Neuigkeiten aus "Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften" 20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung. 19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum. 19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen 19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe… 19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten 08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen. 08.12.2022 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Zugewanderte Arbeitskräfte in Europa Studienergebnisse: EU-Großprojekt GLOMO hat erforscht, wie Karriere und Auslandstätigkeit zusammenhängen. 02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen. 30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt. 24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken 23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen. 28.10.2022 Hochschulpolitik Intranet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 375. Geburtstag der Universität Bamberg Dies academicus wird am 7. November per Live-Stream übertragen. 26.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg startet Auftakt mit Vortrag über geostrategisch wichtiges Nadelöhr für weltweiten Handel 20.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Theology for Future“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Ringvorlesung Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der… 19.10.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln Strategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung Türkeistämmiger. 13.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mobile MINT-Angebote stehen in den Startlöchern Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen. 13.10.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Ehemalige & Alumni Wissenschaft & Praxis Bamberger Informatik Tage: Schnuppern, informieren, ausprobieren Vom „Science Slam“ bis „Green Coding“ – um Informatik näherzubringen, veranstaltet die Universität eine Woche voller Workshops, Vorträge und… 12.10.2022 Wissenschaft & Praxis Was bringt ein Heizungs-Check? Studie zeigt für Wärmepumpen große Unterschiede bei den Energieeinsparungen. 10.10.2022 Wissenschaft & Praxis „Thurnauer Erklärung“ zur Etablierung einer Industriekulturregion Nordbayern Strukturwandel in Nordbayern soll aktiv mitgestaltet werden 07.10.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Konferenz zu Fake News Rund 70 Forscher*innen diskutieren an der Universität Bamberg über Desinformationen und Postfakten. 26.09.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Folgen der Pandemie für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021 Studie der Universität Bamberg und des IAB zeigt: Lebenszufriedenheit ist zurückgegangen, mentale Belastung gestiegen. 13.09.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Internationale Konferenz über Skandale, Medien und Gesellschaft Wissenschaftler*innen aus aller Welt sprechen an der Universität Bamberg über ihre Forschung zu politischen Skandalen und gesellschaftlicher… 07.09.2022 Wissenschaft & Praxis Deutschland ist Retouren-Europameister Die Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement hat die erste europäische Händlerbefragung zum Retourenmanagement im E-Commerce durchgeführt. 06.09.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Aktion „Türen auf mit der Maus“ an der Universität Bamberg Exklusive Einblicke ins Labor für Restaurierungswissenschaft bekommen Kinder am 3. Oktober. 16.08.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeit in Bamberg: Umfrageteilnehmer*innen gesucht Universität Bamberg unterstützt mit empirischer Forschung soziales Start-Up-Projekt. 09.08.2022 Wissenschaft & Praxis Hält Wut von der Corona-Impfung ab? Sozialwissenschaftliches Forschungsteam zeigt, dass starke Emotionen zu Polarisierung führen. 27.07.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Arbeit gesünder und menschengerechter gestalten Mit Smartwatch und Herzfrequenzsensor: Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Studie. 21.07.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Zwischen Tradition und Innovation Tandemreihe widmet sich der strategischen Transformation von mittelständischen Unternehmen. 15.07.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrer*in an beruflichen Schulen werden Studieninteressierte können sich bei Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik… 15.07.2022 Fakultät WIAI Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Daten verständlich aufbereiten Fabian Beck beleuchtet in seiner Antrittsvorlesung Möglichkeiten der Datenrepräsentation. 06.07.2022 Wissenschaft & Praxis Zurück in die Zukunft – Neuland betreten und Experimente wagen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beleuchtet Unternehmen zwischen Tradition und Innovation 05.07.2022 Wissenschaft & Praxis Welche Firmen überleben jahrzehntelang? Volkswirtschaftliche Studie der Universität Bamberg ergibt: Langlebige Konzerne haben zwei Kriterien gemeinsam. 28.06.2022 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grenzen und politische Kommunikation im Wandel Isabel Kusche thematisiert bei ihrer Antrittsvorlesung politische Kommunikation im Netz – Daniel Drewski vergleicht die Aufnahme von Geflüchteten in… 22.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Gesundheit besser verstehen Das Bamberger Living Lab Demenz – ein Beispiel für fächerübergreifende Forschung an der Universität Bamberg. 21.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz auf dem Bierkeller Mit einem „Gstanzl-Slam“ für Wortakrobaten und Hobby-Dichter bringt die Universität ein kontroverses Thema auf den Tisch. 20.06.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis StatistikTage 2022 zum Thema "Alter(n) und Rente heute und in Zukunft" Am 14. und 15. Juli findet die zehnte Auflage der StatistikTage BambergIFürth an der Universität Bamberg statt. 15.06.2022 Uni international Wissenschaft & Praxis Peter Riedlberger holt internationale Wissenschaftstalente nach Bamberg Der Professor für Geschichte und Kultur der Spätantike ist Scout für Humboldt-Forschungsstipendiat*innen. 15.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Smart City hautnah erleben Die Smart City Research Lab-Projektmesse findet am 21. Juni am Maxplatz statt. 15.06.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration Soziale, politische und historische Auswirkungen von Migration beleuchtet eine Konferenz der Universität Bamberg. 15.06.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg In seiner Antrittsvorlesung beschäftigt sich Haik Thomas Porada mit Erinnerungsorten an einen charismatischen Bischof aus dem Hochmittelalter. 09.06.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 32. Hegelwoche ganz im Zeichen von E.T.A. Hoffmann Drei Abendveranstaltungen nehmen mit auf den Weg zum Undenkbaren und Unaussprechlichen. 25.05.2022 Wissenschaft & Praxis Gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende Zwei psychologische Forschungsteams der Universität Bamberg suchen Teilnehmende für ihre Umfragen. 25.05.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Monat der Nachhaltigkeit im Juni Eine indigene Aktivistin, eine Vernissage, Zahnpasta und Deo zum Selbermachen – der Nachhaltigkeitsmonat hat vieles zu bieten. Vor allem aber soll er… 24.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis "Denn sie wissen nicht, was ich kann" Bei ihrer Antrittsvorlesung sprechen Silvia Annen und Martin Friesl über Kompetenzen und strategische Erneuerung von Unternehmen. 18.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über erfolgreiche digitale Innovationen Wirtschaftsinformatiker Daniel Beimborn spricht am 31. Mai an der Universität Bamberg über digitale Innovationen für Unternehmen. 