Univ.-Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader (†)

Ehemalige Lehrstuhlinhaberin für Volkskunde/Europäische Ethnologie (1994 bis 2006)

 

Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader verstorben

Der Lehrstuhl und die Juniorprofessur für Europäische Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität trauern um Frau Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader (* 30.05.1940, † 30.04.2023)

 

Ein Nachruf

Bamberg war ihr zur zweiten Heimat geworden: Hier lehrte sie zwölf Jahre als Inhaberin des Lehrstuhls für Volkskunde/Europäische Ethnologie, hier verfolgte sie bis zuletzt auch als Pensionärin weitere Forschungs- und Publikationsvorhaben, hier hielt sie regen Kontakt zur Fakultät, zum Kollegium und zu ihren Schülern und Schülerinnen. Am 30. April 2023 wurde Bärbel Kerkhoff-Hader nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren aus ihrem aktiven Leben gerissen.

Dass sie einmal das Fach Europäische Ethnologie an einer bayerischen Universität vertreten würde, war der am Niederrhein in Kempen Geborenen nicht in die Wiege gelegt. Immerhin hatte sie gute Startchancen: Sie hat – genau wie ihre beiden Schwestern – das Abitur gemacht, was in den 1950er/60er Jahren nicht selbstverständlich war. Danach wollte sie Lehrerin für Grund- und Hauptschulen mit Schwerpunkt Kunst werden und war zunächst auch im Schuldienst. Nebenher erweiterte sie in Düsseldorf ihre Lehrbefähigung im Sektor Kunst und betreute zusätzlich künftige Lehrer*innen, die angesichts des auch damals herrschenden Lehrermangels in einem praxisnahen Schnell-Studiengang ausgebildet wurden. Nach fünf Jahren Schuldienst ließ sie sich beurlauben, um als wissenschaftliche Hilfskraft an der Pädagogischen Hochschule Bonn Übungen abzuhalten und jedes Semester Hunderte von Prüfungen zu protokollieren.

Ehrgeizig und umtriebig wie sie war, sattelte sie noch ein Promotionsstudium der Volkskunde, Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Erziehungswissenschaften drauf und wurde 1976 mit einer Arbeit über „Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in der Südwesteifel“ bei Matthias Zender in Bonn promoviert (1980 veröffentlicht als Bd. 10 der Reihe „Rheinisches Archiv“). Das Lehramtsstudium hatten ihr noch die Eltern finanziert; für weitere Qualifikationen gab es diese Unterstützung nicht mehr. Ihr Verlangen, tiefer in Fragen von Kunst und Kultur einzusteigen, führte schließlich zu einer C4-Professur zu einer Zeit, als nur 6% dieser Stellen bundesweit von Frauen besetzt waren. Nach Stationen als Wissenschaftliche Assistentin und Akademische Rätin mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte der Textilien, Gestaltungslehre und Museologie an der PH Rheinland, Abt. Bonn und der Universität zu Köln am Seminar für bildende Kunst und ihre Didaktik folgte zum WS 1994/95 der Ruf auf den Lehrstuhl „Heimat- und Volkskunde“ der Universität Bamberg. Die neue Inhaberin sorgte sehr schnell für eine den Inhalten des Faches angemessene und zeitgemäße Umbenennung in „Lehrstuhl für Volkskunde/Europäische Ethnologie“ und setzte direkt vor ihrer Pensionierung schließlich auch die moderne Bezeichnung ohne den Zusatz „Volkskunde“ durch.

Das Verharren in eingefahrenen Bahnen war Bärbel Kerkhoff-Haders Sache nie. Sie mischte sich ein in die aktuellen Fachdiskurse, ergriff auf den Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaften (damals noch „für Volkskunde“) als eine der wenigen dort vertretenen Frauen gerne und oft das Wort und demonstrierte ihre Auffassung der Disziplin als vernetztes Fach, das die Kulturgeschichte der Regionen vor der Folie Europas begreifen muss. Folgerichtig trug die ihr zum 70. Geburtstag 2010 gewidmete Festschrift auch den Titel „In Europa. Kulturelle Netzwerke – lokal, regional, global“. Sie enthält die Referate eines ihr zu Ehren organisierten Symposiums auf Kloster Banz, zu dem Schüler*innen und Kolleg*innen aus Ungarn, Rumänien, Österreich, Frankreich und Norwegen angereist waren.

In Bamberg angekommen, griff sie die im Rheinland verfolgten Themen der Keramik- und Kleidungsforschung wieder auf und knüpfte schnell Kontakte zu Museen in der Region. In guter Erinnerung geblieben ist beispielsweise die im Historischen Museum Bamberg gezeigte Weihnachtsausstellung mit Krippenfiguren aus der Provence, den sog. „Santons“ vor nunmehr 25 Jahren. Mit ihrer Abschiedsvorlesung 2006 und der dazugehörigen Ausstellung über den Bamberger Buchbinder und Schreibwarenhändler Eugen Müller im Alten Rathaus Bamberg, hat sie mit gutem Gespür für künftige Entwicklungen einen frühen Fall des später um sich greifenden Ladensterbens aufgegriffen. Bereits 1986 hatte sie zusammen mit dem damals im Bayerischen Nationalmuseum München tätigen Kurator Dr. Ingolf Bauer den „Leitfaden zur Keramikbeschreibung“ ausgearbeitet. Sie besuchte jedes Jahr das Internationale Symposium für Keramikforschung, steuerte oft ein eigenes Referat bei und animierte ihre Studierenden, sie dorthin zu begleiten. Das Engagement fiel auf fruchtbaren Boden, so dass mehrere Zulassungs- und Magisterarbeiten zu diesem Themenkreis entstanden.

Auch andere Felder der materiellen Kultur wurden von Bärbel Kerkhoff-Hader bestellt, allen voran die religiösen Kleindenkmale in Oberfranken. Stadt und Landkreis Bamberg verdanken ihrem Forschungsprojekt über die „Religiösen Male“, dass Bildstöcke, Marteln, Steinkreuze und Kreuzigungsgruppen in der Landschaft in einer „Topographie der Frömmigkeit“ (Bärbel Kerkhoff-Hader in ihrer Einführung zum Tagungsband 2012) dokumentiert sind.

2013-2019 leitete Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader gemeinsam mit Dr. Birgit Jauernig, Museumsleiterin des Bauernmuseums Bamberger Land in Frensdorf, das von der Volkswagen- und der Oberfrankenstiftung geförderte Forschungsprojekt „Regionaltypisches Kleidungsverhalten seit dem 19. Jahrhundert – Entwicklungen und Tendenzen am Beispiel Oberfranken“ und kehrte damit am Ende ihres Berufslebens zu den Anfängen zurück, als sie sich an der Universität Köln ebenfalls mit Textilem befasst hatte: Dort hatte sie von 1988-1991 nacheinander ein Jeans-, ein Trachten- und Folklore- und ein Hut-Projekt durchgeführt. All diese Unternehmungen spiegeln sich in zahlreichen Aufsätzen und Katalogen. Für die vollständige Bibliographie der Verstorbenen sei auf die Lehrstuhl-Website verwiesen: /euroethno/lehrstuhl/personen/ehemalige/univ-prof-dr-baerbel-kerkhoff-hader

Auch in der akademischen Selbstverwaltung war Bärbel Kerkhoff-Hader aktiv, als Senatorin und Dekanin in der alten Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften, als Frauenbeauftragte der Universität Bamberg und als langjähriges Mitglied der Forschungskommission. Ihr Engagement in und für ihre Universität verwandelte sich nach der Pensionierung in lebhaftes Interesse und unermüdliche Teilnahme am akademischen Leben. Mit Begeisterung hielt sie weiter Vorlesungen, beteiligte sich als Gutachterin an Prüfungsverfahren und fehlte bei keinem geselligen Beisammensein von der Lehrstuhl-Weihnachtsfeier (mit niederrheinischer Grillagetorte aus dem Hause Kerkhoff-Hader) über den Neujahrsempfang der Fakultät bis zum gesamtuniversitären Professorium.

Als ihr Ehemann, der Autor und Regisseur Winand Kerkhoff, im Juni 2022 in der Nacht nach einer unbeschwerten Familienfeier plötzlich ins Koma fiel und nach wenigen Tagen verstarb, war das ein schwerer Schlag für die sonst so dynamische und quirlige Pensionärin. Anfang November hatte sie fast zu ihrer alten Form zurückgefunden. Sie fuhr zur ICOM-Deutschland-Tagung nach Berlin, netzwerkte und besuchte bei der Gelegenheit Kolleg*innen und Freund*innen in der Bundeshauptstadt und reiste anschließend gleich nach Oberelsbach in die Rhön. Dort wurde eine Ausstellung mit Masken samt Materialien zur Rhöner Fastnacht aus dem Nachlass ihres verstorbenen Freundes Friedrich Münch, Professor für Kunst- und Werkerziehung an der Universität Bonn, gezeigt, was ihrer Vermittlung zu verdanken war. Als Münch 2015 starb, hatte sie dafür gesorgt, dass seine Sammlung an das Deutsche Fastnachtmuseum Kitzingen ging. So kann man sagen, dass sie beinahe bis zum letzten Atemzug ihr Talent zum Brückenbauen und zum Präsentieren verborgener Schätze zum Wohl der europäisch-ethnologischen Wissenschaft ausgelebt hat. Wir werden „K-H“, wie die Grande Dame der Bamberger Europäischen Ethnologie von ihren Schüler*innen respektvoll genannt wurde, ein ehrendes Gedenken bewahren!

 

Bamberg, 1. Mai 2023                                                                                                      Heidrun Alzheimer

Unveröffentlicht

Hader, Bärbel: Die Töpfereien am Niederrhein. (= Kunsthandwerk und Manufaktur im Rheinland III). Staatsexamensarbeit, Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abt. Bonn, Bonn 1962. (Typoskript)

Hader, Bärbel: Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Zeichen- und Werkunterricht im Rahmen der musischen Erziehung und Bildung der Volksschule. Tätigkeitsbericht.  Martin-Luther-Schule Kempen/ Schulaufsichtsbezirk Kempen-Krefeld I: 1963-1965. Kempen 1965. (Typoskript)

Videodokumentation

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Projekte zur Kleidungskultur. Universität zu Köln, Seminar für Bildende Kunst und ihre Didaktik, Köln 1988-1991:

  1. Das JEANS-Projekt. Köln 1988.
  2. TRACHTEN- und FOLKLORE Mode. Köln 1989.
  3. Das GRAFFITI-Projekt, Köln 1990.
  4. Das HUT-Projekt, Köln 1991.

Selbst. Schriften

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in der Südwesteifel. Ein Beitrag zur Steinzeugforschung im Rheinland (Rheinisches Archiv Bd. 110) Bonn 1980.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in der Südwesteifel. Ein Beitrag zur Steinzeugforschung im Rheinland. Bonn: Ludwig Röhrscheid, 1980.

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2017: digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/content/titleinfo/6557829

Bauer, Ingolf; Endres, Werner; Kerkhoff-Hader, Bärbel; Koch, Robert; Stephan, Hans-Georg: Leitfaden zur Keramikbeschreibung. Mittelalter - Neuzeit. Terminologie - Typologie – Technologie (Katalog der Prähistorischen Staatssammlung München, Beiheft 2) Kallmünz/Opf. 1986 (2. Aufl. 1993, 3. Aufl. 2005)

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Keramikproduktion 1600 bis 2000 (= Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, hg. v. Franz Irsigler, Beiheft XI/13 mit Karte), Bonn 2008.

Kerkhoff-Hader, Bärbel u.a.: Liebe – Neid – Macht. Farben und ihre Symbolik. Eine Ausstellung des Fränkische Schweiz Museums in Kooperation mit dem Etnografski Musei Zagreb, Begleitband zur Sonderausstellung im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld, 91278 Pottenstein, vom 16. Juli – 06. November 2011 (= Ausstellungskatalog des Fränkische-Schweiz-Museums, Bd. 18, hg. von Rainer Hofmann), Tüchersfeld 2013.

Herausgabe

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: "Das blaue Wunder" - Jeans. Katalog zur Ausstellung. (Kölner Projekthefte zur Kleidungskultur, Heft 1) Köln 1988, 2. Aufl. 1990

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: Tragen Sie Hut? An- und Einsichten über Hüte und andere Kopfbedeckungen. Katalog zur Ausstellung. (Kölner Projekthefte zur Kleidungskultur, Heft 2) Köln 1991

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: anziehend. Kleidung & Werbung. Katalog zur Ausstellung. (Kölner Projekthefte zur Kleidungskultur, Heft 3) Köln 1993

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: „Stieftöchter der Alma mater? – 90 Jahre Frauenstudium in Bayern.“ Beitrag des Faches Volkskunde zur Wanderausstellung der Ludwig-Maximilian-Universität München. 24.4. – 27.5.1995. Dokumentation. Bamberg (Selbstverlag) 1995.

Endres, Werner und Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: Reduzierend gebrannte Waren. „Schwarzgeschirr. Kurzfassungen der Referate. §0. Internationales Hafnerei-Symposium in Oberzell vom 7. bis 11. Oktober 1997. Bamberg (Selbstverlag) 1998.

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: "... all die ganzen und halben Heiligen". Provence - Weihnachten in einer europäischen Region. (Ausstellungsprojekt des Faches Volkskunde an der Otto-Friedrich-Universität im Historischen Museum der Stadt Bamberg, 15.11.1998 - 12.1.1999). Bamberg 1998.

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Werner Endres (Hg.): Keramische Produktion zwischen Handwerk und Industrie: Alltag - Souvenir - Technik. Beiträge zum 31. Internationalen Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Bamberg vom 28. September bis 4. Oktober 1998. Bamberger Beiträge zur Volkskunde Bd. 7, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader. Hildburghausen 1999.

Hofmann, Rainer; Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Das blaue Gold - Die Welt des Wassers. Eine Projektausstellung des Faches Volkskunde/ Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg und des Fränkische Schweiz-Museums Tüchersfeld, = Ausstellungskatalog des Fränkische Schweiz-Museums Bd.7, Tüchersfeld 2001.

Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg): Die Linde – ihre vielfältige Nutzung und Bedeutung. Begleitheft zur 6. Studienausstellung Lehrstuhl Volkskunde/ Europäische Ethnologie Otto-Friedrich-Universität, (Text u. Gestaltung: Ellen Brandenburger) Bamberg 2001.

Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Excalibur und seine Verwandten. Das Schwert als Waffe und Symbol. Begleitheft zur 6. Studienausstellung Lehrstuhl Volkskunde/ Europäische Ethnologie Otto-Friedrich-Universität. (Text u. Gestaltung: Nicole Meisen u. Maria Mörs) Bamberg 2002.

Marianne Heimbach-Steins, Kerkhoff-Hader, Bärbel, Eleonore Ploil u. Ines Weinrich (Hg.): Genderforschung in Bamberg (Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Forschungsforum Heft 11). Bamberg 2003.

Kerkhoff-Hader, Bärbel u. Konrad Bedal (Hg.): Nahe Fremde. Einblicke in die Lebenswelt der Karpaten – Texte und Fotografien von Jean Cuisenier. Bad Windsheim 2004

Heimbach-Steins, Marianne; Kerkhoff-Hader, Bärbel; Ploil, Eleonore; Weinrich, Ines (Hgg.): Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter. Gender-Tagung Bamberg 2003. Münster/Hamburg u.a. 2004.

Peter F. N. Hörz: Volkskunde im sechsten Kondratieff. Versuch einer Positionsbestimmung der Europäischen Ethnologie in der Wissensgesellschaft. (Bamberger Beiträge zur Volkskunde, Studienreihe Bd. 1, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader) Hildburghausen 2004.

Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Eugen Müller. Buchbinder und Schreibwarenhändler in Bamberg. Begleitheft zur Ausstellung im Alten Rathaus der Stadt Bamberg. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Studienreihe Bd. 2, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 2006.

Kerkhoff-Hader, Bärbel/ Peter F. N. Hörz (Hg.): Arbeits- und Studienfeld Kultur. Prospektionen von innen und außen. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Bamberg, 11. – 13. November 2004. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Studienreihe Bd. 3, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 2006.

Schütz, Ilse: Agost/ Alicante, ein Töpferzentrum in Europa. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader, Bd. 8), Bamberg 2006.

Hofmann, Rainer; Bärbel Kerkhoff-Hader (Hg.): Bierkultur. Rund ums Bier in Franken. Begleitheft zur Sonderausstellung im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld vom 28.5. – 7.11.2004. Eine Projektausstellung des Faches Volkskunde an der Universität Bamberg und des Fränkische Schweiz Museums Tüchersfeld (Ausstellungskatalog des Fränkische Schweiz Museums Tüchersfeld, Bd.9). Tüchersfeld 2007.

Haas, Heribert; Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Kleindenkmalforschung. Bewahren – Forschen – Dokumentieren – Vermitteln. (Langheimer Schriften Bd. 2). Bamberg 2007.

Beisbart, Ortwin, Bärbel Kerkhoff-Hader, Hg.: Märchen. Geschichte – Psychologie – Medien. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn, hg. v. Kurt Franz, Bd. 7). Baltmannsweiler 2008.

Jana Burkart: Heute wie damals? Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Studienreihe Bd. 4, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 2011.

Arthur Depner: Das Potential des Diskurses Ein systemtheoretischer und diskursanalytischer Zugang zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde am Beispiel der Mannhardt-Befragung und deren Neuauswertung durch Ingeborg Weber-Kellermann. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Studienreihe Bd. 5, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 2011

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Andacht & Erinnerung. Gegenstand – Symbol – Handlung. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader, Bd. 9), Bamberg 2012.

Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 12, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2012.

Annette B. Fromm and Bärbel Kerkhoff-Hader (Eds.): Dissolving Boundaries. Museological Approaches to National, Social and Cultural Issues. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 13, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2014.

Schriftleitung Themenbände

Bärbel Kerkhoff-Hader (Schriftleitung): Töpferhandwerk (Rheinisches Jahrbuch f. Volkskunde, hg. von H.L. Cox) Bd. 24, Bonn 1982.

Bärbel Kerkhoff-Hader (Schriftleitung): Textilarbeit (Rheinisches Jahrbuch f. Volkskunde, hg. von H.L. Cox) Bd. 27, Bonn 1989.

