Die Preisübergabe (von links): Georg Haußner, Georg Handwerger, Marketingleiter der Sparkasse Bamberg, Thomas Lauterbach, Johannes Jungkunst, Patrick Geyer, Konrad Gottschall, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg (Bild: Andrea Rupprecht)

- Andrea Rupprecht

Money, money, money

Studierende testen Börsenstrategien ohne Risiko

Wer möchte nicht einmal ohne Risiko Börsenluft schnuppern? Das Planspiel Börse der Sparkassen-Finanzgruppe machte es bisher für Schülerinnen und Schüler möglich. Im 25. Jahr des Strategiespiels in Sachen Wertpapiere und Börse konnten nun erstmals auch Studierendengruppen teilnehmen. Von der Universität Bamberg beteiligten sich insgesamt 70 Studenten-Spielgruppen an diesem Pilotprojekt.

Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro

Das Team „1700-km-Diskontinuität“ mit Johannes Jungkunst, Patrick Geyer und Thomas Lauterbach belegte den ersten Platz. Die drei Nachwuchsakademiker konnten ihr fiktives Startkapital von 100.000 Euro um 6,29 Prozent erhöhen und landeten damit deutschlandweit auf Platz zehn. Mit großer Freude nahmen sie den Geldpreis von 1.000 Euro von Konrad Gottschall, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg, entgegen.

Den 2. Platz belegte Georg Haußner, er freute sich über einen Geldpreis von 750 Euro. Für den dritten Platz vergab die Sparkasse Bamberg 500 Euro, er ging an die Spielgruppe „bullish“ von Katharina Schreiweis und Stefan Oehmen.
Die nächste Runde des Börsenspiels startet am 6. Oktober 2008. Das Planspiel Börse findet europaweit statt und bietet die Möglichkeit, spielerisch und ohne Risiko Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren zu sammeln. Dadurch gewinnen die Schüler und Studierenden einen Einblick in die Zusammenhänge und Abläufe des Wirtschaftsgeschehens.

Weitere Informationen finden sie unter:
www.planspiel-boerse.com