Bamberg als Gastgeberin für Ihr Forschungsprojekt
Entwickeln Sie Ihre Forschungsidee an einem exzellenten Standort – der Universität Bamberg. Die Universität Bamberg bietet herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer Vielzahl von Forschungsbereichen eine erstklassige Forschungsumgebung.
Interdisziplinär forschen mit klarem Profil
Besonders an der Universität Bamberg: ihre gelebte Interdisziplinarität über Fakultätsgrenzen hinweg. Besonders sichtbar wird dies in den Forschungsschwerpunkten und Profilinitiativen, die kooperative Forschungsansätze fördern.
Die Forschungsschwerpunkte sind:
- Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften
- Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit
- Erschließung und Erhalt von Kulturgut
- Kultur und Gesellschaft im Mittelalter
Auch jenseits dieser Themenfelder sind Forschungsvorhaben willkommen!
Optimale Rahmenbedingungen für Ihr Forschungsprojekt
Profitieren Sie von kurzen Wegen und individueller Unterstützung:
- Persönliche Beratung in allen Phasen der Antragstellung – von der Projektidee über die Fördermittelbeantragung bis zur Vertragsunterzeichnung
- Beratung zum professionellen Projektmanagement und Reporting
- Forschungsdatenmanagement (FDM) durch den FDM-Service – von der Planung über die Dokumentation bis zur Archivierung Ihrer Forschungsdaten
- Ein Büro für Innovation, Transfer und Gründung (BIG), das Sie bei allen Fragen rund um eine Ausgründung individuell und praxisnah unterstützt.
Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen bietet das Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc):
- Kostenlose Teilnahme an einem umfassenden Qualifizierungsprogramm
- Sichtbarkeit und Einbindung über das TRAc Project: Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, als Mitglied der Universität sichtbar zu werden und gleichzeitig Unabhängigkeit von einem Lehrstuhl oder einer Fakultät.
International willkommen und familienfreundlich
Für alle Forschenden aus dem Ausland bietet das Welcome Center umfassende Beratung und Unterstützung in allen administrativen und alltagspraktischen Belangen wie beispielsweise Visa, Wohnungssuche, Behördengänge oder Kinderbetreuung.
Als zertifizierte „Familienfreundliche Hochschule“ tritt die Universität für nachhaltige Familienfreundlichkeit ein. Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für Forschende mit Familienaufgaben und bietet vielfältige Unterstützung.
Leben in Bamberg
Erleben Sie Wissenschaft, Kultur und Lebensqualität in einer einzigartigen Stadt: Bamberg ist mit seiner historischen Altstadt als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen. Die Stadt auf sieben Hügeln ist vor allem für die vielfältige Biertradition mit zahlreichen Brauereien bekannt. Besondere Atmosphäre geben die traditionellen Gärtnereibetriebe mit Anbauflächen inmitten der Stadt.
Als Teil der Metropolregion Nürnberg eröffnet sich in Bamberg ein dynamisches berufliches Umfeld – u. a. mit:
- Anschluss ans Medical Valley und Hightech-Branchen
- international tätigen mittelständischen Unternehmen
Die vielfältige Bildungslandschaft umfasst weitere Universitäten und Hochschulen in der Region (Bayreuth, Würzburg, Erlangen, Nürnberg, Coburg, Schweinfurt) sowie Schulen und Kinderbetreuung für alle Altersgruppen in Bamberg. Die Stadt verfügt über einen attraktiven Immobilienmarkt und gilt als familienfreundlicher, sicherer Standort.
Für die Naherholung sorgen die Naturparks Fränkische Schweiz, Haßberge und Steigerwald. Und die großen Metropolen sind mit der Bahn in kurzer Zeit direkt erreichbar (München weniger als 2 Std.; Berlin weniger als 3 Std.).