Aufsätze

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Das Töpferhandwerk der Südwesteifel. Aspekte sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen im 19.Jahrhundert. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter, Jg. 17, Heft 3, 1971, S. 129-134.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Töpfer und Töpferhandwerk in der Südwesteifel. In: 9. Internationales Hafnerei-Symposion 1976 in Frechen, Frechen 1977, S.91-100.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Eifel - Steinzeug. In: Klaus Freckmann (Hg.), Rheinisches Töpferhandwerk, Köln/Bonn 1.Aufl. 1977, 2. Aufl. 1983, S. 12-23.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Eifel - Irdenware. In: Klaus Freckmann, Hg., Rheinisches Töpferhandwerk, Köln/Bonn 1. Aufl. 1977, 2. Aufl. 1983, S.23.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Märkte im nördlichen Rheinland nach dem Material des ADV. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 24.Jg., 1978, S.184-207.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Soziokulturelle Ausprägungen in den Gewerbedörfern der Südwesteifel. In: Gemeinde im Wandel. Volkskundliche Gemeindestudien in Europa. Beiträge des 21. Deutschen Volkskundekongresses in Braunschweig (5. - 9. Sept. 1977), Münster 1979, S.153-166.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Märkte als Strukturelement des ländlichen Raumes. In: Helge Gerndt und Georg R. Schroubek, Hg.: Regionale Kulturanalyse, München 1979, S.41-44.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Handwerk im Dorf. Selbstversorgung in vorindustrieller Zeit. In: Rheinisches Freilichtmuseum Kommern - Landesmuseum für Volkskunde (Museum 5) 1979, S.58-73.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Trachten aus der Tschechoslowakei. Bericht zur Ausstellung in Bonn/Bad Godesberg vom 1.12.1977 - 19.2.1978. In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 25.Jg., 1979/80, S.276-279.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Schwarzgebrannte Keramik des Mittelalters im Rheinland. In: Horst Klusch (Red.), Schwarzgeschirr im Rahmen der volkstümlichen Keramik, Berichte und Referate - 13. Internationales Hafnerei-Symposion, Sibiu-Paltinis 1980, Sibiu 1981, S.233-239, Taf. XX-XXIII.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Vorwort. In: Töpferhandwerk. Rhein. Jahrbuch für Volkskunde, hg. von H.L. Cox, 24.Jg., 1982, S.7-8.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Gruppenverhalten und Individualleistung. Dokumente und Selbstzeugnisse zum Leben des Krugbäckers und Steinzeugfabrikanten Jakob Plein-Wagner in Speicher. In: Töpferhandwerk. Rhein. Jahrbuch für Volkskunde, 24.Jg., 1982, S.163-196.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: "Hoalegäns". Händler aus Landscheid und Niederkail. In: Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich 1983, S.120-132.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Vom Handwerk zur Industrie. Bildquellen zum "Umbruch" in der Textilproduktion. In: II. Internationales Handwerksgeschichtliches Symposion, Veszprém 21.-26.8.1982, Bd. 1, Veszprém 1983, S.145-180.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Irdenwarentöpferei auf dem Hunsrück. Einführung in drei volkskundliche Filme. In: Klaus Beitl (Hg.): Vergleichende Keramikforschung in Mittel- und Osteu­ropa. Referate des 14. Internationalen Hafnerei-Symposions vom 7.-11.September 1981 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Kittseer Schriften zur Volks­kunde, Heft 2) Kittsee 1984, S.89-105, Taf. 4-7.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Linksrheinische Textilzentren im 18./19. Jahrhundert. Produktionsverhältnisse und Lebensstrukturen - Ein Problemaufriß.

In: Albrecht Lehmann, Hg.: Studien zur Arbeiterkultur. Beiträge der zweiten Arbeitstagung der Kommission "Arbeiterkultur" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg vom 8.-12.Mai 1983, Münster 1984, S.384-426.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Das Töpferhandwerk als Paradigma in der Handwerksforschung. In: Kieler Blätter zur Volkskunde XVII, 1985, S.49-83 (S.82-83 Diskussion Ltg. Silke Göttsch).

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Krugöfen im Kreis Bernkastel-Wittlich. In: Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich 1987, S.203-223.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Bildzitate. Zur Rezeption textilhistorischer Bildwerke. In: Volkskunst, Zeitschrift für volkstümliche Sachkultur, 1/1987, S.19-24.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Vermittlung von Handwerkstechniken und -formen am Beispiel des Töpferhandwerks. In: Handwerk in Mittel- und Südosteuropa. Mobilität, Vermittlung und Wandel im Handwerk des 18. bis 20. Jahrhunderts, hrsg. von Klaus Roth (Südosteuropa-Studien Heft 38) München 1987, S.109-128.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Forschungssituation und Quellenerschließung. In: Klaus Beitl, Olaf Bockhorn, Hg.: Kleidung - Mode – Tracht. Referate der Österreichischen Volkskundetagung in Lienz (Osttirol) 1986, Wien 1987, S.275-276.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Töpfereiforschung aus volkskundlicher Sicht - Das Beispiel Südwesteifel. In: Rüdiger Vossen, Hg.: Töpfereiforschung zwischen Archäologie und Entwicklungspolitik. Bonn 1988, S.197-203.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Jeansprojekt und Ausstellungserfahrung. In: W. Brückner, Hg.: Bekleidungsgeschichte und Museum. Symposion in Schloss Hofen, 13.-16.10.1988, veranstaltet vom Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz 1988, S.55-62.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Jeansprojekt. In: Textilgestaltung, Informationen f. d. Unterricht. Themenheft: Hochschule und Schule im Spannungsfeld. Bericht zur Jahrestagung 1988, Heft 1/1989, S.26-33.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Bildzitate als Multiplikationsfaktor der Vermittlung. Zur Rezeption textilhistorischer Bildwerke. In: Rolf Wilhelm Brednich, Andreas Hartmann, Hg., Populäre Bildmedien. Vorträge des 2. Symposiums für ethnologische Bildforschung. Göttingen 1989, S.43-53.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Vorwort. In: Textilhandwerk. Rhein. Jahrbuch f. Volkskunde, hg. H.L. Cox, 27.Jg. 1989, S.7-8.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Tuchmacherreliefs im Roten Haus in Monschau. In: Textilhandwerk. Rhein. Jahrbuch f. Volkskunde, 27.Jg. 1989, S.153-182.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Zwischen Idylle und Alltag. Textile Arbeit in der Kunst des 19. Jahrhunderts. In: Textilarbeit + Unterricht, Heft 2 1990, S.71 - 72.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Krugbäcker von Binsfeld, Bruch und Niersbach. In: Günter Hesse u. Andreas Wisnieswski, Hg.: Wittlich-Land. Geschichte einer Verbandsgemeinde zwischen Vulkaneifel und Mosel. Bernkastel-Kues 1990, S.261 - 273.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Rezente Ofenanlagen in der rheinischen Steinzeugproduktion.
In: Hartwig Lüdtke, Rüdiger Vossen, Hg.: Töpfereiforschung - Archäologisch, ethnologisch, volkskundlich. (Töpferei- und Keramikforschung Bd.2) Bonn 1991, S. 339-356.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Santons oder die "Kleinen Leute" der Provence. In: Kunst und Antiquitäten 12/ 1993, S. 37 - 39.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Kleidung & Werbung. Ausstellung zur Kleidungskultur in der 'Galerie der Universität'. In: Kölner Universitäts-Journal Heft 4, 1993, S.64-65.

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Wolfgang Herborn: Erinnerungen an unseren akademischen Lehrer Matthias Zender. In: Rhein. Vierteljahrsblätter Jg. 58, 1994, S. XXVI - XXVIII.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Der Dank der Schülerin. Zum Tode von Matthias Zender. In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 39.Jg., 1994, S.21-25

Kerkhoff-Hader, Bärbel: "L'Europe '93". Remarques sur le rapport entre les frontières culturelles et politiques. In: Actes des Premières Rencontres Européennes des Musées d'Ethnographie 1993, Paris 1996, S.107-110.
Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Kunst, sich zu erinnern. Zu den Bildtafeln der Ars memorativa, gedruckt bei Anton Sorg in Augsburg um 1490. In: Bayer. Jahrbuch f. Volkskunde 1996, S.121-144.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Rheinische Töpferscheiben und -räder im überregionalen Vergleich. In: Töpfereiforschung zwischen Mittelmeer und Skandinavien. Beiträge des Internationalen Kolloquiums 1990 in Hamburg, hg. von Hartwig Lüdtke und Rüdiger Vossen, = Töpferei- und Keramikforschung Bd.3, Bonn 1996, S.225-257.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Keramikforschung heute. Überlegungen zur gesellschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung. (Investigacòn Cerámica en la Actualidad - Reflexiones sobre la relevancia en la Sociedad y en el Desarrollo Científico. Resumen). In: Visión global y Acción local. Global Denken - Lokal Handeln. Actas del IV Simposio Internacional de Investigación Cerámica y Alfarera celebrado del 27 de septiembre al 2 de octubre de 1993. Agost (Alicante) 1996, S.29 - 40.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Werbewirksam. Medienvermittelte Volkskultur. In: Bayerisches Jahrbuch f. Volkskunde 1997, S. 57 - 76.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Verantwortung der Medien für die Ausprägung eines regionalen Bewußtseins. In: Bayer. Blätter f. Volkskunde, Jg. 24, 1/1997, S.18 - 32.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Töpferscheiben und -räder in rheinischen Werkstätten des 17. -20. Jahrhunderts. In: Volkskunde im Spannungsfeld zwischen Universität und Museum. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hinrich Siuts (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 95). Münster 1997, S. 181 - 214.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Mediale Lebenswelten. Eine Projektausstellung zum Thema „Kleidung & Werbung“. In: Andrea Knoche u. Marina Moritz; Hg.: Mensch und Museum. Möglichkeiten und Grenzen gegenwärtiger Museumsarbeit. 12. Arbeitstagung der Arbeitsgruppe „Kulturhistorische Museen“ in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 2. bis 5. Oktober 1996 in Erfurt. (Schriften des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt, Bd. 10) Erfurt 1997, S. 79 – 89.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Stellung des Faches in den Geistes-/ Kultur-/ Sozialwissenschaften und das Problem der Interdisziplinarität (Protokoll der Arbeitsgruppe II). In: Christine Burckhard-Seebass, Hg.: Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Eine Diskussion um Zentrum, Perspektiven und Verbindungen des Faches Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Basel, 31. Oktober - 2. November 1996. Göttingen 1997, S. 60-63.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Da sind sie geblieben. Offener Brief an Werner Endres zum 60. Geburtstag. In: Bayer. Blätter f. Volkskunde, Heft 3, 1997, S. 133 - 136.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Bibliographie Werner Endres. In: Bayer. Blätter f. Volkskunde, Heft 3, 1997, S. 137 - 154 (zus. m. Christine Gottschalk)

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Öffentliche Bildkultur. „Das Kölsch der Kölschen“ und andere plakative Botschaften aus der Region. In: Rhein. Jahrbuch f. Volkskunde, Bd. 32, 1997/98, S.7 - 51.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Abschlussdiskussion. Die nächsten 5 bis 10 Jahre des Arbeitskreises für Keramikforschung. In: Endres, Werner und Kerkhoff-Hader, Bärbel, Hg.: Reduzierend gebrannte Waren. „Schwarzgeschirr. Kurzfassungen der Referate. 30. Internationales Hafnerei-Symposium in Obernzell vom 7. bis 11. Oktober 1997. Bamberg (Selbstverlag) 1998, S. 38 – 42.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die Basics T-Shirt und Jeans in der Kleidungskultur nach 1950. In: Jutta Zander-Seidel, Hg.: Kleidung im Museum. Kolloquium anlässlich der geplanten Neueinrichtung einer Schausammlung zur Kleidung des 18. - 20. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum am 28.2. und 1.3.1997. Kurzfassungen der Referate. (= Anzeiger des German. Nationalmuseums) Nürnberg 1998, S.177-228.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Puderblau und Feuerrot: „Gewänder“ von Heike Reul. In: Textilkunst international, 26.Jg. Heft 3 1998, S. 142-145.

