News 26.04.2023 Abschiedsvorlesung Prof. Lautenbacher am 02. Mai 2023, 18.15 Uhr verabschiedet sich Prof. Lautenbacher mit einer Vorlesung zum Thema „Verhalten, Schmerz und Demenz” Benjamin Herges/Uni Bamberg 01.12.2022 Digitales Universum Multimedia-Reportage über den Forschungsschwerpunkt "Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften" 11.11.2022 BamLiD Ideenworkshop und Zukunftsbörse Am 11.11.2022 veranstaltete das BamLiD einen interaktiven Ideenworkshop 13.07.2022 Internationale Auszeichnung für Prof. Dr. Stefan Lautenbacher "Distinguished Contribution Award" für Prof. Dr. Stefan Lautenbacher 29.06.2022 uni.kat Beitrag - Das Bamberger Living Lab Demenz vorgestellt Einblicke in das BamLiD sowie die erste offizielle Studie 29.06.2022 uni.vers Beitrag - Auf der Suche nach dem verlorenen Verhalten Beitrag über das Bamberger Living Lab Demenz 29.06.2022 uni-blog Presseerklärung - Gesundheit besser verstehen Demenzforschung im Hightech-Labor BamLiD 06.07.2021 digiDEM-Vorstellung des BamLiD durch Prof. Dr. Stefan Lautenbacher digiDEM Bayern Science Watch LIVE: Schmerz und Demenz – das ‚Bamberger Living Lab Demenz‘ 20.10.2020 Maschinelles Lernen in der Demenz-Forschung Automatisierte Schmerzerkennung bei Patienten mit Demenz – der "PainFaceReader". Hannah Fischer/Universität Bamberg 24.07.2020 Ein Demenzexperte für die Bamberger Psychologie Honorarprofessur für Dr. Clemens Grupp, Chefarzt am Klinikum Bamberg 06.03.2020 „Mit dieser Einrichtung sind wir weltweit Vorreiter“ Hightech-Labor „Bamberger Living Lab Demenz“ (BamLiD) ist eröffnet: Es ermöglicht moderne Schmerz- und Demenzforschung. Patricia Achter/Universität Bamberg 03.03.2020 Eröffnung des Bamberger Living Lab Demenz (BamLiD)