In den Studiengängen für ein Lehramt an allgemeinbildenden Schulen sowie an Beruflichen Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik sind Leistungen im erziehungswissenschaftlichen Studienbereich (EWS) nachzuweisen.
Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
Im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule, Realschule und Gymnasium sind gemäß § 22 LPO I vom 13.03.2008 insgesamt mindestens 35 Leistungspunkte im Bereich EWS I zu erwerben. Diese verteilen sich in den Lehramtsstudiengängen an der Universität Bamberg wie folgt:
Allgemeine Pädagogik: 8 Leistungspunkte
Schulpädagogik: 12 Leistungspunkte
Psychologie: 15 Leistungspunkte
Das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien schreibt in einem der erziehungswissenschaftlichen Fächer Staatsexamen.
Bitte beachten Sie: Die Erste Staatsprüfung im erziehungswissenschaftlichen Fach kann vorgezogen werden. Hierfür sind (1) der Erwerb aller notwendigen 35 Leistungspunkte im Bereich EWS I, (2) ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum sowie (3) der Erwerb aller notwendigen 8 Leistungspunkte im Bereich EWS II (gilt nur für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen) nachzuweisen.
Studienbeginn ab SS 2014 (gültig ab WS 2019/2020)
* Studierende, die das Modul „Schulpädagogik I“ bereits absolviert haben, studieren das Modul „Schulpädagogik II“ in der bisherigen Version (LAMOD-01-07-002a).
**Hinweis: Studierende, die das „Basismodul Psychologie (EWS)“ begonnen oder bereits absolviert haben, absolvieren das „Aufbaumodul Psychologie (EWS)“.
Im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Grundschule und Mittelschule sind gemäß §§ 22, 32 LPO I vom 13.03.2008 insgesamt mindestens 8 Leistungspunkte im Bereich EWS II zu erwerben. Diese können in den folgenden Teilbereichen erbracht werden:
Bereich Theologie / Philosophie (mindestens 3 der 8 Leistungspunkte)
- Evangelische Theologie
- Katholische Theologie
- Philosophie
Bereich Gesellschaftswissenschaften
- Kulturelle Bildung
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Volkskunde / Europäische Ethnologie
In Fächerverbindungen mit evangelischer oder katholischer Religionslehre als Unterrichts- oder Didaktikfach sind mindestens 5 der 8 Leistungspunkte im Bereich Theologie zu erbringen.
Im Rahmen des Studiums zum Lehramt an Realschulen sind die erforderlichen Leistungspunkte im Bereich EWS II zu erbringen, sofern nicht bereits in Unterrichtsfächern geschehen.
finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters.Lehramt an Beruflichen Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik
Im Rahmen des Bachelor Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik ist ein erziehungswissenschaftliches Studium im Umfang von 38 ECTS-Punkten in folgenden Fächern zu absolvieren:
Allgemeine Pädagogik
Schulpädagogik
Arbeits- und Berufskunde
Pädagogisch-didaktisches Praktikum
Psychologie (EWS) I
Im Rahmen des Master Berufliche Bildung, Fachristung Sozialpädagogik sind im erziehungswissenschaftlichen Studienbereich Leistungen im Umfang von 22 ECTS-Punkten in folgenden Bereichen zu erbringen:
Psychologie (EWS) II & III
Schulpädagogik
Fachdidaktisches Praktikum
Wirtschaftspädagogik & Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Im Rahmen der Studienstruktur der Studiengänge Wirtschaftspädagogik bzw. Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik ist kein erziehungswissenschaftlicher Studienbereich gemäß den o. g. Bestimmungen vorgesehen. Bitte beachten Sie zur Studienstruktur die fachspezifischen Informationen der Studiengänge:
Mehr Informationen zum Master Wirtschaftspädagogik
Mehr Informationen zum Master Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik