Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz


Das Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BAcAI) ist das Forschungszentrum für KI-Forschung an der Universität Bamberg. Es umfasst neun Professuren, die sich ausschließlich einem breiten Spektrum von Forschungsgebieten innerhalb der KI widmen, weitere neun Professuren für Informatik und Wirtschaftsinformatik mit starken Bezügen zur KI sowie KI-Anwendungen in Industrie, Gesundheitswesen und Bildung. Das Profil wird durch eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Geistes- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Zentrums für innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI) gestärkt.

Bereits seit 2004 sind Künstliche Intelligenz sowie Maschinelles Lernen ein zentraler Aspekt in Lehre und Forschung an der Fakultät. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von nachvollziehbaren, interaktiven, transparenten und robusten intelligenten Technologien, die auf die Unterstützung des Menschen durch KI und nicht auf Ersetzung des Menschen durch KI abzielen. Mit methodenorientierter Grundlagenforschung genießt die KI-Forschung an der WIAI international große Reputation.

Thematisch kooperiert das BAcAI eng mit dem Center for Artificial Intelligence in Data Science Würzburg CAIDAS.

Im Master Angewandte Informatik wird seit 2018 der Studienschwerpunkt KI angeboten.

Aktuelle Schwerpunkte sind:

Erklärbare, interaktive und verlässliche KI
AI Systems Engineering
Explainable Machine Learning
Kognitive Systeme
Multimodal Intelligent Interaction
Smart Environments

Text Analysis and Understanding for Humanities, Social Sciences and Beyond ("TAU4HSB")
Grundlagen der Sprachverarbeitung
Sprachgenerierung und Dialogsysteme

KI in Unternehmen
Computational Social Science und Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsinformatik, insbes. KI-Engineering in Unternehmen

Weitere Lehrstühle/Professuren mit einem starken KI-Bezug
Lehrstuhl für Medieninformatik (Information Retrieval)
Lehrstuhl für Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme/Mobilität (Sensordatenverarbeitung)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme
Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften
Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion (Recommender)
Lehrstuhl für Informationsvisualisierung