16.05.2022 Presse Forschung Wissenschaft & Praxis Mit Siegerpose zum Super-Ego Psychologische Studie: Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf die Psyche? 16.05.2022 Wissenschaft & Praxis Startschuss für mehr Sicherheit im digitalen Alltag Minister Blume war beim Auftakt des Forschungsverbunds „ForDaySec“ dabei. 10.05.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Hegelforum 2022 startet mit Lesung von Emma Braslavsky Die Autorin liest aus fiktiven Geschichten über Liebesbeziehungen zwischen Mensch und menschenähnlichen Robotern. 06.05.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Teilhabe von Zugewanderten in politischen Parteien Forscherin der Universität Bamberg präsentiert anlässlich des Europatags Ergebnisse einer länderübergreifenden Studie zum Thema Integration. 05.05.2022 Studienbeiträge Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lesung aus Werken von Lyrikerin Friederike Mayröcker Studierende der Universität Bamberg geben Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der preisgekrönten Schriftstellerin. 03.05.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erzielt Spitzennoten im CHE Ranking 2022 Erneut hervorragend bewertet wurden die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik und Psychologie. 03.05.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue kostenlose Online-Lehrangebote auf der Plattform OPEN vhb gestartet Universität Bamberg bietet Kurse zu Pricing, emotionaler Kompetenz oder selbstreguliertem Lernen an. 29.04.2022 Personalia & Porträts Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Spurensuche im Datendschungel – von „Big Data“ zu „Smart Statistics“ Wie Informationen aus unübersichtlichen Datenquellen gewonnen werden, erklären Anne Leucht und Timo Schmid bei ihrer Antrittsvorlesung. 26.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von New York nach Bamberg: Exklusives Gespräch mit KI-Experte Gary Marcus Der Autor erzählt im Live-Stream von Möglichkeiten und Chancen einer gerechten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz. 21.04.2022 Kurz gemeldet Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Neuer Recherche-Service: Ihr schneller Weg zum Expertenwissen Die Universität Bamberg bietet einen neuen Service für Medienschaffende an. 14.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologinnen und Archäologen über Funde aus vergangenen Zeiten Die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ der Universität Bamberg startet ins Sommersemester. 13.04.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Lehre der Zukunft gestalten Im Oktober findet das Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ statt. Bis Ende April können noch Beiträge eingereicht werden. 12.04.2022 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von Helden und Geliebten Das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg startet Ringvorlesung. 12.04.2022 Wissenschaft & Praxis Wie Eingewanderte und ihre Kinder wählen Unterschiede nehmen ab: Eine Studie hat die politischen Einstellungen von Deutschen mit Migrationshintergrund untersucht. 07.04.2022 Wissenschaft & Praxis ELKB-Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm über den Krieg in der Ukraine Die Universität Bamberg lädt zum Vortrag „Gerechter Friede durch militärische Gewalt?“ ein. 07.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Der Sportler und Technik – zwischen Allmacht und Ohnmacht Beim Themenjahr der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) dreht sich alles um Technologie und Sport. Claudia Baldermann 05.04.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nie wieder ein Brett vor dem Kopf, wenn es um Statistik geht Bamberger Centrum für Empirische Studien bietet statistische Beratung an. 04.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Notre-Dame in Paris – drei Jahre nach dem Großbrand Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg begleitet den Wiederaufbau wissenschaftlich. 01.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Ostereier perfekt versteckt Neue App „Easter Hunt“ hilft, das ideale Versteck für Ostereier zu finden. 30.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ Zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sind ab April 2022 zahlreiche Veranstaltungen geplant. 28.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Unternehmen Ausgewanderte erfolgreich integrieren Internationale Konferenz in Bamberg behandelt aktuelles Thema. Interessierte können sich bis zum 7. April anmelden. 18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Vortrag: Lässt sich Krieg verstehen? Die Universität Bamberg nähert sich dieser Frage am Beispiel des Ukraine-Krieges philosophisch an und lädt zum Gespräch ein. 18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Gelbsperren werden in der Fußball-Bundesliga strategisch eingesetzt Forschungsteam belegt: Mannschaften provozieren Gelbsperren in Abhängigkeit der Spielstärke ihres Gegners. 16.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Vom sozialen Roboter und weiteren spannenden Informatik-Themen Die Universität Bamberg öffnet ihre Türen für Schülerinnen, um beim Girls' Day Interesse an Informatik zu wecken. 11.03.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Verzeichnis für Gaststudierende ab sofort erhältlich Interessierte können sich ab dem 14. März an der Universität Bamberg für das Sommersemester 2022 einschreiben. 10.03.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Der Ukraine-Krieg in Echtzeit Wie Karten von Kriegsschäden neueste Entwicklungen wiedergeben können, wird in einem Vortrag der Universität Bamberg demonstriert. 10.03.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Die Universität Bamberg und die Universität Gießen gehen dieser Frage auf einer gemeinsam veranstalteten Tagung nach. 09.03.2022 Wissenschaft & Praxis Expertise zum Krieg in der Ukraine Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen an. 08.03.2022 Wissenschaft & Praxis Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Bamberger Wirtschaftsinformatiker Christian Maier wird für Forschung zu Technostress ausgezeichnet – wichtigster Preis in Deutschland für Forschende in frühen Karrierephasen. 02.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Fit werden für den digitalisierten Führungsalltag Projekt zu Coachings und App der Universität Bamberg sucht Teilnehmende – Anmeldung bis 15. März möglich. 01.03.2022 Tagungen und Kongresse Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis GEBF 2022: Alles auf Anfang – Bildung im Digitalen Wandel 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 9. bis 11. März virtuell statt. 25.02.2022 Wissenschaft & Praxis Digitale Kompetenzen für die Grundschule Virtueller Kurs der Universität Bamberg für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende auf dem KI-Campus. 23.02.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue App bietet Blick auf Tiere im Laub und Boden Studierende der Universität Bamberg haben eine App zur Bestimmung für Tiere im Laubstreu entwickelt. 21.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Digital kompetenter Unterricht – mangelhafte IT-Infrastruktur Deutschlandweite Studie zeigt Stärken und Herausforderungen beim digitalen Unterrichten in der beruflichen Bildung auf. LIfBi/Thomas Riese 18.02.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mit einem Koffer und einer Portion Vorfreude in die Welterbestadt Ilka Wolter ist neue Professorin an der Universität Bamberg. Im Interview stellt sie sich vor. 16.02.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Universität bringt Expertise beim Cleantech Innovation Park ein 1. Cleantech Innovation Park Summit findet am 23. Februar 2022 statt. 