Projekte im Forschungsinformationssystem (FIS)
Die folgende Liste nennt laufende Forschungsprojekte, die sich dem Schwerpunkt "Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit" zugehörig fühlen – beginnend mit dem aktuellsten Startdatum. Interessiert Sie eines der Projekte? Dann finden Sie weitere Informationen unter dem jeweiligen Link, der zum Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität Bamberg führt:
- Die Wirkung von Strukturen und Wissensformen der Dualen berufsfachlichen Ausbildung auf die Berufs- und Erwerbsstabilität
- Humanisierung als Faktor für den Wirtschaftswandel? „Humanisierung des Arbeitslebens“: Erwartungen, Ziele, Umgang (1974-89)
- „Humanisierung als Faktor für den Wirtschaftswandel? ‚Humanisierung des Arbeitslebens‘: Erwartungen, Ziele, Umgang (1974-89)“
- Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS) - Teilprojekt Kooperation
- Mündliche Prüfungssituationen – Herausforderungen aus Sicht Studierender und Pilotierung zur Wirksamkeit videobasierter Coachings
- Climate Change, Youth Livelihoods, Planetary Health Education
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf berufliches Lernen im Erwachsenenalter
- Kognitives Aktivierungspotenzial in orthografiedidaktischen Lernmaterialien – Aufgabenanalysen für und mit Lehrpersonen
- LEA: Leading Digital and Agile in Times of COVID-19
- GLOBE (Global Leadership and Organizational Behavior Effectiveness) 2025
- Von Lernenden Lernen
- Bildungssysteme und COVID-19 Management in Zentral-Afrika
- Blended Learning in digitalen Lehr-Lern-Laboren
- Die Rolle von Höherqualifizierungen bei der Formierung sozialer Ungleichheit
- Differenztheoretische Relationierungen in Bildung
- Erstellung des OPEN VHB-Kurses "Emotionale Kompetenz - Theorie und Praxis: Emotionen verstehen, wahrnehmen und regulieren"
- Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln
- Selektivität von Zuwanderern nach Westeuropa: Die Bedeutung des Herkunftskontexts
- Post-predicate Elements in Iranian: Inheritance, Contact, and Information Structure
- Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an Berufsschulen
- Kompromissbildung und deren Konsequenzen – Pfadabhängigkeiten zwischen Berufsfindung, Bildungsentscheidungen und Ausbildungsverläufen
- Digitale Logistik, Arbeitsstrukturen & Mitbestimmung
- Wirksamkeit von tablets in der beruflichen Bildung - tabletBS.dual
- Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
- Individuelle, soziale und strukturelle Einflussfaktoren auf die internationale Mobilität(sbereitschaft) von Arbeitskräften
- Career development over time
- Selbst-initiiert Auslandstätige: Karriereerwartungen, -pfade, -erfolge, Beschäftigungsfähigkeit
- Arbeitsteilung in der Familie