Rainer Lachmann freute sich über seinen neuen Titel... (Fotos: Universität Erfurt)

...den ihm die Erziehungswissenschaftliche Fakultät unter Dekan Manfred Eckert (re.) verlieh.

Viele Gäste waren gekommen, um Lachmann zu ehren.

- Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Erfurt

Ehrendoktorwürde für Rainer Lachmann

Universität Erfurt zeichnete Bamberger Religionspädagogen aus

Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt würdigte mit einem Festakt im Erfurter Rathausfestsaal am Freitag, 30. Oktober, einen Wissenschaftler, der sich in mehrfacher Hinsicht in der Religionspädagogik und Theologie einen bedeutenden Namen erworben hat. Seit vielen Jahren schon setzt sich Prof. Dr. Lachmann, geboren 1940 in Marburg, mit dem Philanthropen Christian Gotthilf Salzmann auseinander, dessen Wirken auch in Thüringen und Erfurt sichtbare Spuren hinterlassen hat. Das Konzept eines Religionsunterrichts unter den Bedingungen des aufgeklärten Zeitalters lässt Salzmann zu einem der prominenten „Gründungsväter“ der modernen Religionspädagogik werden. Schon vor dem Mauerfall 1989 hat Lachmann diesem wichtigen historischen Kapitel der Religionspädagogik Forschungsenergie zukommen lasse

(Aus-)Bildung groß geschrieben

Darüber hinaus würdigte die Fakultät Lachmanns Leistungen für die wissenschaftliche Entwicklung der aktuellen Religionspädagogik in ihren theologischen, didaktischen, ethischen und ökumenischen Dimensionen. Er hat ab den 1970er Jahren die Geschichte der evangelischen Religionspädagogik maßgeblich mitgeschrieben; sein Augenmerk gilt sowohl der Religionspädagogik als auch der Religionsdidaktik, die er im Spannungsfeld von Pädagogik und Theologie fruchtbar bearbeitet.

„Rainer Lachmann ist ein Religionspädagoge und Didaktiker durch und durch, der mit unstillbarem Engagement und beeindruckendem Esprit die Ausbildung und Bildung von Religionslehrkräften in besonderem Maße befördert hat. Zahlreiche Generationen von Religionslehrerinnen und -lehrern sind mit seinen Büchern zur Religionspädagogik „aufgewachsen“ und groß geworden“, betonte Prof. Dr. Andrea Schulte, Vizepräsidentin für Studium und Lehre und Sprecherin des Martin-Luther-Instituts, das diese Ehrenpromotion vorgeschlagen hat. Lachmann ist bereits seit vielen Jahren durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Martin-Luther-Institut und der Professur für Religionspädagogik an der Universität Erfurt verbunden.