Projekte im Forschungsinformationssystem (FIS)
Die folgende Liste nennt laufende Forschungsprojekte, die sich dem Schwerpunkt "Erschließung und Erhalt von Kulturgut" zugehörig fühlen – beginnend mit dem aktuellsten Startdatum. Interessiert Sie eines der Projekte? Dann finden Sie weitere Informationen unter dem jeweiligen Link, der zum Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität Bamberg führt:
- Schadensprävention für Kulturgüter
- Die Kulturalisierung von Bier: Gender und Innovation im Kontext von Tradition
- Die Erfindung der Kathedralen. Sakralbauten des Mittelalters in Frankreich als Projektionsflächen der Moderne (Französischen Revolution bis zum Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris nach dem Großbrand 2019)
- Entwicklung und modellhafte Anwendung einer ‚in situ‘ Befeuchtungsmethode mit Monitoringkonzept am Beispiel eines anthropogen geschädigten großformatigen Holztafelbildes
- Eine Verflechtungsgeschichte der Deckenmalerei in Frankreich und Deutschland 1600-1800, PLAFOND-3D
- Agitation, Improvisation und Abgrenzung – Protestpop und Krautrock in der Sattelzeit der deutschen Popmusik
- Materialität und Authentizität von Glas und Glaskonstruktion im Bauwesen der Hochmoderne: eine baukonstruktive und restaurierungswissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Material und Konstruktion
- Kartieren und transformieren. Interdisziplinäre Zugriffe auf Stadtkarten als visuelles Medium urbaner Transformation in Mittel- und Osteuropa, 1939-1949. Teilprojekt: Vielfalt und Argumente thematischer Karten
- Digitale 3D Erfassung für die Erforschung von historischen Gärten und Gebäuden in der Denkmalpflege
- Günter Grass Handbuch
- Das Fundmaterial aus dem Forum der der Colonia Ulpia Traiana
- Umwelt-, denkmal- und sicherheitsgerechter Umgang mit Schweinfurter Grün – Modellhafte innovative Maßnahmen zur Konfliktlösung im Schnittbereich von Denkmal- und Umweltschutz
- Siedlungsentwicklung in Manheim und Bochheimer Höfe im Vergleich: Mikrosondagen
- VirScan3D (Phase 1)/ VRscan3D (Phase 2): Virtueller Laserscanner-Simulator zur Digitalisierung der Unterrichtsumgebung
- Post-predicate Elements in Iranian: Inheritance, Contact, and Information Structure
- The Temple of Amenhotep III at Wadi es-Sebua within the Ritual Landscape of Ancient Nubia
- Digitale Erfassung Jüdischer Friedhöfe in Franken und jüdisches Leben in Bamberg/Franken.
- Heraldik vor Ort
- Transkulturelle Urbanität in der syrischen Wüstensteppe. Resafa vom 1. bis zum 13. Jahrhundert im regionalen und überregionalen Kontext
- 3D Aufnahme und Visualisierung von Barocken Decken- und Wandgemälden.Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland (CbDD)