblichen Prozesse im Hinblick auf versandgerechtes Cross-Docking; New car distribution at AUDI AG - Optimization of the planning of in-house processes in respect to a shipment oriented cross-docking |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Europäische Hinterlandverkehre - Entwicklungen-Probleme-Lösungen; European Hinterland Traffics - Developments-Problems-Solutions |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Die Auswirkungen logistischer Entscheidungen auf das Betriebsergebnis anhand eines theoretischen Unternehmensbeispiels; The impacts of logistical decisions on the operational results based on a theoretical business example |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Logistische Netzwerkgestaltung am Beispiel der Luftfahrtinstandsetzungsindustrie; Logistics network design using the example of the aircraft maintenance industry |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Information Sharing in Supply Chains; Information Sharing in Supply Chains |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Organisation des Ladungsträgermanagements in Handelsunternehmen am Beispiel der BayWa AG; Organization of carrier management in commercial enterprises using the example of BayWa AG |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Optimierung der Inventurabwicklung mittels mathematisch-statistischer Stichprobenverfahren am Beispiel des Verteilzentrums eines Handelsunternehmens; The optimization of the annual inventory by means of mathematic-statistical sampling using the example of a distribution center of a retail business |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Dezentrale Verfahren der Fertigungssteuerung - Konfiguration, Interaktion und standortübergreifender Einsatz; Decentralized processes of production control - configuration, interaction and corporate implementation |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Potentiale der RFID-Technologie im Lean Management; The RFID-Technology and its Potentials for Lean Management |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwicklung eines Kennzahlensystems für das Prozessmanagement einer Logistik-Abteilung in der Automobilzulieferindustrie; Development of performance measurement for process management of an automotive suppliers's logistics department |
Betreuer | Sabine Haas |
Titel | Operations Management in mittelständischen Unternehmen - Aufbau und Implementierung der Produktionsprogrammplanung am Beispiel der Renner GmbH & Co. KG Dachentwässerung und Lüftungstechnik; Operations Management in middle-class Companies - Installation and implanetation of Master Planning using the example of the Renner GmbH & Co. KG Dachentwässerung und Lüftungstechnik |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Prozessanalysen im Supply Chain Management: Bestandsoptimierung bei der eismann Gruppe; Process Analyses in Supply Chain Management: Stock Optimization at eismann Group |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwurf eines Experimentdesigns zur Analyse zwischenbetrieblicher Losgrößenverhandlungen; Conceptual design of an experiment dealing with intercompany lot sizing negotiations |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Optimierung von interkontinentalen Supply Chains im Hinblick auf Transport und Beschaffungssteuerung; Optimization of Intercontinental Supply Chains Regarding Transport and Procurement Control |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems am Beispiel der Mehrwegbehälterreinigung eines Logistikdienstleisters; The implementation of a quality management system using the example of the cleaning of reusable boxes at a logistics provider |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Definition eines Ansatzes zur Planung von Universalladungsträger-Budgets unter Berücksichtigung bisheriger theoretischer und praktischer Ansätze; Planning universal load carrier budgets. A definition based on existing theoretical and practical approaches. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Maßnahmen und Konzepte zur Verbesserung der logistischen Qualität am Beispiel der Bosch Rexroth AG; Measures and approaches to improve the quality of logistics using the example of the Bosch Rexroth AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Intraorganisationales Schnittstellenmanagement zwischen Materialdisposition und Einkauf - Analyse und Optimierung am Beispiel der Robert Bosch GmbH Bamberg; Intra-organizational interface management between material planning and procurement - Analysis and optimization using the example of Robert Bosch GmbH Bamberg |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Design, Auswahl und IT-Unterstützung eines Material-Fluss-Systems für Vorerzeugnisse un Fertigerzeugnisse bei OSRAM GmbH Werk Eichstätt; Design, selection und IT-support of a material-flow-system for pre-products and final products at the OSRAM GmbH factory in Eichstätt |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung von Beschaffungswarenströmen in der Automobilzulieferindustrie durch Neustrukturierung von Transportnetzwerken; Optimizing the flow of procurement commodities in the automotive supply industry by restructuring transportation networks |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Reflexion der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion im Bereich Performance-Based Logistics an dem Wissenstand von Cassidian Air Systems und Durchführung einer controllingtechnischen Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen; Performance-based logistics: Scientific discussion and practical implementation at Cassidian Air Systems |
Betreuer | Björn Asdecker |
Diplomarbeiten Jahr 2009
Titel | Empirische Untersuchung der asiatischen Beschaffungslogistik am Beispiel des Eigenmarkenbereichs der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG; Empirical examination of the Asian supply chain: A case study of the private brand department of dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