15.02.2022 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Ähnliche Intelligenz, unterschiedliche Bildungswege Wie sich soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf auswirken, schildern zwei Bamberger Forschende in neuem Kurzfilm. 08.02.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Promotion: „Wenn du Schwarz bist, bleibst du Schwarz“ Welchen Problemen Menschen afrikanischer Herkunft bei der Arbeitssuche ausgesetzt sind, hat Raphael Ekamba in seiner Doktorarbeit untersucht. 02.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen Bamberger Soziologin und ihr Team haben in einer Studie für das DIW Berlin den Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten verglichen. 18.01.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Die (Um-)Welt im Blick der Wissenschaft Welche Erkenntnisse und Vorschläge Bamberger Forschende für ein nachhaltigeres Leben haben. Jens Anders 11.01.2022 Ehemalige & Alumni Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lesestoff zum Jahresbeginn – Campus-Magazin uni.kat ist da Umfrage: In der aktuellen Ausgabe ist die Meinung aller Leserinnen und Leser gefragt. 22.12.2021 Presse Wissenschaft & Praxis Wie Beratung für Stieffamilien gelingt Aktuelle Publikation bietet Unterstützung bei der Beratung von Stieffamilien in Bayern und sensibilisiert für Herausforderungen von komplexen… 21.12.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Bildungsansätze für ein neues Erdzeitalter Werner Friedrichs von der Universität Bamberg erhält Preis für seine herausragende Forschungsleistung im Bereich Politische Bildung. Universität Bamberg 21.12.2021 Hochschulpolitik Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Festakt der Frauenbeauftragten – „informativ und inspirierend“ Impulsvortrag beschäftigte sich mit der Rolle, die das Geschlecht bei Interessen, Lebenszielen und Bildungsverläufen spielt. Benjamin Herges/Universität Bamberg 20.12.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Wenn man die Zukunft mitgestalten will, sitzt man in der Informatik an einer wichtigen Schaltstelle“ Fabian Beck, neuer Professor für Informationsvisualisierung, stellt sich vor. Pressestelle Erzbistum Bamberg 20.12.2021 Kurz gemeldet Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Bamberger Kaisermäntel als virtuelle Ausstellung Webseite präsentiert digitale Bilder und Vertonungen – Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Bamberg. 15.12.2021 Wissenschaft & Praxis Impfdebatte: Technik versus Natur Zwei Bamberger Psychologen zum Thema Covid-19-Impfung als „Human Enhancement“. Benjamin Herges / Universität Bamberg 14.12.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Professur Marianne Tauber ist neue Professorin für Forensische Restaurierungswissenschaft organischer Polymere. 02.12.2021 Wissenschaft & Praxis Psychologische Studie zur Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude Teilnehmende für psychologische Studie an der Universität Bamberg gesucht. 01.12.2021 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis CHE-Masterranking: Topnoten für die Bamberger Informatik Insbesondere in der Kategorie „Unterstützung im Studium“ kann das Fach punkten. Benjamin Herges/Universität Bamberg 26.11.2021 Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Gemeinsam Lösungen finden im Smart City Research Lab Das Forschungsnetzwerk ging am 19. November offiziell an den Start. 26.11.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrkräfte können den Unterschied machen Freistaat fördert Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg mit 1,6 Millionen Euro. 16.11.2021 Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Eröffnung des Smart City Research Lab am 19. November Das Forschungsnetzwerk der Universität Bamberg unterstützt die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City. Benjamin Herges/Universität Bamberg 12.11.2021 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Dies academicus 2021: So feierte die Universität Bamberg ihren Geburtstag Gemeinsam Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu entwickeln, ist ein Ziel der kommenden Jahre. 10.11.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe: Von Geld und spielenden Klosterleuten Mediävistisches Oberseminar des Zentrums für Mittelalterstudien startet online mit Forschenden aus ganz Deutschland. Eugeniya Ershova 05.11.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Offenheit und Toleranz liegen Ada Raev besonders am Herzen Die Professorin für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte verabschiedet sich in den Ruhestand. Benjamin Herges/Universität Bamberg 03.11.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Daniel Drewski ist jetzt Juniorprofessor für Soziologie Europas und der Globalisierung In seiner Forschung beschäftigt er sich zum Beispiel mit der Europäischen Integration. Alex Schelbert/Bayernwerk AG 02.11.2021 Ehemalige & Alumni Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Raphaela Brüggenthies erhält den Kulturpreis Bayern 2021 Ihre Dissertation gibt Einblicke in das Leben einer jungen jüdischen Generation im 19. Jahrhundert. 29.10.2021 Intranet Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mann-männliches Begehren von der Antike bis zur „Ehe für alle“ Vortragsreihe des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie beginnt am 4. November 2021. 28.10.2021 Intranet Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Universität Bamberg feiert ihren 374. Geburtstag Dies academicus kann am 8. November per Live-Stream mitverfolgt werden. Hannah Fischer/Universität Bamberg 25.10.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Rainer Drewello gehört ein eigenes Kapitel im Geschichtsbuch dieser Universität“ Der Professor für Restaurierungswissenschaft verabschiedet sich in den Ruhestand und wird Emeritus of Excellence. Benjamin Herges/Universität Bamberg 21.10.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Soziologie bietet Orientierung in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft Das stellt Isabel Kusche, neue Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien, im Interview fest. 21.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. 20.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Von Knochen und Überraschungsfunden Archäologisches Kolloquium startet ab dem 2. November an der Universität Bamberg. 20.10.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Das Mittelalter – eine faszinierende Epoche Forschende der Universität Bamberg erklären im neuen Film, wie das Mittelalter in modernen Medien dargestellt wird. 15.10.2021 Wissenschaft & Praxis Archäologie: Internationales Kolloquium "Fernab und hoch droben" startet Veranstaltung der Universität Bamberg und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck über Heiligtümer in abgelegenen Lagen. 14.10.2021 Wissenschaft & Praxis Studie zu Online-Shopping und Online-Gaming: Probandinnen und Probanden gesucht Forschungsprojekt beschäftigt sich mit Internetnutzungsstörungen. 12.10.2021 Wissenschaft & Praxis Öffentliche Vorstellung: Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Bamberg Israelitische Kultusgemeinde Bamberg lädt am 20. Oktober ein. 07.10.2021 Wissenschaft & Praxis „MUT – Mädchen und Technik“: Vom Roboter bis Traumjob-Labor Mädchen technische Berufe näherbringen – das ist Ziel von zwei Online-Ferienprogrammen der oberfränkischen Hochschulen. 06.10.2021 Wissenschaft & Praxis Kommunale Expertise wird im Krisenfall zu wenig berücksichtigt Eine Studie der Universitäten Bamberg und Ústí nad Labem untersucht die Grenzschließungen zwischen Bayern und Tschechien während der Corona-Pandemie. Benjamin Herges/Uni Bamberg 06.10.2021 Wissenschaft & Praxis Wie wirkt sich COVID-19 auf die Grenzregion Bayern-Tschechien aus? Diese Frage stellen sich die Wissenschaftler Patrick Reitinger und Lukáš Novotný. Von ihren Erkenntnissen profitiert die untersuchte Region. 17.09.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Pop: wandelbar, vielschichtig – wenig erforscht Eine Tagung an der Universität Bamberg schenkt „Popschreibweisen“ Beachtung. Benjamin Herges/Universität Bamberg 16.09.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Im Interview: Neue Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik Miriam Hess forscht zur Qualität von Schulunterricht und nutzt dafür Videos. 09.09.2021 Wissenschaft & Praxis Deutschland auf dem Weg in eine Politik der Lügen? Studie der Universität Bamberg: Etwa die Hälfte der Befragten sieht sich als Teil einer postfaktischen Demokratie. Benjamin Herges/Universität Bamberg 03.09.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Mithilfe der Wirtschafts- und Sozialgeschichte kann man ganz neue Perspektiven gewinnen” Die neue Juniorprofessorin Nina Kleinöder erzählt im Interview unter anderem von ihren Forschungsinteressen. 17.08.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Wirksame Sicherheitsbenachrichtigungen für Webseitenbetreibende Studie zeigt: Briefpost mit rechtlichen Hinweisen ist effektiver als E-Mail zu Datenschutz. Florian Brustkern 16.08.2021 Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Theologie im Symphonieorchester der Kulturwissenschaften Klaus Bieberstein verabschiedet sich nach 21 Jahren an der Universität Bamberg in den Ruhestand. 09.08.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Schulzeit bestimmt Lebenswege – unabhängig vom Bildungssystem Internationales Forschungsteam unter Leitung von Steffen Schindler hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht. 09.08.2021 Wissenschaft & Praxis Was Experten über die Bundestagswahl sagen Kommunikations- und Politikwissenschaftler der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl. privat 03.08.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie wirkt sich technologischer Fortschritt auf den lokalen Arbeitsmarkt aus? Diese Frage stellt sich Wolfgang Dauth, der seit Mai 2021 Professor für Regionale Arbeitsmarktökonomie an der Universität Bamberg ist. 29.07.2021 Wissenschaft & Praxis Wie geht es Führungskräften? Bamberger Psychologie sucht Studienteilnehmende, um das Wohlbefinden von Vorgesetzten zu erforschen. 26.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Kooperation statt Konkurrenz – KI in Unternehmen Künstliche Intelligenz kann auch in kleinen Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden – Tandem-Reihe widmet sich dem Zusammenspiel von Mensch und… Universität Konstanz 15.07.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „In der Wissenschaft braucht man eine hohe Frustrationstoleranz“ Andreas Jungherr ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, insbesondere Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme. 14.07.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen. 12.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Eine nordbayerische KI-Allianz für die Hochschullehre Verbundprojekt der Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ geht an den Start 08.07.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Zeitreise in den Heinrichsdom der Jahrtausendwende Bamberger Archäologie und Historischer Verein Bamberg zeigen im Historischen Museum ein Modell des Innenraums. 07.07.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Klaus Bieberstein über die Zukunft der Theologie Der langjährige Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften hält seine Abschiedsvorlesung. 06.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz in Unternehmen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ zeigt, wie eine Kooperation von Mensch und Maschine gelingen kann. Benjamin Herges/Universität Bamberg 05.07.2021 Ehemalige & Alumni Kultur & Sport Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Campus-Magazin uni.kat: Jetzt die neue Ausgabe lesen „Gemeinschaft“ ist das große Thema, das alle Artikel des Magazins eint. Christian Weber 05.07.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die neue Position bringt mehr Verantwortung mit sich Peter Riedlberger ist bereits seit 2015 an der Universität Bamberg beschäftigt – seit Kurzem als Professor für Geschichte und Kultur der Spätantike. Benjamin Herges/Universität Bamberg 01.07.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Alle können zu einem umwelt- und ressourcenschonenden Lebensstil beitragen.“ Nachhaltigkeitswoche 2021 zum Thema „Vom Denken zum Handeln“ fand statt. 30.06.2021 Wissenschaft & Praxis Spiel als COVID-19-Strategie Bamberger Psychologen haben untersucht, wie Handlungsmuster aus Spielerfahrungen unseren Umgang mit der Krise prägen. 30.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bleibt die Synagoga im Dom? Erzbistum und Universität Bamberg laden zu Expertendiskussion zum Umgang mit antijüdischem Erbe der Kirche. 29.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Werkstattlesung stellt Illustrator Tobias Krejtschi vor Am 6. Juli gibt „Illustrators in Residence“ Einblicke in das Atelier des international prämierten Künstlers. 29.06.2021 Wissenschaft & Praxis Gefühlte Macht entscheidet über Liebesglück Psychologische Studie hat heterosexuelle Paare zu Macht und Beziehungszufriedenheit befragt. 24.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Tagung untersucht Werk der Bamberger Poetikprofessorin Silke Scheuermann Vorträge, Werkstattgespräche, Projektschau: Forschende und Autorin widmen sich dem Thema „Ethik der Natur, Ethik der Stadt“. 23.06.2021 Wissenschaft & Praxis Region im Schleudergang Institut für Fränkische Landesgeschichte richtet Tagung über den Strukturwandel in Nordbayern aus 16.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Alte Fenster mit modernen Aussichten Forschende zeigen Lösungen, wie historische Verglasungen Klima und Ressourcen schonen. 16.06.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Berufliche Weiterbildung hat sich stark gewandelt Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Foto Leistenschneider 15.06.2021 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Vom Schreibtisch auf den Mount Everest Im Interview stellt sich Timo Schmid, seit April 2021 Professor für Statistik und Ökonometrie, vor. 15.06.2021 Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeitswoche der Universität Bamberg findet ab 21. Juni statt Zahlreiche Veranstaltungen und Workshops geben alltagsorientierte Impulse für eine nachhaltige Lebensweise. 14.06.2021 Wissenschaft & Praxis Wettbewerb: Unterstützer für nachhaltiges Projekt gesucht Die Spielidee „Game of Rain“ sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. 08.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesprächsreihe thematisiert die Vielfalt jüdischen Lebens heute Jüdischer Salon an der Universität Bamberg startet mit erstem Gast: dem Historiker, Publizisten und Rabbiner Andreas Nachama. Benjamin Herges/Universität Bamberg 08.06.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Eine Sprache zu erlernen ist ein hochkomplexer Prozess“ Die neue Juniorprofessorin für Fachdidaktik Englisch Theresa Summer stellt sich im Interview vor. 07.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Kulturerbe: zwischen Rechtspopulismus und Internationalität? Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken schreibt ein „Opus Magnum“ über die politische Geschichte des Kulturerbes. 07.06.2021 Personalia & Porträts Ehemalige & Alumni Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Der Professorinnen- und Professorenkatalog ist jetzt online Interessierte können damit ab sofort digital in die Geschichte der Universität Bamberg eintauchen. 02.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei Restaurierungswissenschaft der Universität Bamberg präsentiert KlimaGlas-Forschungsergebnisse bei der Woche der Umwelt. 31.05.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bessere Handhygiene durch „Live-Feedback“ Forschungsteam der Universität Bamberg entwickelt System zur Verbesserung der Handhygiene in Krankenhäusern und Kindergärten. 27.05.2021 Personalia & Porträts Ehemalige & Alumni Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Mithilfe einer neuen Datenbank in die Geschichte der Universität eintauchen Die Universität Bamberg hat jetzt einen digitalen Professorinnen- und Professorenkatalog. 25.05.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Blick ins Atelier der vielfach prämierten Illustratorin Antje Damm Am 1. Juni findet die erste Werkstattlesung im Rahmen des Forschungs- und Lehrprojekts „Illustrators in Residence“ in Bamberg statt. Benjamin Herges/Universität Bamberg 19.05.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Können Geschichten unsere sozialen Kompetenzen fördern? Diese Forschungsfrage stellt sich Jan Lenhart, der seit April 2021 Juniorprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Bamberg ist. 12.05.2021 Hochschulpolitik Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universitätspräsident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Bamberg zum 9. „Deutschen Diversity-Tag“ 11.05.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von neuen Therapieansätzen bei Demenz bis zu Langzeitfolgen von COVID-19 Der 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag schlägt eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung. 06.05.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Internationaler Tag der Familie am 15. Mai Bamberger Forschende beantworten Fragen zu aktuellen Themen rund um Familie und Partnerschaft. Frank Bilda Photography 05.05.2021 Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Acht hervorragende Forschende erhalten Preise im Rahmen des Dies academicus“ Thomas Saalfeld, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, zollt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern große Anerkennung. 03.05.2021 Wissenschaft & Praxis Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. Colourbox 29.04.2021 Uni international Wissenschaft & Praxis Universität begrüßt erste internationale Gastprofessorin mit Schwerpunkt Diversität Prager Wissenschaftlerin Anna Nedoluzhko stellt im Mai in einem Workshop erste Forschungsergebnisse ihrer Kooperation mit Bamberg vor. 21.04.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis 9. „Deutscher Diversity-Tag“ im Mai Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bamberg bieten Expertise zum Thema Diversität in der Arbeitswelt. 21.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vom Bodensee über Palmyra zur Seidenstraße Ab 27. April stellt die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ jüngste Erkenntnisse aus der Forschung vor. 19.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis NABU: Neue Bestimmungs-App für Amphibien und Reptilien erschienen Jetzt kostenfrei verfügbar: Ausführliche Beschreibungen, Rufe und zahlreiche Fotos helfen bei der Bestimmung 15.04.2021 Personalia & Porträts Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Plädoyer für persische Literatur als Weltliteratur Der Bamberger Iranist Christoph U. Werner hält seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Vortragsreihe „Bayerisches Orientkolloquium“. 14.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Zentrum für Mittelalterstudien geht Dombezirken auf den Grund Vortragsreihe zeigt, welche baulichen Besonderheiten das Umfeld der Dome prägen und welche Geschichten sich um sie ranken. 25.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis 30 Jahre nach dem Mauerfall: Wie der Osten und Westen über Rollenbilder denkt Einstellung zu Müttererwerbstätigkeit spaltet Ost und West, Jung und Alt 24.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Aufgaben in Ganztagsschulen? Bei einer Tagung der Universität Bamberg sprechen Teilnehmende über einen veränderten Arbeitsbereich. 22.03.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit? Interdisziplinäres Forschungsteam veröffentlicht neue Erkenntnisse über die mittelalterlichen Bamberger Kaisergewänder. 17.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Jede oder jeder fünfte Ausgewanderte sieht Vorteile in der Pandemie Eine Bamberger Psychologin hat untersucht, wie sich die gegenwärtige Lage auf Beschäftigte aus dem Ausland auswirkt. 11.03.2021 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Zukünftige Zusammenarbeit mit Andrássy Universität gestärkt Gemeinsame Absichtserklärung der beteiligten Partnerländer bekräftigt langjährige Beziehungen zwischen Bamberg und Budapest. 11.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Corona zu einer neuen digitalen Spaltung in der Arbeitswelt beiträgt LIfBi-Studie untersucht, welche Beschäftigten einen Digitalisierungsschub erlebt haben und welche Rolle Bildungsniveau und Tätigkeitsprofile spielen. 10.03.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ Mit Projekten wie dem „UniGardening“ wirkt die Universität in die Gesellschaft hinein. Benjamin Herges/Universität Bamberg 03.03.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Werner Scheltjens hat bayernweit die erste Professur für Digitale Geschichtswissenschaften inne Im Interview erzählt der Professor der Universität Bamberg, was das Besondere an seinem Fachgebiet ist. 02.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Inklusion – zwischen Förderung und Ausgrenzung Bei einer Tagung der Universität Bamberg reflektieren Lehrkräfte den Umgang mit Unterschieden in Schulklassen. 22.02.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland. 16.02.2021 Wissenschaft & Praxis Ostbayerische Unternehmen: mehr Homeoffice, weniger tschechische Arbeitskräfte? Ein Bamberger Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Grenzschließungen zum Nachbarland Tschechien. 15.02.2021 Wissenschaft & Praxis Wie die EU effiziente Entscheidungen trifft – auch in der Pandemie Politikwissenschaftliches Forschungsteam hat Nutzen und Transparenz informeller Treffen untersucht. Claudio Schwarz Purzlbaum/Unsplash 03.02.2021 Kurz gemeldet Wissenschaft & Praxis Corona-Pandemie: Retourenquote sinkt trotz steigender Bestellungen Bamberger Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen von Covid-19 auf das Retournierverhalten der Online-Kunden. 25.01.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bamberger Denkmalwissenschaft erforscht Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg Zwischen 1939 und 1949 entstandene Kartierungen geben auch Aufschlüsse für aktuelle Katastrophen. 21.01.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Die „Ehe für alle“ – schon im Mittelalter ein Thema? Zwei Historiker der Universität Bamberg vergleichen in neuem Film mittelalterliche mit modernen Partnerschaften. Hannah Fischer/Universität Bamberg 23.12.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Kurz gemeldet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die neue Ausgabe des Campus-Magazins uni.kat jetzt online lesen Besonders im Fokus: Künstliche Intelligenz an der Universität Bamberg 16.12.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wikipedia wird im Januar 20 Jahre alt Warum Forschende der Universität Bamberg die Online-Enzyklopädie befürworten oder kritisieren. Universität Bamberg 15.12.2020 Hochschulpolitik Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Die Aufgabe der Universität ist es, zum kulturellen Wandel beizutragen“ Die Vizepräsidentin für Diversität und Internationales betont bei der Podiumsdiskussion zum Festakt der Frauenbeauftragten die Bedeutung von Gender in… 14.12.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Für Kinder selbstverständlich: kochende und nähende Männer Das Können ist entscheidender als das Geschlecht – so eine erziehungswissenschaftliche Studie der Universität Bamberg. 09.12.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gratuliert ihrem ersten doppelten ERC-Preisträger Historiker Peter Riedlberger erhält einen ERC Consolidator Grant in Höhe von 2 Millionen Euro. 09.12.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Büchner-Preisträger Jan Wagner beginnt mit Bamberger Poetikprofessur 2020 Der Autor der „Regentonnenvariationen“ hält vier Vorlesungen über europäische Lyriker und die eigene Poesie. 26.11.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Literatur in der Universität“: Lesung und Gespräch mit Helmut Krausser Die traditionsreiche Reihe der Bamberger Literaturwissenschaft sendet live aus dem Literaturforum im Berliner Brecht-Haus. Martina Zier/Universität Bamberg 24.11.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Wie funktioniert Schule weltweit in Corona-Zeiten? Im Rahmen des BaTEG-Projekts des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden Lehrkräfte aus aller Welt befragt. 23.11.2020 Kultur & Sport Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie die Universität Bamberg wurde, was sie heute ist Bayerischer Rundfunk zeigt Filmporträt über die Universität, ihren ehemaligen Präsidenten und ihre Verbindung zur Stadt Bamberg. Colourbox 19.11.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Universität unterstützt Stadt Bamberg auf dem Weg zur Smart City In einem interdisziplinären Labor werden Projekte rund um die Smart City wissenschaftlich begleitet. 19.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag von Raúl Aguayo-Krauthausen: Inklusion in den sozialen Medien Wie Kommunikation und Sprachgebrauch die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung stärken können 18.11.2020 Wissenschaft & Praxis Covid-19: Wenn alle an sich denken, hilft das auch Deutsche halten sich an Maßnahmen, die sie selbst schützen – zeigt eine psychologische Studie der Universität Bamberg. Malte Michelsen 16.11.2020 Personalia & Porträts Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Denis Messig erhält Kulturpreis Bayern Der Wissenschaftler hat untersucht, wie die richtige Sprache helfen kann, Lernprozesse zu verbessern. 12.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe des Zentrums für Mittelalterstudien startet online Forschende aus ganz Deutschland liefern neue Erkenntnisse: Die erste Rednerin blickt dabei auf die Obere Pfarre in Bamberg. 02.11.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis US-Wahlen: Expertise aus unterschiedlichen Perspektiven Forschende schätzen politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe und Auswirkungen der Wahlen ein. 02.11.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Erfolgreicher Abschluss des SEC4VET-Projekts Das von der Europäischen Kommission geförderte, internationale Erasmus+ Projekt SEC4VET wurde erfolgreich abgeschlossen. 27.10.2020 Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg lädt zu amerikanischer Wahlnacht ein Forschende und Kulturschaffende teilen ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahlen. 21.10.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Informatiker im Undercover-Einsatz Drei Forscher haben mehr als 200 Apps getestet: Geben die Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus? 19.10.2020 Empirische Sozialforschung Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Voll in Form II: Konzentrierter Unterricht dank Bewegung Bayerische Mittelschulen führen Programm von Bamberger Forschern ab dem Schuljahr 2020/21 ein. 16.10.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Trotz Corona gibt es Anlaufstellen und unterstützende Angebote für Familien Erste Ergebnisse der ifb-Studie „kontakt.los! – Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“ liegen vor Joerg Koch/Bayerische Staatskanzlei 06.10.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis „Aufbruch und Optimismus“ als Signal beim Hightech Summit in Bamberg Ministerpräsident Markus Söder diskutierte an der Universität Bamberg mit Expertinnen und Experten zum Thema „KI und Supertech für den Menschen“. 05.10.2020 Wissenschaft & Praxis Ute Schmid erhält Rainer-Markgraf-Preis 2020 Die Informatikerin wird für den engagierten Wissenstransfer zwischen Universität, Forschungs- und Bildungsarbeit ausgezeichnet. 01.10.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis „KI und Supertech für den Menschen“: Hightech Summit in Bamberg Markus Söder diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über den Modernisierungsschub für KI in Bayern. 01.10.2020 Wissenschaft & Praxis 30 Jahre Deutsche Einheit Zwei Soziologen der Universität Bamberg beantworten Fragen zu wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wiedervereinigung. Mirjam Schmitt/Universität Bamberg 30.09.2020 Hochschulpolitik Kurz gemeldet Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Eine ganze Dekade voller Erfolge Der 10-Jahresbericht der Universität wirft einen Blick auf prägende Veränderungen, gelungene Projekte und engagierte Menschen. 28.09.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum Bamberg ist bis 10. Januar 2021 geöffnet. Monica Fröhlich/Universität Bamberg 18.09.2020 Kurz gemeldet Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Bamberger Studie zeigt: Bildungsgrad beeinflusst Arbeitssituation in der Corona-Krise wesentlich Die Pandemie stellt bislang vor allem Menschen mit niedriger oder mittlerer Qualifikation im Erwerbsleben vor Herausforderungen. Hannah Fischer/Universität Bamberg 17.09.2020 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Zwei neue Honorarprofessoren an der Universität Bamberg Haik Porada und Clemens Grupp verstärken das Lehrangebot 17.09.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz – nachvollziehbar und zuverlässig Europaweit wichtige KI-Tagung in Bamberg: Informatikerinnen und Informatiker teilen ihr Expertenwissen. Deakin University 09.09.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Brücken bauen zwischen Kontinenten Das Netzwerk BRIDGES ermöglicht weltweiten Austausch in Forschung und Lehre. 19.08.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Warum Deutschland Geflüchtete (aus-)bilden sollte Bamberger Soziologinnen und Soziologen haben Bildungsabschlüsse von Zugewanderten verglichen. 10.08.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Jubiläum zweier weltbekannter mittelalterlicher Dichter 2020 hätten Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach 850. Geburtstag gefeiert. Eine Spurensuche in Franken. Stephanie Fröba/Universität Bamberg 31.07.2020 Hochschulpolitik Ehemalige & Alumni Kultur & Sport Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die neue Ausgabe des Campus-Magazins uni.kat ist da Themen sind 20 Jahre Präsidentschaft Godehard Ruppert, Nachhaltigkeit an der Universität und die Arbeit des Universitäts-Stipendienberaters. 28.07.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Klimawandel schadet Kulturgütern Die Bamberger Restaurierungswissenschaft untersucht das Schadensrisiko an Einzelobjekten – und befragt Denkmalverwalter. andranik123/stock.adobe.com 23.07.2020 Kurz gemeldet Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Corona-Krise: Ein Fünftel der Studierenden könnte finanzielle Engpässe erleiden Fallstudie unter Mitwirkung von Bamberger Wissenschaftlerinnen zeigt, warum sich die Pandemie besonders auf studentische Erwerbstätigkeit auswirkt. 