Promovierende
Name | Betreuende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Dissertationsthema | Fach |
---|---|---|---|
Beck, Srdan | Prof. Dr. Stephan Albrecht | Velika Gospa of Bale and the organisation of monasteries in European context | Mittelalterliche Kunstgeschichte |
Bruckmeier, Marco | Prof. Dr. Stefanie Stricker | Aspektmarkierung im Mittelhochdeutschen. Untersuchungen zur präfixgesteuerten Perfektivierung und verbale Paarigkeit | Deutsche Sprachwissenschaft |
Diesch, Aika Katharina | Prof. Dr. Ingolf Ericsson | Rödermark -Ober-Roden, Lkr. Offenbach. Forschungsprojekt zur Siedlungsgeschichte Ober-Rodens vom frühen Mittelalter bis zum hohen Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des frühkarolingischen Nonnenklosters Rothaha | Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit |
Dyulgerova, Ivelina | Prof. Dr. Ingrid Bennewitz | Mittelalter-Rezeption bei Friedrich de la Motte Fouqué | Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
Eckstein, Claudia | Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling | Untersuchungen zum spätmittelalterlichen Backsteinbau in der Region Bayerisch-Schwaben | Bauforschung und Baugeschichte |
Ernesti, Anna | Prof. Dr. Ingrid Bennewitz | Rezipient*innenlenkung in Eilharts von Oberg "Tristrant" in Text und Bild unter Berücksichtigung der Handschrift H sowie der frühen Drucke | Deutsche Philologie des Mittelalters |
Federolf, Theresie-Josefin | Prof. Dr. Ingrid Bennewitz | Trostbücher für Sterbende im deutschsprachigen Raum des 15. und 16. Jahrhunderts | Deutsche Philologie des Mittelalters |
Gangl, Gerlinde | Prof. Dr. Stefanie Stricker | Historischer Rechtswortschatz | Deutsche Sprachwissenschaft |
Knoblauch, Anna Chiara | Prof. Dr. Stephan Albrecht | Das Petersportal am Kölner Dom | Mittelalterliche Kunstgeschichte |
Kouame, Guy-Stéphane Ulrich | Prof. Dr. Klaus van Eickels | Elites sans prgénitures: le célibat des prêtres en occident, les eunuques à Byzance et dan le monde arabe - une étude comparative | Mittelalterliche Geschichte |
Kosan, Marie-Luise | Prof. Dr. Stephan Albrecht | Das Bildprogramm der Westvorhalle des Freiburger Münsters | Mittelalterliche Kunstgeschichte |
Limpert, Caroline | Prof. Dr. Gabriele Knappe | The horse, the rider, the word – A Frame Semantics approach to Middle English equestrian terminology | Englische Sprachwissenschaft |
Löslein, Leah Isabeau | Prof. Dr. Christof Rolker | Siegel als Spiegel der Gesellschaft in den Kreuzfahrerstaaten: Assimilation, Akkulturation oder Integration? (11. bis 13. Jahrhundert) | Historische Grundwissenschaften |
Manthey, Daniel, | Prof. Dr. Klaus van Eickels | Der Bienenstaat als ideales Gemeinwesen – gesellschaftliche und kirchliche Probleme des 13. Jahrhundertsim Spiegel des ‚Bonum Universale de Apibus’ des Dominikaners Thomas von Cantimpré | Mittelalterliche Geschichte |
Michel, Marlen Melanie | Prof.Dr. Ingrid Bennewitz | Inszenierungen von Leid und Trauer in der höfischen Epik des Hochmittelalters | Deutsche Philologie des Mittelalters |
Odersky, Clemens Maria | Prof. Dr. Kai Nonnenmacher | Aventuriers de la croisade - Kreuzzüge als heroische Abenteuer | Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft |
Pelz, Alexander | Prof. Dr. Mark Häberlein | Felder und Formen niederadliger Standesbehauptung: Die Familie von Feilitzsch im Zeitalter der Reformation | Neuere Geschichte |
Pfeifer, Mats | Prof. Dr. Klaus van Eickels | Kreuzzug, Reconquista, Heiliger Krieg. Christlich-islamische Konflikte im Mittelmeerraum und ihre Deutung, ca. 900-1100. Eine Neukonzeption der Erforschung der Kreuzzüge | Mittelalterliche Geschichte |
Pölzl, Michaela | Prof. Dr. Ingrid Bennewitz | Modelle intergenerationeller Wissenstransfers. Die Meister-Schüler-Beziehung in der deutschen Literatur des Mittelalters | Deutsche Philologie des Mittelalters |
Ringelmann, Valentina | Prof. Dr. Ingrid Bennewitz | Hagen – ein negativer Held?! Studien zum Nibelungenlied und seine aktuelle Rezeption | Deutsche Philologie des Mittelalters |
Salzer, Leonhard | Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling | Die ehemalige Kürie St. Philippus und Jacobus auf dem Bamberger Domberg - Vom Domherrenhof zur kommunalen Schule | Bauforschung und Baugeschichte |
Schnabel, Roland | Prof. Dr. Klaus van Eickels | Christliche Mohammedviten des Hochmittelalters | Mittelalterliche Geschichte |