---|---|
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Schnittstellenmanagement - Bereichsübergreifendes Prozessmanagement im Versand der Bosch Rexroth AG Haßfurt-Augsfeld; Interface Management - Interdepartmental Process Management at the Distribution Centre of the Bosch Rexroth AG in Haßfurt-Augsfeld |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Crossovermodelle in der Automobilindustrie: Chancen und Risiken; Crossover vehicles in the automotive industry: chances and risks |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Fair Trade in der Supply Chain - Ein Ansatz mit der Balanced Scorecard; Fair Trade in the Supply Chain - An approach using the Balanced Scorecard |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Bestell- und Bevorratungsstrategien unter Berücksichtigung von Kosten und Versorgungssicherheit am Beispiel eines Unternehmens der Luftfahrtzulieferindustrie; Order and stocking strategies under consideration of costs and supply security by the example of a company in the aviation supporting industry |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Globale Beschaffung in der Automobilindustrie unter Berücksichtigung des Total Cost of Ownership-Ansatzes am Beispiel der AUDI AG; Global sourcing in the automotive industry considering the Total Cost of Ownership-Approach within the AUDI AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Materialflussanalyse bei DHL Supply Chain - Wegeoptimierung im Innenlager; Analysis of material flow at DHL Supply Chain - Route optimisation in the internal storage ares |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Internal Supply Chain Planning - Prozessgestaltung unter Berücksichtigung der Unternehmensumwelt und -organisation; Internal Supply Chain Planning - Process Design Considering the Business Environment and the Business Organisation |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Kooperative Steuerung in Supply Chains der Lebensmittelbranche - Ein Praxisbeispiel bei der Bongrain Deutschland GmbH; Cooperative Control within Food Supply Chains - A Base Study at the Bongrain Deutschland GmbH |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Multi-Agenten-Systeme im strategischen, taktischen und operativen Supply Chain Management; Multi-agent systems in strategic, tactical and operational supply chain management |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Die Umsetzung eines Ansatzes zum Lot Packing im Retail-Bereich der PUMA AG; The implementation of a lot packing approach in the retail department of PUMA AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Revenue Management in der Hotellerie; Revenue Management in the hotel industry |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Veränderungen der Logistik im Zeitverlauf; The developments and the progression of logistics |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Modellierung und Gestaltung von Materialflüssen im Wareneingang am Beispiel der Wertstrommethode; Modelling and Designing Material Flows in the Receiving Department using value Stream Management as an Example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Reverse Logistics: Ein Überblick des empirischen Foschungsstandes; Reverse Logistics: A review of empirical studies |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Projektmanagement von Mega-Events im Rahmen des FIFA International Fanfest 2010 in Zusammenarbeit mit der adidas AG; Project Management of Mega-Events related to the FIFA International Fanfest 2010 in cooperation with adidas AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Die Logistikfabrik - Kontraktlogistik für den Mittelstand; The Logistics Factory - Contract Logistics for medium-sized businesses |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse und Optimierung der Europäischen Transport- und Lagerhaltungskosten der UPONOR-Gruppe; Analysis and optimisation of the European transportation and warehousing costs of the UPONOR-Group |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Green Supply Chain Configuration - Integrierte Standort- und Güterflussplanung; Green Supply Chain Configuration - Integrated Location and Transport Planning |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Kennzahlengestützte Auftragsallokation in Internal Supply Chain; KPI-based Master Planning within Internal Supply Chain |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Grüne Logistik - Innovative Ansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Supply Chain; Green Logistics - Innovative Approaches for Designing a Sustainable Supply Chain |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Montageanlagenwiederverwendung in der Automobilzuliefer-industrie am Beispiel der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG; Reuse of assembly units in the automotive supplier industry using the example of the Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung des Verpackungsprozesses in der Logistikkette - Konzeption und Evaluierung eines zentralen Packpools innerhalb des Bosch Production Systems am Beispiel der Robert Bosch GmbH Bamberg; Optimization of the packaging process in the supply chain - Conception and evaluation of a central packaging pool within the Bosch Production System using the example of the Robert Bosch GmbH Bamberg |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Logistikoutsourcing in Russland - Chancen und Risiken deutscher Logistikdienstleister; Logistic services outsourcing in Russia - Opportunities and risks for german logistic service providers |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Methoden des Kapazitätsmanagements in internationalen Produktionsnetzwerken; Methods of Capacity Management within International Production Networks |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Entwicklung eines agenten-basierten Softwareprototypen zur hybriden Losgrößenplanung in Supply Chains; Development of an agendt-based software prototype for hybrid lot-scheduling within supply chains |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Geschäftsprozessmanagement - Prozessanalyse, -bewer-tung, -optimierung und -standardisierung am Beispiel des Exportversands der Primondo Logistik GmbH; Business Process Management - Process Analysis, Valuation, Optimisation and Standardisation e.g. export company of the Primondo Logistic GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Ansätze zur strategischen Optimierung der Retail-Supply-Chain eines Sportartikelherstellers auf Basis einer vergleichenden empirischen Analyse; Strategic Optimization of a Sports Manufacturer's Retail Supply Chain Based on a Comparative Empirical Study |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Entwicklung eines dynamischen Konzeptes für das Lieferantenbeziehungsmanagement bei einem internationalen Konzern am Beispiel der Henkel AG & Co. KGaA; Development of a dynamic concept for the Supplier Relationship Management in an international company using the example of the Henkel AG & Co. KGaA |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | The concept of "Optimal Shelf Availability" within the adidas retail supply chain |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Analyse des Einsatzpotenzials der RFID-Technologie in der Logistik; Analysis of Application Potential of RFID-Technologies in Logistics |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Revenue Management im Rahmen des Ticketings von Fußballunternehmen; Opportunities and limits of Revenue Management practice in the business of football |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Weiterbildung in der Logistik - Auswertungen, Schulungen und Workshops als Maßnahmen zur Vermeidung von Logistikfehlern anhand praktischer Beispiele eines Automobilzulieferers; Further training in logistics: How training programmes, workshops and evaluation schemes can prevent mistakes being made in logistics-real-life examples based on an automotive supplier case study |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Leistungsprogrammplanung in Internal Supply Chains - Entwicklung eines hybriden Auftragsallokationsverfahrens; Master Planning within Internal Supply Chains - Development of a Hybrid Order Allocation Policy |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Performance Measurement im Green Supply Chain Management; Performance Measurement in Green Supply Chain Management |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Low Cost Country Sourcing - Logistische Herausforderungen und Gestaltungsoptionen am Beispiel der deutschen Automobilindustrie; Low Cost Country Sourcing - Logistics challenges and strategies in the German automotive industry |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Optimierung und Visualisierung des Beschaffungsprozesses von Musterteilen im Projekteinkauf der Robert Bosch GmbH; Optimization and vizualisation of the sample purchasing process in the project purchasing of the Robert Bosch GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Wirtschaftlichkeitsanalyse des Einsatzpotenzials eines Lagerverwaltungs- und Staplerleitsystems in einem Unternehmen der Holzindustrie; Profitability analysis of a possible implementation of a warehouse management system and a forklift guidance system in a industrialised wood processing company |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwicklung eines verbrauchsorientierten Produktionsplanungs- und -steuerungs-Systems für den Produktionshochlauf am Beispiel der Robert Bosch GmbH; Development of a Demand-Driven Production Planning and Control System for a Production Ramp-Up using the Example of Robert Bosch GmbH |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Planung von Zusatzaufträgen in Internal Supply Chains - Entwicklung eines hybriden Allokationsverfahrens; Planning of Additional Orders within Internal Supply Chains - Development of a Hybrid Allocation Policy |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Batch-Strategien im Versandwesen - Ein Versandproblem der Ofa Bamberg GmbH; Batch-strategies in shipping - A shipping problem of the Ofa Bamberg GmbH |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Kontraktlogistik - Chance oder Risiko für die Kooperationspartner?; Contract Logistics - Chance or risk for the co-operating partners? |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Identifikation von Schwachstellen und Aufzeigen von Verbesserungspotenzial in der Fertigung, insbesondere im Bereich der Auftragsveranlassung; Identification of Weaknesses and Demonstration of Rooms for Improvement within Manufacturing, Especially within Order Initiation |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Prozessanalyse durch Simulation am Beispiel der Ofa Bamberg GmbH; Process Analysis by Simulation using the Example of Ofa Bamberg GmbH |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Efficient Consumer Response bei der Globus Handelshof GmbH & Co. KG - Analyse des Einsatzpotenzials der Num-mer der Versandeinheit im Globus Logistikzentrum; Efficient Consumer Response within the Globus Handelshof GmbH & Co. KG - Analysis of the application potential of the Serial Shipping Container Code within the Globus Logistikzentrum |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Materialflussanalyse bei DHL Exel Supply Chain - Wegeoptimierung im Außenlager; Analysis of material flow at DHL Exel Supply Chain - Route optimisation in the external storage areas |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Supply Chain Configuration: Ökologische Kriterien im Rahmen der Lieferantenanalyse und -bewertung; Supply Chain Configuration: Ecological criteria within the supplier analysis and assessment |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Risikomanagement in der Automobilzuliefererindustrie am Beispiel Faurecia; Risk management in the automotive supplier industry in using Faurecia as example |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Standortwahl in Russland unter Berücksichtigung ausge-wählter Standortfaktoren für die Internationalisierungsstrategie Markterschließung der ZF Sachs AG Schweinfurt; Choice of location in Russia considering selected location factors for the internationalization strategy market develop-ment of the ZF Sachs AG Schweinfurt |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Die standortübergreifende, intra-organisationale Produktionsplanung aus organisatorischer Sicht - eine empirische Untersuchung zur Planungsorganisation; Intra-organisational Multi-Site Production Planning Considering the Organisational Dimension - an Empirical Research on the Organisation of Planning |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Leistungsprogrammplanung in wandlungsfähigen Produktionsnetzwerken am Beispiel der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG; Master Planning within Flexible Production Networks Using the Example of Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Der Bullwhip-Effekt in unternehmensinternen Produktionsnetzwerken - Analyse von Ursachen und Systemnivellierung am Beispiel eines Automobilzulieferers; The Bullwhip Effect within Intra-organisational Production Networks - Analysis of Reasons and Levelling of the System, Using an Automotive Supplier as an Example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Globale Beschaffungsstrategien für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie; Global Sourcing Strategies for the German Textile and Apparel Industry |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Beschaffungsstrategien bei Auftragsfertigern am Beispiel der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg; Procurement Strategies in Make-To-Order Manufacturing Using MTU Maintenance Berlin-Brandenburg as an Example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Diplomarbeiten Jahr 2008
Titel | International SupplyChain Planning in der Auftragsfertigung am Beispiel eines Bausystemfertigers; Internal Supply Chain Planning within Make-To-Order Production Systems Using a Construction System Manufacturer as an Example |
---|---|
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Produktionslogistik in der Automobilzulieferindustrie - Entwicklung eines ganzheitlichen Milkrun-Konzeptes in einem Werkteil der Robert Bosch GmbH Bamberg unter Berücksichtigung des Bosch Production System; Production logistics amongst suppliers for the automotive industry - Implementation of a holistic milkrun concept for a production facility of Robert Bosch GmbH Bamberg according to the Bosch Production System |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse der Produktionsprozesse der Ofa Bamberg GmbH mit Hilfe der Wertstromanalyse; Analysis of the production processes of Ofa Bamberg GmbH by means of the Value-stream mapping |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Entwicklung und Implementierung eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems für die Pilotlinie der Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH; Development and implementation of a system for production planning and control for the pilot line of the Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Abschätzung von Kostenverhältnissen in der konzerninter-nen, standortübergreifenden Losgrößenplanung; Estimation of Cost Relations within Intra-Organisational Multi-Site Lot Size Planning |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Analyse und Optimierung von internationalen Kooperationen im Einkauf am Beispiel von Volkswagen Nutzfahrzeuge; Analysis and Optimization of International Cooperations in Purchasing using the Example of Volkswagen Nutzfahrezuge |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Internal Supply Chain Planning - Standortübergreifende Komponentenplanung am Beispiel eines Automobilzulieferers; Internal Supply Chain Planning - Multi-site planning of components using the example of an automotive supplier |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Kennzahlenbasierte Analyse und Verbesserung von Produktionsprozessen am Beispiel eines Automobilzulieferers; Key indicator based analysis and advancement of production processes using the example of an automotive supplier |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Abschätzung von Kostenverhältnissen in der konzerninternen, standortübergreifenden Losgrößenplanung; Estimation of Cost Relations within Intra-Organisational Multi-Site Lot Size Planning |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Analyse des Einsatzpotenzials von RFID im Rahmen des Customer Relationship Management; Analysis of the Application Potential of RFID in Terms of Customer Relationship Management |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Ermittlung der optimalen Bestellpolitik am Beispiel der Edmund Lutz KG; Determination of the optimal ordering system using the example of the Edmund Lutz KG |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Outsourcing von Logistikleistungen beim Nutzfahrzeughersteller MAN AG; Outsourcing of Logistics Services in the Commercial Vehicle Manufacturer MAN AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Speditionslogistik in einem Unternehmen aus der Pflanzen verarbeitenden Industrie - Systemanalyse und Evaluierung der Verbesserungspotentiale; Transport Logistics in a Company in the Plant Processing Industry - System Analysis and Evaluation of Improvement Capabilities |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Entwicklung einer Sourcing Strategie der ZF Sachs AG Schweinfurt am Beispiel des Beschaffungsmarktes Russland; Development of a sourcing strategy for the ZF Sachs AG Schweinfurt in the Russian supply market |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Collaborative Supply Chain Planning - Ermittlung einer integrierten Bestell- und Produktionspolitik an einem Beispiel aus der Maschinenbauzulieferindustrie; Collaborative Supply Chain Planning - Determination of an integrated order and production policy at the example of the mechanical engineering supplying industry |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Evaluierung von Konzepten zur Erweiterung der Personalkapazität bei einem Medizintechnikhersteller; Evaluation of Concepts to Extend the Personnel Capacity of a Healthcare Company |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Bestandsmanagement bei der Siemens Audiologischen Technik GmbH - Möglichkeiten der Bestandsreduzierung durch Verbesserung der Prozesse und den Einsatz betriebswirtschaftlicher Modelle und Methoden; Inventory Management at Siemens Audiology Solutions - Possibilities to Reduce Inventory by Improving Processes and Using Economic Models and Techniques |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Geschäftsprozessmodellierung variantenreicher Produktionsprozesse eines mittelständischen Unternehmens der Healthcare Industrie und Implementierung eines Simulationsmodells mit AnyLogic 6; Business process modelling of high-variety production processes of a medium-sized health care enterprise and implementation of a simulation model with AnyLogic 6 |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Advanced Purchasing - Unternehmensübergreifende Produktentwicklung bei einem Automobilzulieferer; Advanced Purchasing - Collaborative Product Design at an Automotive Supplier |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Analyse und Anpassung des Beschaffungsprozesses für ein neues, variantenreiches Produkt bei einem Hersteller hydraulischer Antriebssysteme; Analysis and Adaptation of the Purchasing Process for a New Product with Multiple Variants at a Manufacturer of Hydraulic Engine Systems. |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Strategisches Kostenmanagement in Supply Chains: Transaktionskostenbasierte Einbindung von Zulieferern in das Target Costing; Strategic Cost Management in Supply Chains: Transaction Cost Based Integration of Suppliers in Target Costing. |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Vorbeugende Qualitätssicherung durch den Einsatz der Fehler-Möglichkeiten- und Einfluss-Analyse (FMEA) in der Logistik am Beispiel der Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH; Preventive Quality Assurance by the Application of the Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) in Logistics, Using the Example of Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH. |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Bestandsmanagement in der Sportartikel-Industrie - Analyse des Einsatzpotenzials von Replenishment Strategien am Beispiel der adidas AG; Inventory Management in the Sporting Goods Industrie - Analysis of the Potential Benefits of Replenishment Strategies using the Example of the Adidas AG; |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Schienengüterverkehr - Eine wirtschaftliche Alternative für zukünftige Warenverkehrsströme zwischen Deutschland und China?; Rail freight services - An Economic Alternative for Future Transportation of Goods Between Germany and China? |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Strategische Markenführung durch zielorientiertes Supply Chain Management; Strategic Brand Management through Supply Chain Management in the Automotive Business |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Nachhaltigkeit im internationalen Supply Chain Management - Ermittlung und Reduzierung transportbedingter Treibhausgasemissionen; Sustainability in International Supply Chain Management - Evaluating and Reducing Greenhouse Gas Emissions Caused by Transportation |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Entwicklung einer Marktbearbeitunsstrategie der Volkswagen Individual GmbH für den US-amerikanischen Automobilmarkt; Volkswagen Individual GmbH's Development of a Strategy for the U.S. Automotive Market. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Risikomanagement in Supply Chains - Methoden, Verfahren, Konzepte; Risk Management in Supply Chains - Methods, Processes, Concepts. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Chancen und Risiken globaler Beschaffungsstrategien in der Automobilindustrie; Opportunities and Risks of Global Sourcing Strategies in the Automotive Industry. |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Revenue Management-Möglichkeiten der Implementierung bei der Messeteam Bamberg GmbH am Beispiel der Immobilienmesse Franken; Revenue Management-Ways of Implementing concerning Messeteam Bamberg GmbH at Immobilienmesse Franken. |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Strategische Optimierung des europäischen Produktionsnetzwerkes eines Automobilzulieferers; Configuration of the European Production Network of an Automotive Supplier. |
Betreuer | Michael Oberländer |
Diplomarbeiten Jahr 2007
Titel | Internationalisierungs- und Vertriebsstrategie von Nischenherstellern in der Automobilindustrie am Beispiel der Volkswagen Individual GmbH; Internationalization and Marketing Strategy of nichemanufacturerers in the automotive industry using the example of Volkswagen Individual GmbH |
---|---|
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Entwicklung einer internationalen Marketingstrategie für mittelständische Kontraktlogistikunternehmen; Developing an International Marketing Strategy for Small and Medium-Sized Third-Party Logistics Providers |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Ein Anreizsystem zur organisationsinternen Implementierung des Demand Chin Management-Konzepts; An incentive system for the intraorganisational implementation of the demand chain management concept |
Betreuer | Björn Asdecker |
Titel | Schlanke Materialflussgestaltung in ganzheitlichen Produktionssystemen - Entwicklung eines innerbetrieblichen Logistikkonzeptes am Beispiel der der Robert Bosch GmbH; Lean material flow configuration within integrated production systems - Developement of an in-plant logistics concept using the example of the Robert Bosch GmbH |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | IT-Unterstützung der konzerninternen standortübergreifenden Produktionsplanung; IT-supported intra-organizational multi-site production planning |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Ship to Line in der Hydraulikindustrie - Planung und Umsetzung einer Just in Time Beschaffungsstrategie bei der Bosch Rexroth AG; Ship to Lin in the Industrial Hydraulics - Planning and Implementing a Just in Time Procurement Strategy at the Bosch Rexroth AG |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse der Wirkzusammenhänge von physischen Prozessen und der Untenehmenssteuergröße "Return on Capital Employed" bei der BMW Group; A Cause-Effect Relationship Analysis of Physical Logistics and the Performance Measure "Return on Capital Employed" within the BMW Group |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Analyse und Evaluierung des softwaregestützten Managements eines Ersatzteilelagers in der Instandhaltung am Beispiel eines Baumaschinenherstellers; Analysis and evaluation of software-supported management of a spare parts warehouse in maintenance by the example of a construction equipment manufacturer |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Analyse und Optimierung von Postponementstrategien in Supply Chains für Modeprodukte - Konzipierung und Implementierung eines Simulationsmodells als Java-Anwendung; Analysis and Optimization of Postponement Strategies in Fashion Supply Chains - Design and Implementation of a Java Simulation Model |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Strategische und taktische standortübergreifende Planung in intra-organisationalen Wertschöpfungsnetzwerken mithilfe von Advanced Planning Systems am Beispiel von Orion-Pi® - Strategic and tactical multi-site planning in intra-organizational value networks with advanced planning systems using Orion-Pi® as an example |
Betreuer | Alexander Dobhan |
Titel | Risikomanagement in globalen Supply Chains - Bewertung der Einsatzpotenziale von internationalen Einkaufsorganisationen; Risk Management in Global Supply Chains - Evaluation of the Potential Contribution of International Procurement Organisations |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Potenziale der RFID- Technologie im Supply Chain Risk Management; Potentials of the RFID- Technology in Supply Chain Risk Management |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Simulationsgestütze Analyse des Nutzens flexibler Produktionskapazitäten; Simulation- based analysis of the benefits of flexible production capacities |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Low- Cost- Country Sourcing in Supply Chains für Modeprodukte - Strategien zur Senkung von Absatzrisiken; Low- Cost-Country Sourcing in Supply Chains for Fashion Items - Strategies to reduce sales risks |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Customer Relationship Management - Einsatzpotenzial von Mass Customization zum Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen; Customer Relationship Management - Application potential of mass customization for building lasting customer relationships |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Lieferantenmanagement - Bewertung, Auswahl und Controlling von Logistikdienstleistern; Supplier Relationship Management - Evaluation, Selection and Controlling of Third- Party Logistics Providers |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Auftragsbasiertes Krisenmanagement in Supply Chains; Order- based Supply Chain Crisis Management |
Betreuer | Eric Sucky |
Titel | Strategische Allianzen - Chancen und Risiken horizontaler Kooperationen; Strategic Alliances - Oppurtunities and risks of horizontal cooperation |
Betreuer | Eric Sucky |
Diplomarbeiten bis zum Jahr 2006
Titel | Steuerung der Leergutrückflüsse im europäischen Distributionsnetz eines Automobilzulieferkonzerns |
---|---|
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Optimierung des europäischen Werk- Werk- Transportnetzes in einem internationalen Automobilzulieferkonzern |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Modellgestützte Planung von Montagestrukturen bei einem Automobilproduzenten: Entwicklung eines Powersim- Modells für das Hauptband und die Montagelogistik |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Messung der logistischen Servicequalität im globalen Ersatzteilversorgungssystem eines Elektronikkonzerns |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Lieferantenmanagement in der Anlaufphase eines neuen Automodells: Analyse der Schwachstellen und Entwicklung eines Integrationskonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Optimierung von Leergut- Rücktransporten im Fernversorgungsverkehr eines multinationalen Automobilkonzerns |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Einführung eines internetbasierten Kapazitätsmanagementsystems in einem Automobilzulieferbetrieb: Entwicklung eines Implementierungskonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Logistisches Lieferantenmanagement bei einem Automobilhersteller: Schwachstellenanalyse und Konzeptentwicklung |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Produktivitätssteigerung im Kommissionierbereich eines multinationalen Großhandelsunternehmens: Analyse der Istsysteme und Entwicklung eines Vorgehenskonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Auftrags- oder Lagerfertigung in einem Produktionsbetrieb für elektronische Bauteile? Entwicklung eines produkt- und kundenspezifischen Servicekonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Maschinenbelegungsplanung in einem mehrstufigen variantenreichen Produktionsprozess: Analyse alternativer Belegungspläne mit einem Simulationsmodell |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Unterstützung der Produktions- und Dokumentationsprozesse in der Fertigung von Computertomographen durch Barcodeerfassung der Materialdaten: Entwicklung eines Implementierungskonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Verkürzung und Integration der global vernetzten Auftragsabwicklungsprozesse in einem Wälzlagerkonzern: Systemanalyse und Evaluierung |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Koordination der Produktions- und Beschaffungsprozesse in der werksübergreifenden Teilefertigung eines Automobilzulieferbetriebes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Strategische Optimierung des Einkaufs von Spezialwerkzeugen für die Werke eines multinationalen Konzerns durch globale Bündelung der Bedarfe |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Konzipierung eines Decision- Support- Systems zur Reduzierung der Variantenvielfalt von Mehrwegverpackungen in einem multinationalen Automobilzulieferunternehmen |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Standortoptimierung für einen Gebietsspediteur im Automobilzuliefergebiet Nordbayern: Entwicklung und Anwendung eines Planungskonzepts |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Einsatz eines 4PL- Service Providers in der globalen Distributionslogistik eines Unternehmens der Halbleiterindustrie: Entwicklung und Evaluierung eines Einsatzkonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Lagerung, Sortierung und Reinigung von Leerbehältern durch einen Logistikdienstleister: Schwachstellenanalyse und Prozessoptimierung |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Optimierung der Materialversorgungsprozesse in einem Automobilzulieferbetrieb |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Umstellung eines Automobilzulieferbetriebes auf JIT-Steuerung: Planung der KANBAN- Regelkreise und Unterstützung der Implementierung durch Simulation |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Bedarfsschwankungen im Kommissionier- und Versandsystem eines Distributionszentrums: Analyse der Kosten- und Leistungsdefizite und Entwicklung eines Verbesserungskonzeptes |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Glättung der Arbeitslasten und Verminderung der Wartezeiten im Materialeingang eines Automobilwerkes: Evaluierung einer Zeitfenstersteuerung der LKW- Ankünfte durch Simulation |
Betreuer | Michael Oberländer |
Titel | Reorganisation des Auftragsabwicklungssystems in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Konzipierung eines Kennzahlensystems zur Überwachung und Steuerung der Logistikprozesse in einem Motorenwerk |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Optimierung der Distributionslogistik eines multinationalen Kabelherstellers: Verbesserung der Effizienz durch Benchmarking im Versandbereich |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Entwicklung eines Bestandssteuerungssystems für lansamlaufende Artikel in der Ersatztteillogistik eines multinationalen Elektronikkonzerns |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Konzipierung eines Frühwarnsystems zur Durchlaufzeitüberwachung in einer Automotorenfertigung |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Unterstützung des Planungsprozesse in der Supply- Chain eines Telefonherstellers durch ein Kennzahlensystem: Konzipierung und Prototypentwicklung |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Implementierung des Vendor- Managed- Inventory- Konzepts in einem Warenhauskonzern: Evaluierung der Verbesserungspotenziale am Beispiel eines begrenzten Teilsortiments |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | E- Commerce und Heimlieferdienste: Das Problem der letzten Meile |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Disposition der Sicherheitsbestände in einem Großhandelsbetrieb für Fahrzeugteile: Schwachstellenanalyse und Neukonzipierung |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Entwicklung einer Prozesskostenrechnung für den multinationalen Versand eines Automobilzulieferbetriebes |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Optimierung von chemischen Abfüllprozessen durch den Einsatz von Benchmark- Methoden |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Sicherung der Materialversorgung für eine variantenreiche Elektromotorenfertigung trotz knapper Lagerräume: Simulation alternativer Nachschubstrategien |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Organisation und Administration des Ein- und Ausgangsfrachtensystems in einem großen Industriebetrieb: Schwachstellenanalyse und Verbesserungskonzept |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Umstellung des Teilelagers in einer Automobilproduktion von einer festen auf eine freie Lagerplatzzuordnung: Analyse der Verbesserungspotenziale und Implementierungsvoraussetzungen |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Schwachstellen im Lager- und Kommissioniersystem eines industriellen Logistikdienstleisters: Entwicklung eines Verbesserungskonzeptes |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Simulation des virtuellen Gesamtbestandes und der Lieferbereitschaft in einem dezentralen Lagernetz mit Querlieferungen |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Reorganisation eines überlasteten Distributionslagers für Brillengläser: Analyse der Schwachstellen und Entwicklung von Lösungsalternativen |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Strategische Analyse eines globalen Ersatzteillogistiksystems im Anlagenbau: Schwachstellenanalyse und Evaluierung von Alternativstrukturen |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Process Reengineering in einer mehrstufigen Kabelfertigung: Schwachstellenanalyse und Verbesserungsvorschläge |
