Forschung & Projekte
Im ZLB arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit anderen Partnern an größeren Verbund- und Kooperationsprojekten.

- Forschung im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Fachdidaktische Forschung
- Fachwissenschaftliche Forschung (mit Bezug zu Schule, Unterricht, Bildung)
Aktuelle Kooperationsprojekte
- Wir schaffen digitale Lehrinnovationen durch die Zusammenführung des geistes-, sozial- und bildungswissenschaftlichen Profils der Universität mit den Kompetenzen der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik.
- Das Forschungsprojekt zielt auf eine koordinierte, reflektierte Entwicklung neuer Lösungen und Formate für die digitale Lehre an der Universität Bamberg.
- Dafür entwickeln wir neue Software-Lösungen, didaktische Formate und Video-Infrastrukturen und setzen diese in die Praxis um.
- Der Kompetenzverbund lernen:digital fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Bezug auf die digitale Transformation in der Schule und der Lehrkräftebildung.
- Deutschlandweit bündeln vier Kompetenzzentren die Expertise aus über 200 länderübergreifenden Forschungsprojekten in den Bereichen MINT, Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung.
- Diese Projekte führen zu evidenzbasierten Fortbildungen, Unterrichtsmaterialien und Schul- bzw. Unterrichtskonzepten in einer Kultur der Digitalität.
- Die Universität Bamberg ist an insgesamt fünf Vorhaben im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kompetenzverbunds beteiligt.
- Die Finanzierung erfolgt durch die Europäische Union – NextGenerationEU und das BMBF.
- Kooperationsprojekt gemeinsam mit Bildungsbüro Landkreis Bamberg und Innovative Sozialarbeit e.V. (iSo) in Bamberg
- Förderung im BMBF-Programm Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Jugendlichen (MINT-Bildung für Jugendliche)
- Projektbeginn 09/2022
- Zentraler Inhalt des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehr-Lernkonzepten, welche Inhalte aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Social Entrepreneurship Education (SEE) in Lehramtsstudiengängen verknüpfen und verankern.
- TaC ist im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) unter der inhaltlichen Leitung durch den ZLB-Bereich Lebenslanges Lernen und Wissenstransfer verortet.
- Die Koordination von TaC wird in Kooperation mit dem Dezernat Forschungsförderung und Transfer Z/FFT gemeinsam mit dem Büro für Innovation und Gründung (BIG) realisiert.
- Förderung im Programm Förderung der impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung des Freistaats Bayern.
- Projektlaufzeit: 2022 - 2026