20.07.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Entfällt: Vortrag von Gastprofessor Dany Sandron Der Online-Vortrag zu Notre-Dame von Johann-von-Spix-Professor Dany Sandron am Mittwoch, 22. Juli, entfällt krankheitsbedingt 16.07.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe positiv bewertet Senat der Leibniz-Gemeinschaft bescheinigt die überregionale Bedeutung des Instituts und empfiehlt eine gemeinsame Förderung von Bund und Ländern. 16.07.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Gastprofessur: Zwei Notre-Dame-Experten treffen in Bamberg aufeinander Dany Sandron aus Paris arbeitet mit Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg zusammen und bietet einen Vortrag zur Geschichte von… 06.07.2020 Wissenschaft & Praxis Hörspiel über Polizeiarbeit der Zukunft Wissenschaftskommunikation mal anders: „Cassandra Rising“ greift Ergebnisse eines Bamberger Forschungsprojektes auf. 23.06.2020 Wissenschaft & Praxis Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. 18.06.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Proteste gegen Rassismus – auch in Deutschland Die Bamberger Amerikanistin Georgiana Banita wirft einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Proteste. Benjamin Herges/Universität Bamberg 18.06.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Proteste gegen Rassismus – auch in Deutschland Im Interview wirft Amerikanistin Georgiana Banita einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Proteste. 16.06.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Cordula Artelt in Kommission für Pandemieforschung berufen Bamberger Wissenschaftlerin vertritt den Bereich der Bildungsforschung in neuer Kommission der DFG Ronald Rinklef/ecpr 02.06.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Gastgeber für Top-Forschende aus aller Welt Nach sechs Jahren hat die BAGSS zum letzten Mal die ECPR Winter School veranstaltet. Ein Resümee von Thomas Saalfeld. 28.05.2020 Wissenschaft & Praxis Masken erschweren es, Mimik zu lesen Bamberger Psychologe hat experimentell erforscht, wie Gesichtsmasken das Lesen von Emotionen beeinträchtigen – und was das für den Alltag bedeutet. 20.05.2020 Wissenschaft & Praxis Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern? Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. Stephanie Fröba/Universität Bamberg 18.05.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Bamberger Bildungsforschung: Lernen, ein Leben lang Die neue Ausgabe des Forschungsmagazin uni.vers ist da – online und in gedruckter Form! 15.05.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sieben neue Professuren: Universität Bamberg als „ganz großer Gewinner“ Der Freistaat Bayern stärkt den Bereich Künstliche Intelligenz an der Otto-Friedrich-Universität nachhaltig. Daria Nipot/stock.adobe 30.04.2020 Kurz gemeldet Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Regelmäßiger Kontakt zur Schule ist elementar für Homeschooling Studie analysiert die Lernaktivität in 11. und 12. Klassen während der Schulschließungen und gibt Empfehlungen. 28.04.2020 Wissenschaft & Praxis Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden Psychologe Claus-Christian Carbon hat erforscht, unter welchen Bedingungen Bürgerinnen und Bürger Masken akzeptieren. 28.04.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Jürgen Schabel/Universität Bamberg 06.04.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Was der Mensch kann, was Maschinelles Lernen nicht kann Ute Schmid ist fasziniert von Künstlicher Intelligenz. Noch wichtiger ist ihr, KI zugunsten des Menschen einzusetzen. 06.04.2020 Wissenschaft & Praxis 75 Jahre Kriegsende am 8. Mai 2020: Einschätzungen von Experten Forschung aus Geschichte, Denkmalpflege, Literatur- und Kommunikationswissenschaft zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Patricia Achter/Universität Bamberg 02.04.2020 Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Meister der Soziologie Hans-Peter Blossfeld – Vordenker, Brückenbauer, Leiter von Leuchtturmprojekten – geht in Ruhestand. Und forscht weiter. 31.03.2020 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen das Coronavirus: Wie effektiv Social Distancing und Quarantäne sind Bamberger Forscher haben ein Modell entwickelt, mit dem jeder die Ausbreitung von Covid-19 simulieren kann. 25.03.2020 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kulturelle Vielfalt im Unterricht fördern Bamberger Projekt bringt neue Erkenntnisse zum Lehramtsstudium: Biographie-Arbeit ermöglicht kultursensiblen Unterricht. 23.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus mit Standortdaten eindämmen Bamberger Informatiker Dominik Herrmann: Was ist mit Smartphones und Apps möglich, was ist problematisch? 20.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ab sofort eingeschränkter Betrieb an der Universität Bamberg Universitätsleitung reagiert auf Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Staatregierung. 19.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sonderausleihe der Universitätsbibliothek eingestellt Aufgrund einer Anordnung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums kann auch die kontaktlose Ausleihe nicht fortgeführt werden. Für dringende Notfälle… 13.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus: Handel in Deutschland steht vor einer enormen Belastungsprobe Laut Bamberger Betriebswirtschaftlern könnte das Virus zu existentiellen Problemen für stationäre Händler führen. Chancen ergeben sich für den… Patricia Achter/Universität Bamberg 06.03.2020 Wissenschaft & Praxis „Mit dieser Einrichtung sind wir weltweit Vorreiter“ Hightech-Labor „Bamberger Living Lab Demenz“ (BamLiD) ist eröffnet: Es ermöglicht moderne Schmerz- und Demenzforschung. 04.03.2020 Wissenschaft & Praxis Bamberg hat einen Zukunftsrat Die Gründungsmitglieder möchten Denkanstöße und Impulse für die Stadt von morgen liefern. 26.02.2020 Wissenschaft & Praxis Deutschland erlebt eine „politische Polarisierung“ Politikwissenschaftler Thomas Saalfeld gibt Denkanstöße, wie man diese Kluft überwinden kann. Jede und jeder ist gefragt. Benjamin Herges/Universität Bamberg 18.02.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Woche der Forschung hat begonnen Die Veranstaltungsreihe bildet den offiziellen Abschluss der Kleine Fächer-Wochen an der Universität Bamberg. Benjamin Herges/Universität Bamberg 17.02.2020 Wissenschaft & Praxis KMUni: Wissenschaft trifft Wirtschaft Nach einer Speed-Vorstellung der Kompetenzen der Universität kamen die Gäste miteinander ins Gespräch. Benjamin Herges/Universität Bamberg 14.02.2020 Wissenschaft & Praxis Forschungsgruppe Retourenmanagement leistet Impuls für Bundespolitik Bamberger Forschung beeinflusst Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. 11.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wie ansteckend es ist, Kinder zu kriegen Die Bamberger Familienforschung hat in einer Studie die Auswirkungen sozialer Kontakte auf die Fertilität erforscht. 10.02.2020 Ehemalige & Alumni Wissenschaft & Praxis „Einer der ganz Großen unserer Fachdisziplin räumt seinen Lehrstuhl“ Deutschdidaktiker Ulf Abraham verabschiedet sich mit Alternativweltgeschichten in den Ruhestand. 06.02.2020 Wissenschaft & Praxis Gefälschte Medikamente und deren tödliche Folgen eindämmen Bamberger Wirtschaftsinformatik: Wie Blockchain die Pharma-Lieferkette transparenter macht. 05.02.2020 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für Schmerzstudie gesucht Bamberger Psychologin untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Schmerzwahrnehmung. 03.