• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Romanistik
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Romanistik

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Romanistik
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Romanistik

  • Deutsch
  • News
  • Studium
    • Lehramtsstudiengänge
      • Gute Gründe
      • Das sagen unsere Studierenden...
      • Struktur und Inhalt
      • Einschreibung
      • Doppelabschlüsse
      • Studium International
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
    • Bachelorstudiengang Romanistik
      • Gute Gründe
      • Qualifikationsziele
        • Qualifikationsziele Hauptfach Romanistik
        • Qualifikationsziele Erweitertes Nebenfach Romanistik
        • Qualifikationsziele Minimales Nebenfach Romanistik
      • Struktur und Inhalt
      • Einschreibung
      • Doppelabschlüsse
      • Studium International
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
    • Masterstudiengang Romanistik
      • Gute Gründe
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Einschreibung
      • Doppelabschlüsse
      • Studium International
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
    • Wirtschaftspädagogik Französisch
      • Gute Gründe
      • Qualifikationsziele
        • Qualifikationsziele Französisch im B.Sc. BWL
        • Qualifikationsziele Französisch im Master Wirtschaftspädagogik
      • Studium International
      • Ansprechpersonen
    • Fachstudienberatung
    • Deutsch-Französischer Stammtisch
  • Forschung
    • XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020
      • Call for Papers
      • Programm
      • Team
      • Vorträge
      • Veranstaltungsort
      • Anreise
      • Sponsoren
    • DRV Sommerschule "Kultur (er)leben"
  • Personen
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
  • Romanische Literaturwissenschaft
    • Studium
    • Forschung
    • News
    • Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft
      • Studium
        • Interdisziplinäre Tagung 'Medical Humanities & Diversity Studies'
        • Lehrveranstaltungen
        • Videovorlesungen und podcasts
        • Prüfungshinweise
        • Anerkennung von Studienleistungen
      • Forschung
      • Personen
        • Prof. Dr. Dina De Rentiis
        • Andrea Arnold
        • Dr. Florian Lützelberger
        • Susen Halank, M.A.
        • PD Dr. Bettina Full
        • Prof. Em. Dr. † Wolfgang Theile
      • Service
      • News
    • Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft
      • Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
        • Lehre
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Vorträge
      • Team
        • Sekretariat
        • PD Dr. Monica Biasiolo
        • PD Dr. Boris Roman Gibhardt
        • Dr. Fabian Schmitz
        • Ehemalige
        • Tutoren
      • Studium
      • Forschung
        • Romanische Studien
        • Zeitschrift FIXXION
        • Politisches Denken und literarische Form
        • Romanistenlexikon
        • Forschungsprofil der Universität Bamberg
      • Veranstaltungen
        • Gastvorträge
        • Exkursionen
        • Kulturelle Bildung
        • Deutsch-Französische Kultur
      • News
    • Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Hispanistik
      • Studium
      • Forschung
      • Transfer
      • Personen
        • Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura
        • Gastforschende / Visiting Professors
        • Marc Puszicha, M.A.
        • Dr. Katharina E. Scheffner
        • Dr. Arndt Lainck
        • Fernando José Palacios León, M.A.
        • Studentische Hilfskräfte und TutorInnen
        • Lehrbeauftragte
        • Sekretariat
      • Gastvorträge
      • Tagungen u.a.
      • Exkursionen / Deambulando
      • News
  • Romanische Sprachwissenschaft
    • Fachvertreter
    • Formulare
    • Lehre
      • Offizielle Lese- und Themenlisten für die 1. Staatsprüfung
      • Informationen zum Basismodul Romanische Sprachwissenschaft
    • Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
      • Studium