Betreuer | Ulrich Heil |
Titel | Entwicklung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems für den Ersatzmotorenbau eines Sportwagenherstellers |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Kontrolle der Dienstleistungsqualität von Gebietsspediteueren in der Beschaffungslogistik eines Automobilzulieferkonzerns: Konzipierung eines Kennzahlen- und Evaluierungssystems |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Planung und Evaluierung einer Barcode- Steuerung im Materiallager eines Industriebetriebs |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Simulation einer mehrstufigen Produktionslinie in einem Automobilzulieferbetrieb: Analyse der Ablaufprobleme und Entwicklung von Steuerungsprinzipien |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Logistikmanagement in der Anlaufphase eines neuen Automodells: Bewältigung von laufenden Teileänderungen in den Materialversorgungsprozessen |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Optimierung der Materialversorgungskette in einem Automobilzulieferbetrieb |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Neugestaltung des komplexen Lagerverwaltungssystems einer Verlagsauslieferung: Analyse des Ist- Systems und Entwicklungs eines Sollkonzepts |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Materialversorgung eines Produktionsprozesses für elektronische Einspritzventile: vergleichende Wirtschaftlichkeitsanalyse alternativer Anlieferkonzepte |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Empirische Analyse der Verbesserungspotenziale in den Geschäftsfeldern und Dienstleistungsprozessen des Automobilhandels |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Entwicklung einer materialwirtschaftlichen Datenbank zur Unterstützung des Beschaffungs- und Lieferantenmanagements in einem Industriebetrieb |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Transport von Glasflaschen vom Hüttenwerk zu entfernten Kunden per LKW oder mit der Bahn? Evaluierung alternativer Distributionskonzepte an Hand einer Fallstudie |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Umstellung einer mehrstufigen Fertigung für elektronische Bauteile auf eine KANBAN- Steuerung: Systemanalyse und Dimensionierung der Bestandspuffer |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Glättung von Materialflussschwankungen im Montagewerk eines Automobilzulieferbetriebes: Schwachstellenanalyse und Verbesserungskonzept |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Bearbeitung von Kundenreklamationen in der Autoersatzteillogistik von Peugeot Citrioen Deutschland : Analyse der Schwachstellen und Passung eines SAP- Entscheidungstools |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Umstellung der Materialbeschaffung in einem Automobilzulieferbetrieb auf eine Vendor- Managed- Inventory- System: Entwicklung und Evaluierung eines Basiskonzepts |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Coordinating the Packing Material Requirements with the suppliers capacities: Development of a planning tool for a Procter & Gamble production site |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Schienentransporte und Regionalläger zur Belieferung der Kunden einer Papierfabrik: Konzipierung und Evaluierung einer alternativen Distributionsstrategie |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Dynamische Anpassung individueller Kundenaufträge bei einem Automobilhersteller: Konzipierung eines integrierten Informationsmodells für das operative Management |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Konzipierung eins computergestützen Systems für die verursachergerechte Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Logistikleistungen in einem Industriebetrieb |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Übernahme von mittelständischen Brauereien durch einen Brauereikonzern: Entwicklung und Implementierung eines Integrationskonzeptes anhand eines Fallbeispiels |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Entwicklung eines internetbasierten Frachtenauskunftsystems für die Industriekunden eines Logistikdienstleisters |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Einführung von SAP R/3 in einem Automobilzulieferbetrieb: Entwicklung eines Unterstützungstools für das Projektmanagement |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Einsteuerung von Fertigungsaufträgen in die Montagelinien eines Automobilzulieferbetriebes: Konzipierung eines Dispositionsmoduls im Rahmen von SAP/R3 |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Bestandsmanagement für auslaufende Artikel im zentralen Ersatzteilllager eines Hausgeräteherstellers: Entwicklung eines Tools für die Nachschubdisposition |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Einsatz einer Balanced Scorecard in der Exportlogistik für medizinische Großgeräte: Konzipierung eines praktikablen Kennzahlensystems |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Produktivitätsdefizite im räumlich überlasteten Kommissionierlager eines Versandhändlers |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Senkung der Prozessbestände in einer kapazitiv nicht abgestimmten Fertigungslinie durch Einrichtung einer KANBAN- Steuerung |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |
Titel | Erweiterung des Distributions- und Produktionslagers eines Getränkeherstellers: Planung des Lagerlayouts und des Materialfusssystems |
Betreuer | Bodo Möslein-Tröppner |