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wissenschaft trifft Wirtschaft: Netzwerken bei KMUni 2020 Universität präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zu Gesprächen ein. 30.01.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule ist eröffnet Die Stadt und die Universität Bamberg haben in der Martinschule einen Raum zum digitalen Lehren und Lernen eingerichtet. 29.01.2020 Wissenschaft & Praxis Hilft eine App beim Abnehmen? Psychologisches Projektteam der Universität Bamberg sucht Studienteilnehmende, die eine App zur Gewichtsabnahme testen. Stadt Bamberg 24.01.2020 Wissenschaft & Praxis Wo verorten Bambergerinnen und Bamberger ihre Stadtviertel? Die Stadt Bamberg und der Lehrstuhl für Geographie I suchen ab sofort Teilnehmende für eine gemeinsame Umfrage. 23.01.2020 Wissenschaft & Praxis Social Media-Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen Der Europäische Sozialfonds fördert wirtschaftsinformatisches Projekt der Universitäten Bamberg und Regensburg. Universität Bamberg 14.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Auf Zeitreise ins Mittelalter“ Wie kommen die Initiativen aus den Kleine Fächer-Wochen bei den Schulen an? 14.01.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Intelligentes Löschen von überflüssigen Dateien Informatiker der Universität Bamberg entwickeln lernfähigen Assistenten. 13.01.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: 3D-Daten für den Wiederaufbau Universität Bamberg hat mit französischer Forschungsorganisation einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet. 09.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Workshop an der Universität Bamberg: Nürnberger Lorenzkirche erforschen „Hands on – Bambergs Forschung live“ präsentiert digitale Methoden der Denkmal- und Bauwissenschaft. 09.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kultur- und Mitmachprogramm am Marktplatz der kleinen Fächer Großes Finale der Kleine Fächer-Wochen bietet Vorträge, Vorführungen, Lesungen und lässt Grammophone erklingen. 08.01.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag über Klimawandel und Migration Gastrednerin des „Geographischen Kolloquiums“ stellt Strategien des bedrohten Inselstaates Kiribati vor. 08.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Wie jahrhundertealte Landkarten der Wissenschaft von heute nutzen „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Einführung und Exkursion mit Studierenden der Historischen Geographie. Sarah Siemeister/Universität Bamberg 17.12.2019 Hochschulpolitik Ehemalige & Alumni Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ziel ist ein „ausgeglichenes Geschlechterverhältnis“ Der Festakt der Frauenbeauftragten zeigt, dass die Arbeit für Gleichstellung in der Wissenschaft wichtig bleibt. Worawut - stock.adobe.com 16.12.2019 Wissenschaft & Praxis Netzgestützte Weiterbildung zu Emotionspsychologie wird gefördert Für ein Kooperationsprojekt mit oberfränkischen Unternehmen bekommt die Universität Bamberg Fördermittel. 12.12.2019 Wissenschaft & Praxis Studie zu Persönlichkeit und Verhalten im Arbeitskontext Psychologinnen der Universität Bamberg suchen ab sofort Teilnehmende für eine Online-Befragung. 11.12.2019 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen massenhafte Rücksendungen im Onlinehandel Bamberger Ökonomen schlagen unter anderem eine intensive Auseinandersetzung mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücksendegebühr vor. Benjamin Herges/Universität Bamberg 10.12.2019 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Warum die Universität Bamberg nun um zwei Institute reicher ist Professoren schildern Hintergründe und Vorteile der Neuorganisation von Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre. 10.12.2019 Wissenschaft & Praxis „Umfrage liefert Datenschatz“ Wiederum hohe Beteiligung an 2. Bürgerbefragung – was Bambergerinnen und Bamberger über Stadt und Universität denken. 10.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jüdische Ruhestätten als historische Zeugnisse entdecken Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Führung und Vortrag über den Jüdischen Friedhof in Baiersdorf. 09.12.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grabenkämpfe der Parteien spalten die Gesellschaft Politikwissenschaftler der Universität Bamberg erforschen gesellschaftliches Klima in Deutschland. Saskia Cramm / Universität Bamberg 06.12.2019 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 15 Jahre: Jubiläum des Zentrums für Interreligiöse Studien Die Religionen Judentum, Christentum und Islam sowie der interreligiöse Dialog stehen am ZIS im Mittelpunkt. 05.12.2019 Wissenschaft & Praxis Weltweite Umfrage zu Vertrauen, Kultur und Führung Die Universität Bamberg sucht Führungskräfte als Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer. 03.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Mit Denkmal- und Bauforschern Kirchen unter die Lupe nehmen „Hands on – Bambergs Forschung live“ stellt wissenschaftliche Methoden in Bamberg und Nürnberg vor. 02.12.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis App zur Bestimmung von Ameisen ist erschienen Fachwissenschaftler, Fachdidaktiker und Entwickler realisieren erfolgreich Projekt zur digitalen Artansprache. 28.11.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert Pädagogisch-psychologische Studie der Universität Bamberg hat die familiäre Lernumgebung untersucht. Patricia Achter/Universität Bamberg 26.11.2019 Personalia & Porträts Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Brent Lagesse von der University of Washington ist Johann-von-Spix-Professor Der Informatiker arbeitet mit Studierenden im „Living Lab Bamberg“ an Experimenten zum Datenschutz im Internet der Dinge. Alex Schelbert/Bayernwerk AG 25.11.2019 Wissenschaft & Praxis Christoph Weinert erhält Kulturpreis Bayern Der Wirtschaftsinformatiker hat erforscht, wie Unternehmen negative Folgen der IT-Nutzung bewältigen können. 18.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 15 Jahre Zentrum für Interreligiöse Studien: Vorträge, Gespräch, Lesung Das Jubiläumsprogramm befasst sich mit dem Hass gegen religiöse Minderheiten und der Leistungsfähigkeit des Dialogs. 14.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Bamberg. Militär und Stadt“ – eine öffentliche Buchvorstellung Die Veranstaltung bietet Hintergrundinformationen und Einblicke in die Militärgeschichte Bambergs. Barthel Bamberg 12.11.2019 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Yvonne Anders kehrt als Professorin an die Universität Bamberg zurück Am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik erforscht sie Qualität und Auswirkungen früher Bildung. Jürgen Schabel/Universität Bamberg 09.11.2019 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Die Uni auf Facebook Ein Zeitzeugenbericht: 30 Jahre nach dem Mauerfall Wie die Ereignisse im Herbst 1989 das Leben des Kommunikationswissenschaftlers Carsten Wünsch verändert haben. 06.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Schnuppersprachkurs für das Kroatische, Serbische und Bosnische In der Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ können Interessierte Sprachen und Kultur des Balkans kennenlernen. Benjamin Herges/Universität Bamberg 06.11.2019 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Dies academicus: Schwerpunkt auf den Geistes- und Kulturwissenschaften Universität Bamberg feierte Gründung – mit Rückblick von Godehard Ruppert, Lob von Bernd Sibler und Fokus auf Lehrerbildung. 06.11.2019 Wissenschaft & Praxis Deutscher Finanzmarkt ist im weltweiten Vergleich stabil Bamberger Volkswirt Christian Proaño hat Dauer und Ausmaß des Krisenindikators Finanzzyklus untersucht.