        • Staatsexamen
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Auslandsstudium
        • Vorlesungen als Podcast
      • Sekretariat
      • Forschung
        • Baskisch
        • Castrapo und Chapurrado
      • Transfer
      • Service
        • BAföG-Bescheinigung
        • Bibliografische Recherche
      • Prof. Dr. Martin Haase
        • Werdegang
        • Schriftenverzeichnis
        • Aktuelle Lehre
        • Vorlesungen
      • Prof. em. Dr. Annegret Bollée
        • Werdegang
        • Publikationen
        • Forschung
      • Mitarbeiter
        • Dr. Tanja Prohl
      • Privatdozenten
        • PD Dr. Philipp Burdy
        • PD Dr. Hartmut Stößlein
      • Doktoranden
        • Ehemalige
      • News
    • Professur für Romanische Sprachwissenschaft
      • Personen
        • Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz
        • Doktoranden
      • Forschung
      • Filologia Catalana
      • Studium & Lehre
        • Betreuung
        • Studienverlaufsplan Spanische Sprachwissenschaft
        • Unser aktuelles Lehrangebot
        • Informationen zum Basismodul Romanische Sprachwissenschaft
      • Exkursionen
        • Auf den Spuren der Reconquista 2024
        • Norditalien 2023
        • Provence & Marseille 2022
        • País Valencià 2015
        • Baskenland 2012
        • Katalonien 2011
      • News
      • Romanistik für Endverbraucher
      • Internationales Institut für Iberische Studien
        • Internationaler "Quadruple Degree"-Studiengang
  • Romanische Kulturwissenschaft
    • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Forschung
    • Auslandsexkursionen
      • Pariser Spuren der Dritten Republik 2022
      • Provence & Marseille 2022
      • Kulturerbe Occitanie 2019
      • País Valencià 2015
        • Überblick über die Exkursion
        • 1. Tag - von Nürnberg nach Alicante (23.09.2015)
        • 2. Tag - Alacant Universität & Stadt (24.09.2015)
        • 3. Tag - Ausflug nach Elx (25.09.2015)
        • 4. Tag - Moros i Cristians in Altea (26.09.2015)
        • 5. Tag - Internationales Symposium in der Seu Universitària de La Nucia (27.09.2015)
        • 6. Tag - El Poble Nou de Benitatxell (28.09.2015)
        • 7. Tag - Valencia I (29.09.2015)
        • 8. Tag - Valencia II und Albufera (30.09.2015)
        • 9. Tag - Heimreise nach Nürnberg (01.10.2015)
        • Valencia-Exkursion: studentischer Tagebuch-Bericht
        • Diario de la excursión (estudiantes)
      • Exkursion zu den Rencontres Internationales de Luthiers et maîtres Sonneurs (12.07-14.07.2013)
      • Baskenland 2012
        • 1. Tag - von Bamberg nach Riom (31.08.2012)
        • 2. Tag - Riom nach Azkaine (01.09.2012)
        • 3. Tag - Donibane Garazi (02.09.2012)
        • 4. Tag - Gernika & Donosti (03.09.2012)
        • 5. Tag - Baiona (04.09.2012)
        • 6. Tag - Bilbo (05.09.2012)
        • 7. Tag - Lorda & Azkaine (06.09.2012)
        • 8. Tag - Donibane Lohizune (07.09.2012)
        • 9. Tag - Heimreise über Besançon (08.09.2012)
      • Katalonien 2011
  • Didaktik der Romanischen Sprachen
    • Studium
      • Materialien
      • Betreute Zulassungsarbeiten
      • Artikel und Hausarbeiten zur Didaktik der romanischen Sprachen
    • Forschung
      • Publikationen
    • Service
    • Fachvertreter
      • Dr. Benno H. Berschin
    • Emerita
    • News
  • Sprachpraxis

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?
CHE Ranking

CHE-Ranking 2025: Bamberger Romanistik in Spitzengruppe!

13.05.2025

Alberto Barradas

Zu Gast in Graz

In seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bunds war Prof. Dr. Martin Haase eingeladen, auf dem Österreichischen…

13.05.2025

Hans-Ingo Radatz

Exkursion des Instituts nach Spanien (2024)

Exkursion des Instituts der Romanistik nach Spanien unter der Leitung von Dr. Benno Berschin (Fachdidaktik), Prof. Dr. Martin Haase und Prof. Dr.…

24.01.2025

BR2

Interview Hans-Ingo Radatz in BR2 "sozusagen": Was spricht man eigentlich auf Mallorca?

05.12.2024

Alle ansehen

Seite 3206

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren