• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Forschung
  • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme
  • Beendete Promotionsprogramme
  Universität Bamberg
Kontrast
  • English
  • Deutsch

Wissenschaftliche Einrichtungen

Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme

  1.  
  2. Forschung
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme
  5. Beendete Promotionsprogramme
Seitenbereich:

Wissenschaftliche Einrichtungen

Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme

  • Hoch
  • Normal
  • English
  • Deutsch
  • Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)
  • Bamberger Graduiertenschule für Affektive und Kognitive Wissenschaften (BaGrACS)
    • Profil
    • Struktur & Inhalt
    • Betreuende
    • Fellows
    • Promovierende
    • Alumni
    • Forschungsvorhaben
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
      • Symposium im WiSe 2018/19
      • Lehrveranstaltungen im WiSe 2019/2020
      • Lehrveranstaltungen im SoSe 2019
      • Lehrveranstaltungen im WiSe 2018/19
      • Lehrveranstaltungen im SoSe 2018
      • Lehrveranstaltungen im WiSe 2017/2018
      • Lehrveranstaltungen im WiSe 2016/2017
      • Lehrveranstaltungen im SoSe 2016
      • Lehrveranstaltungen im WiSe 2015/2016
      • Lehrveranstaltungen im SoSe 2015
      • BaGrACS-Workshop #4: fMRI
      • BaGrACS-Workshop #3: Emotionen
      • BaGrACS-Workshop #2: Gesichtsverarbeitung
      • BaGrACS-Workshop #1: Schlüsseltechniken der BaGrACS Teil 1
      • Auftaktveranstaltung 2013
    • Dokumente und Formulare
    • Über BaGrACS
  • Bamberg Graduate School of Historical Studies (BaGraHist)
    • Über BaGraHist
      • Leitung
    • Mitglieder und Personen
      • Betreuende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Promovierende
    • Forschung
    • Ausbildungsprogramm
      • Betreuung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Aufnahmevoraussetzungen
      • Aufnahmeantrag
      • Betreuungsvereinbarung
    • Ordnungen
    • News BaGraHist
  • Bamberger Graduiertenschule für Linguistik (BaGL)
    • Profil
    • Organisation
    • Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    • Promovierende
      • Zur Zeit laufende Promotionen
      • Abgeschlossene Promotionen
    • Promovieren in der Graduiertenschule
      • Zielgruppe
      • Aufnahmemodalitäten
      • Betreuung
      • Qualifizierungskonzept
      • Ordnungen
      • Finanzielle Unterstützung
        • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Linguistische Werkstatt
    • Archiv
      • WiG-Tagung 2019
        • Call for Papers (deutsch)
        • Call for Papers (english)
        • Programm / Programme
        • Tagungsort / Conference Site
        • Anmeldung / Registration
      • MaLT 2015
        • Workshops
        • Programme
        • Call for abstracts
        • Registration
        • Contact
        • Accomodation
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
        • Pictures
    • Kontakt
    • News
  • Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM)
    • Profil
    • Struktur und Inhalte
    • Ordnungen und Dokumente
    • Über uns
  • Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)
    • Forschung
    • Kontakt
      • Betreute Mitglieder
        • Iman Aghajani, M.A.
        • Safiah Al-Salameen, M.A.
        • Ana Davitashvili, M.A.
        • Alfred el-Khoury, M.A.
        • Sören Faika, M.A.
        • Ana Marija Grbanovic, M.A.
        • Sina Gögen, M.A.
        • Hadeel Hasan, M.A.
        • Farzaneh Khamseh, M.A.
        • Bekhruz Kurbanov, M.A.
        • Christine Kämpfer, M.A.
        • Emine Küçükbay, M.A.
        • Maryam Moeini, M.A.
        • Zohreh Monzavi, M.A.
        • Bentolhoda Mousaviroghabadi, M.A.
        • Felix Wiedemann, M.A.
    • Mitglieder
    • Alumni/ae
    • Aufnahmeantrag, Betreuungsvereinbarung, Ordnung
    • Wissenschaftliches Programm
      • Wissenschaftliche Kolloquien
    • News
  • Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS)
    • Organisation
      • Professuren & Lehrstühle
      • Promovierende
    • Profil
      • Ziele und Aufgaben
      • Qualifizierungskonzept
      • Studienprogramm
    • Ordnungen und Formulare
    • Flyer
    • BaGraMS-Nachwuchstagung 2018
      • Impressionen
    • News
  • Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB)
    • Aufgabe und Arbeit
    • Informationen
      • Kolloquien
      • Cotutelle de Thèse
    • Service
      • Forum
    • Dokumente
  • BayWISS-Verbundkolleg "Sozialer Wandel"
    • Personen
      • Kollegiaten und Kollegiatinnen
      • Vorstand
      • Kollegiale Leitung
      • Trägerhochschulen
      • Weitere beteiligte Hochschulen
      • Wissenschaftliche Koordination
      • Postanschrift der Geschäftsstelle
    • Forschungsprogramm
    • Studienprogramm
      • Struktur
      • Betreuung
    • Veranstaltungen
    • Symposium
      • Tagungsprogramm
    • Bewerbung
    • Kooperation
  • Promotionskolleg "Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte"
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Hauptforschungsthemen
    • Struktur des Programms
    • Bewerbung
  • Beendete Promotionsprogramme
    • Promotionskolleg Makroökonomik bei beschränkter Rationalität (2017-2020)
      • News-Archiv
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Mitarbeiter
      • Promovierende
      • Hauptforschungsthemen
      • Struktur des Programms
        • Besuch forschungsorientierter Lehrveranstaltungen
        • Proposal Defense
        • Internationale Vernetzung
      • Veranstaltungen
        • Vergangene Veranstaltungen
      • Veröffentlichungen

Beendete Promotionsprogramme

  • Promotionskolleg Makroökonomik bei beschränkter Rationalität (2017-2020)

Seite 135705, aktualisiert 19.01.2021

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate