Cornelia KristenJürgen Schabel / Universität Bamberg

Cornelia Kristen hat den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse, inne.

- Gemeinsame Pressemitteilung des DIW Berlin und der Universität Bamberg

Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen

Bamberger Soziologin und ihr Team haben in einer Studie für das DIW Berlin den Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten verglichen.

Geflüchtete erlernen die deutsche Sprache fast genauso schnell und genauso gut wie andere Neuzugewanderte – obwohl sie mit anderen Ausgangsbedingungen starten: Da sie meist überstürzt aus ihrem Heimatland geflohen sind, haben sie bei Ankunft in Deutschland in der Regel keine Sprachkenntnisse. Deutliche Verbesserungen bei den Deutschkenntnissen erzielen sie über Sprachkurse. Fast drei Viertel der Geflüchteten besuchen einen solchen. Andere Neuzugewanderte erlernen dagegen die deutsche Sprache häufiger über Alltagskontakte, zum Beispiel an der Arbeitsstätte. Dies sind die Ergebnisse einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die auf Geflüchteten- und Migrationsstichproben des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) basiert.

„Der Spracherwerb ist eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration“, betont Studienautorin Cornelia Kristen, die den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse, an der Universität Bamberg innehat. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Christoph Spörlein von der Universität Düsseldorf hat sie untersucht, unter welchen Umständen Zugewanderte in den ersten sechs Jahren nach dem Zuzug Deutsch lernen. Wichtiger als die Motivation sind demnach die Lerngelegenheiten, die sich den Zugewanderten im Alltag oder über gezielte Angebote bieten.

Über diese Lerngelegenheiten verbessern sich die Sprachkenntnisse deutlich, bei den Geflüchteten geschieht dies stärker über gesteuerte Lerngelegenheiten wie in Sprachkursen als über Alltagskontakte. „Viele Geflüchtete leben am Anfang in Sammelunterkünften und haben wenig Kontakt zu Personen, die deutsch sprechen. Das ergibt zunächst weniger Lerngelegenheiten. Umgekehrt nehmen sie aber häufiger an Sprachkursen teil als andere Zugewanderte“, erläutert Studienautorin Kristen. Rund 73 Prozent der Geflüchteten besuchen einen Sprachkurs, etwa die Hälfte aller Geflüchteten schließt diesen mit einem Zertifikat ab. Schon recht kurz nach ihrer Ankunft holen sie zu anderen Migrant*innen auf, nach etwa 48 Monaten gibt es bei den Deutschkenntnissen keine signifikanten Unterschiede mehr zwischen den beiden Gruppen.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass gerade die vielen Kursangebote, die Geflüchtete in der ersten Zeit nach ihrer Ankunft wahrnehmen, eine wichtige Rolle bei ihrer frühen Integration spielen. „Die mittel- und langfristigen Erträge dieser Investitionen – wie eine schnellere Kontaktaufnahme zur Mehrheitsbevölkerung oder ein erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt – dürften die entstandenen Kosten bei weitem aufwiegen“, ist Kristen überzeugt. „Daher sollte die Politik auf allen Ebenen kontinuierlich an der Verbesserung des Angebots arbeiten, um nicht nur mehr Geflüchtete in Sprachkurse zu bringen, sondern auch dafür zu sorgen, dass höhere Niveaus erreicht werden.“

Publikation:
DIW Wochenbericht Nr. 5/2022: Deutschkenntnisse entwickeln sich bei Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten ähnlich – Sprachkurse spielen wichtige Rolle.

Weitere Informationen unter: www.diw.de/de/diw_01.c.834426.de/gefluechtete_lernen_deutsch_am_effektivsten_in_sprachkursen.html

Bild(1.2 MB): Cornelia Kristen hat den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse, inne. Quelle: Jürgen Schabel/Universität Bamberg

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Cornelia Kristen
Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse
cornelia.kristen(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Patricia Achter
Projektstelle Forschungskommunikation
Tel.: 0951/863-1146
forschungskommunikation(at)uni-bamberg.de

Claudia Cohnen-Beck
Pressestelle DIW Berlin
Tel.: 030/89789-252
ccohnenbeck(at)diw.de