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Werner Endres: Vorwort. In: Keramische Produktion zwischen Handwerk und Industrie. Alltag - Souvenir - Technik, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader u. Werner Endres. (Bamberger Beiträge zur Volkskunde Bd. 7, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader) Hildburghausen 1999, S.7-8.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Von Häfnern, Porzellinern und Museumskonzepten. Zur keramischen Topographie Oberfrankens. In: Keramische Produktion zwischen Handwerk und Industrie. Alltag - Souvenir - Technik, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader u. Werner Endres (Bamberger Beiträge zur Volkskunde Bd. 7, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 1999, S. 47 - 58.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Handel und Wandel. Keramische Szenen, z.B. im rheinischen Raum. In: Kulturen - Sprachen - Übergänge. Festschrift für H.L. Cox zum 65. Geburtstag, hg. v. Gunther Hirschfelder, Dorothea Schell u. Aldelheid Schrutka-Rechtenstamm, Köln/Weimar/Wien 2000, S. 3 - 22.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Plakatives vom Ende des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Tagungsband Berlin 2000, hg. v. Christa Pieske, Konrad Vanja, Sigrid Nagy (Arbeitskreis Bild-Druck – Papier Bd. 5) Münster/New York u.a. 2002, S. 11 – 36.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Heiliger Christophorus! In: Die Bamberger Dominikanerkirche. Uni.vers Heft 03, Bamberg 2002, S. 22 – 24.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Remondini am Niederrhein. Die Rezeption druckgrafischer Werke auf Bilderschüsseln des 18./ 19. Jahrhunderts und ihre wissenschaftliche Entdeckung. In: Christa Pieske, Konrad Vanja, Sigrid Nagy, Hg.: Tagungsband Bassano 2001. (Arbeitskreis Bild – Druck – Papier Bd. 6) Münster/New York/München/Berlin 2003, S. 153 – 178.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: „Die Ausbreitung des Frauenstudiums ist ein gemeingefährlicher Unfug ...“. 100 Jahre Frauenstudium/ 15 Jahre Frauenbeauftragte in Bayern. In: Uni.vers, Heft 05, Bamberg 2003, S. 34 – 37.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: « O doux petit Jésus ... » Le culte de l’Enfant Jésus au Temps de Noël en Allemagne. In : La Nativité et le temps de Noël. XVIIe – XXe siècle. (Collection le temps de l’histoire. Publication de l’Université de Provence) Aix-en-Provence 2003, S. 213 – 230.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Vorbemerkung. „Die Bilder speichern die Zeit…..“. In: Bärbel Kerkhoff-Hader u. Konrad Bedal, Hg.: Nahe Fremde. Einblicke in die Lebenswelt der Karpaten. Texte und Fotografien von Jean Cuisenier. Bad Windsheim 2004, S. 5-6.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Rumänien und die drei Landschaften Maramuresch, Bukowina und Oltenien. Ein kurzer Blick auf Geschichte und Kultur. In: Bärbel Kerkhoff-Hader u. Konrad Bedal, Hg.: Nahe Fremde. Einblicke in die Lebenswelt der Karpaten. Texte und Fotografien von Jean Cuisenier. Bad Windsheim 2004, S. 82-99.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Jean Cuisenier und die französische Ethnologie, seine Fotografien und die Volkskultur der Karpaten. In: Bärbel Kerkhoff-Hader u. Konrad Bedal (Hg.): Nahe Fremde. Einblicke in die Lebenswelt der Karpaten – Texte und Fotografien von Jean Cuisenier, Bad Windsheim 2004, S.89 - 97.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: „Die Ausbreitung des Frauenstudiums ist ein gemeingefährlicher Unfug ...“ – 100 Jahre Frauenstudium / 15 Jahre Frauenbeauftragte in Bayern. In: Marianne Heimbach-Steins, Bärbel Kerkhoff-Hader, Eleonore Ploil u. Ines Weinrich (Hgg.): Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter. Gender-Tagung Bamberg 2003, Münster/Hamburg u.a. 2004, S. 169 – 178.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Die alltägliche Bilderflut. Werbung als kulturananlytisches Forschungsfeld. In: Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft, hg. von Helge Gerndt und Michaela Haibl (Münchner Beiträge zur Volkskunde Bd. 33). Münster/New York/ München/ Berlin 2005, S.169 – 185.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Myth making and the relics of life: Work in Progress for an Exhibition. Paper presented for the conference "Can Oral History Make Objects Speak?" Nafplion, Greece. October 18-21, 2005. S. 1 – 12. In: ICME papers 2005 (= Online-Publication: http://icme.icom.museum

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Diskursive Gedanken zur Forschungspraxis: Keramik vom Niederrhein als Beispiel. In: Keramik als Zeichen regionaler Identität, hg. v. Werner Endres und Franz Grieshofer, = Kittseer Schriften zur Volkskunde Bd. 16, Wien/Kittsee 2005, S.149 - 168.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Zeit, Raum und ein Stück Stoff. Anmerkungen zur so genannten „Kopftuch-Debatte“. In: Uni.vers Heft 08/ Juni 2005, S. 42-45.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Von HSP und HWP zu …? Zur Situation der Förderung weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses in den Wissenschaftsprogrammen 1988 – 2006. In: 15 Jahre Frauenförderung. Eine Bilanz zum Festkolloquium am 9.12.2005, hg. von Die Frauenbeauftragten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg 2005, S. 2 – 7.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Willkommen! Gedanken zur Bamberger Hochschultagung. In: Bärbel Kerkhoff-Hader, Peter F. N. Hörz (Hg): Arbeits- und Studienfeld Kultur. Prospektionen von innen und außen. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Bamberg, 11. – 13. November 2004. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, Studienreihe Bd. 3, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader) Bamberg 2006, S. 13 – 20.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Der Töpfermarkt im Schlosshof zu Thurnau. In: Ein Leben zwischen Milchweidling uns Stichbogen.  Festschrift für Lambert Grasmann zum 70. Geburtstag, hrsg. von Cornelia Renner u. Peter Barteit. (= Vilsbiburger Museumsschrift 9) Vilsbiburg 2007, S. 81– 92.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: ‚Alte‘ und ‚Neue‘ Keramik. Kriterien der Gestaltung und Bewertung. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007, S. 113–120.

Zugleich:

Kerkhoff-Hader, Bärbel: ‚Alte‘ und ‚Neue‘ Keramik. Kriterien der Gestaltung und Bewertung. In: Keramische Oberflächen und ihre Gestaltung. Beiträge zum 39. Internationalen Hafnereisymposium des Arbeitskreises für Keramikforschung, hg. v. Corneliu Bucur. Hermannstadt (RO) 2006. S. 144 – 151; S.122 -123 (Abb. 1- 16).

Kerkhoff-Hader, Bärbel: In memoriam Honorarprofessor Dr. Ingolf Bauer. 1942-2006. In: Keramische Oberflächen und ihre Gestaltung. Beiträge zum 39. Internationalen Hafnereisymposium des Arbeitskreises für Keramikforschung, hg. v. Corneliu Bucur. Hermannstadt (RO) 2007, Sibiu 2007, S. 168 – 180 (mit Bibliographie von Gertraud Zull).

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Construire l’Europe culturelle. In: Jean Cuisenier. Itinéraire d’un chercheur et questions pour l’Ethnologie (= Ethnologie française. Hors-série). Paris 2007, S. 129 – 137.

Kerkhoff-Hader, Bärbel : Das Bamberger Projekt zur Erfassung religiöser Kleindenkmale. Eine Ausstellung in drei Teilen. In: Haas, Heribert, Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Kleindenkmalforschung. Bewahren – Forschen – Dokumentieren – Vermitteln. (Langheimer Schriften Bd. 2). Bamberg 2007; S. 35 – 40.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Spinnen, Spinnrad. In Enzyklopädie des Märchens, hg. von Rolf Wilhelm Brednich u.a., Bd. 12, Berlin/ New York 2007, Sp. 1057 – 1061.
Kerkhoff-Hader, Bärbel: Der Töpfermarkt im Schlosshof zu Thurnau. In: Cornelia Renner, Peter Barteit: Ein Leben zwischen Milchweidling und Stichbogen.  Festschrift für Lambert Grasmann zum 70. Geburtstag. (Vilsbiburger Museumsschrift 9) Vilsbiburg 2007, S. 81– 92.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Ein Geflecht fachlicher Beziehungen. Zum 40. Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung 2007 in Obernzell – Ein Rückblick auf 50 Jahre Töpferei- und Keramikforschung aus volkskundlicher Sicht. In: Ralph Menniken, Hans Werner Peine, Sally Schöne, Patricia Stahl, Hans-Georg Stephan, Hg.: 40 Jahre Keramikforschung. Rückblick – Stand der Forschung – Ausblick. Beiträge zum 40. Internationalen Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Obernzell/ Bayern vom 16.09. bis 21.09.2007. Raeren/ Belgien 2008, S. 79 – 88.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Der Forscher und sein Feld. Jean Cuisenier und das Leben in den Karpaten. In: Jean Cuisenier: Das Gedächtnis der Karpaten. Rumänien und sein kulturelles Erbe: Innen- und Außenansichten (Schriftenreihe zur Dendrochronologie und Bauforschung Bd.6) Marburg 2008, S. 381-396.

Kerkhoff-Hader, Bärbel, Ortwin Beisbart: Einführung. In: Märchen. Geschichte – Psychologie – Medien, hg. von Ortwin Beisbart u. Bärbel Kerkhoff-Hader (= Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn, hg. v. Kurt Franz, Bd. 7). Baltmannsweiler 2008. S. 1-6.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: „… fast eine Liebeserklärung“. E.M. in Bamberg. Zum sozialen und kulturellen Gedächtnis einer Stadt. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2009, S. 45 -61.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Médiation photographique. Les premières photographies du Balkan et les photographies des Jean Cuisenier. In : Cultures populaires et terrains balkaniques. Sofia 2009. S. 76 – 84 et illustrations 1-12.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Concepts of Remembrance and Commemoration. Comments on Musealisation of German History and the Perception of transaxial Korean Parallels. In: Museums for Reconciliation and Peace. Proceedings of ICOM-ICME 2009 Seoul Conference, Oct., 21st 2009. Day 3 (Wed.), ed. by The National Folk Museum of Korea, Seoul 2009, Session X/ S.1 – 17.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Töpfer. In: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. von Friedrich Jaeger, Bd. 13, Stuttgart/ Weimar 2011, Sp. 649 – 654.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Parameter rheinischer Steinzeugöfen. In: Sabine Felgenhauer-Schmiedt, Hg.: Keramik und Technik. Internationale Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie zugleich 43. Internationales Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung. Mautern an der Donau, 20. bis 25. September 2010. (Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 27) Wien 2011, S. 256–267.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Zum Geleit. In: Andacht & Erinnerung. Gegenstand – Symbol – Handlung. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader, Bd. 9), Bamberg 2012, S. 7 – 8.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Devotio und Memoria. Einführung in eine Topographie der Frömmigkeit. In: Andacht & Erinnerung. Gegenstand – Symbol – Handlung. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader, Bd. 9), Bamberg 2012, S. 9 – 23.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Vorwort. In: Bärbel Kerkhoff-Hader, Hg.: Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie 12, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2012, S.7-8.

Kerkhoff-Hader, Bärbel:: Fest und Event „in Bayern ganz oben“. Eine Bestandsaufnahme in Oberfranken 2005. In: Bärbel Kerkhoff-Hader, Hg.: Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie 12, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2012, S.9 – 26.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Festkulturen im öffentlichen Raum 2005. Tabellarische Dokumentation. Eine Bestandsaufnahme in Oberfranken 2005. In: Bärbel Kerkhoff-Hader, Hg.: Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie 12, hg. v. Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2012, S. 27 – 33.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Ein Fragebogen mit seinen Antworten: Thurnau. In: Bärbel Kerkhoff-Hader: Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie 12, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2012; S. 34 – 35.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Schnittmengen von Interkulturalität. Theorierahmen und Museumspraxis (Intersections of interculturalism. Theoretical framework and museum practice). In: Elisabeth Tietmeyer, Irene Ziehe, Hg.: Museum – Forschung – Vernetzung. Symposium für Konrad Vanja am 21.12.2012, Münster 2013, S. 29 - 40.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Draußen wie Drinnen. Freilichtmuseen – Orte performativer Kultur. In: René Brugger, Bettina Mayer, Monika Schierl, Hg.: Kirche – Kunst – Kultur. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Studien im süddeutschen Raum und angrenzenden Regionen. Festschrift für Walter Pötzl zum 75. Geburtstag. Regensburg 2014, S. 413 – 430, Abb. S. 288 – 297, 501.   

Bärbel Kerkhoff-Hader: Concepts of Remembrance and Commemoration. In: Annette B. Fromm, Viv Golding, Per B. Rekdal, Hg.: Museums and Truth. (Cambridge Scholar Publishing) Newcastle 2014, S. 31 – 50, 189 – 214.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Heilige Kümmernis. In: Heiliges von A bis Z (= Bibel und Liturgie in kulturellen Räumen 87.Jg. Heft 4) Klosterneuburg 2014, S. 257-263.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Grenzen und Entgrenzung – ein Thema in der Diskussion. In: Annette B. Fromm and Bärbel Kerkhoff-Hader (Eds.): Dissolving Boundaries. Museological Approaches to National, Social and Cultural Issues. (Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie 13, hg. von Bärbel Kerkhoff-Hader), Bamberg 2014, S. 195 - 201.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Ars plastica – »denn thönern waren damals die berühmtesten Bilder der Gottheiten«. In: Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst. Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung 2011 im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des GNM 37). Nürnberg 2014, S. 285 – 297.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: „Er lebte für die Keramikforschung“. Dr. Werner Endres. 1. August 1937 – 13. März 2015. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2016, S. 179- 181.

Kerkhoff-Hader, Bärbel: Horst Klusch zum Gedenken. 12. Mai 1927 – 16. Dezember 2014. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2016, S. 183 – 185.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Horst Klusch zum Gedenken. 12. Mai 1927 – 16. Dezember 2014. In:

Keramik und Töpferei im 15./16. Jahrhundert. Beiträge des 47. Int. Symposiums für Keramikforschung vom 8.-12. September 2014 in der Lutherstadt Wittenberg, hg. von Hans-Georg Stephan, (Hallesche Beiträge zur Archäologie des Mittelalters 2), Langenweissbach 2016, S.86 - 88.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Jubilate. Zum 50. Geburtstag des Arbeitskreises für Keramikforschung. In: Keramik zwischen Werbung, Propaganda und praktischem Gebrauch. Beiträge vom 50. Internationalen Symposium für Keramikforschung in Innsbruck 2017 (= Nearchos 23), 2019, S.10-13.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Keramik im Zeichen von 4.0. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. In: Keramik zwischen Werbung, Propaganda und praktischem Gebrauch. Beiträge vom 50. Internationalen Symposium für Keramikforschung in Innsbruck 2017 (= Nearchos 23), 2019, S. 41-61.

Bärbel Kerkhoff-Hader: Heimat. Eine kulturanthropologische Exkursion in sechs Etappen. In: KULTUR – HEIMAT – MENSCH –  Tagungsband zum Symposium für Heimatforschung. Wunsiedel 2019,  S.10-17 (vorl. Zählung) https://www.fichtelgebirgsmuseum.de/projekte/dr-singer/

Bärbel Kerkhoff-Hader:Falkenstein 1970. Gedanken zu Ort und Verortung. In: Zeitschrift für Volkskunde 2020/1 (im Druck).

Rezensionen (Auswahl)

Scholten-Neess, Mechthild und Werner Jüttner, Niederrheinische Bauerntöpferei. 17.-19. Jahrhundert. (Werken und Wohnen Bd.7). Düsseldorf1971. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 20.Jg., 1973, S.272-275.

Lehnemann, Wingolf (Hrsg.), Töpferei in Nordwestdeutschland. Vorträge - gehalten auf der Jahrestagung 1974 der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. (Bei­träge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 3). Münster 1975. In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 65 Heft 3, 1978, S.408-409.

Lehnemann, Wingolf (Hrsg.), Töpferei in Nordwestdeutschland. Vorträge - gehalten auf der Jahrestagung 1974 der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. (Bei­träge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 3). Münster 1975.

Müller, Helmut, Töpferei in Schermbeck. Zur Geschichte eines Töpferortes am Rande des Ruhrgebietes, = Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 4, Münster 1976. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 42.Jg., 1978, S.639-640.

Pieper-Lippe, Margarete, Zinn im südlichen Westfalen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, = 19. Sonderheft der Zeitschrift Westfalen, Münster 1976. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 42. Jg., 1978, S.641-642.

Huck, Jürgen, "Kölner" Fußwallfahrt von Porz-Urbach nach Walldürn, hg. von der Bruderschaft vom kostbaren Blut in Porz-Urbach, Porz-Urbach 1974. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 42.Jg., 1978, S.638-639.

Lehmann, Albrecht, Das Leben in einem Arbeiterdorf. Eine empirische Untersuchung über die Lebensverhältnisse von Arbeitern, = Göttinger Abhandlungen zur Soziolo­gie und ihrer Grenzgebiete, 23. Bd., Stuttgart 1976. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 25. Jg., 1979/80, S.321-323.

Ruland, Josef, Weihnachten in Deutschland. Mit Beiträgen von Emil Barth, Wolf­gang Henrich, Johannes Keßler, Theodor Storm, Ulrich Tolksdorf, Bonn 1978. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 25 Jg., 1979/80, S.377-378.

Lehnemann, Wingolf, Irdentöpferei in Westfalen. 17. bis 20. Jahrhundert, Münster 1978. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 45.Jg., 1981, S.504-506.

Göbels, Karl, Keramik-Scherben aus Frechen - zusammengekehrt und aufgelesen von Karl Göbels, Köln 1980. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 45.Jg., 1981, S.506-507.

Pieper-Lippe, Margarete, Zinn im nördlichen Westfalen. Münsterisches Zinn - Minden-Ravensberger Zinn - Dülmener Zinn, = 21. Sonderheft der Zeitschrift Westfalen, Münster 1980. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 45. Jg., 1981, S.503-504.

Siebers, Gert, Klompen vom Niederrhein, Bocholt 1980. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 26./27.Jg., 1981/82, S.343-345.

Theodor Kohlmann, Neuruppiner Bilderbogen. Mit einem Beitrag von Peter-Lutz Kin­dermann, = Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin, Berlin 1981. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 26./27. Jg., 1981/82, S.342.

Handwerker in Berlin - heute. Eine Fotodokumentation in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Berlin, = Kleine Schriften der Freunde des Museums für Volkskunde, Heft 4, Berlin 1981. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 26./27.Jg., 1981/82, S.342.

Nagybábay, Peter, Zunftaufgebotstafeln aus Ungarn, Budapest 1981. In: Volkskunst, 3/1982, S.214-216.

Materialien zur Töpferei in Hessen I, Keramik aus Marjoß im Spessart, = Sammlung zur Volkskunde in Hessen, Heft 20, Otzberg-Lengsfeld 1981. Jüngling, Eleonore und Gert J. Grein, Pfeiffiguren aus Europa, = Sammlung zur Volkskunde in Hessen, Heft 21, Otzberg-Lengsfeld 1981.In: Volkskunst, 4/1982, S.275-276.

Gläntzer, Volker, Ländliches Wohnen vor der Industrialisierung. (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Heft 12, Münster 1980. In: Rhein. Vierteljahrsblätter, 48 Jg., 1984, S.403-405.

Beiträge zur Keramikforschung. Der Storchenturm. Geschichtsblätter für die Landkreise um Dingolfing, Landau und Vilsbiburg, 16.Jg., Heft 31, 1981. In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 29.Jg., 1984, S.243-245.

Mielke, Heinz-Peter (Hrsg.), Keramik an Weser, Werra und Fulda, = Schriften des Mindener Museums für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Kunstgeschichtliche Reihe, Heft 1, Lübbecke 1981. In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 29. Jg. 1984, S.239-241.

Leinweber, Ulf, Töpferei des Reinhardswaldes vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Ausstellung des Hessischen Museumsverbandes und der Staatl. Kunstsammlung Kassel, Kassel (1982). In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 29. Jg., 1984, S.238-241.

Bringéus, Nils-Arvid, Volkstümliche Bilderkunde, München 1982. In: Rhein.-westf. Zeitschrift f. Volkskunde, 29. Jg. 1984, S.251-253.

Segschneider, Ernst Helmut, Das alte Töpferhandwerk im Osnabrücker Land. Mit ei­nem Wörterbuch der Hagener Töpfersprache von Heinrich Herckenhoff und Ernst Hel­mut Segschneider, Bramsche 1983. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 82. Jg., 1986, 141-142.

Freckmann, Klaus, Das Bürgerhaus in Trier und an der Mosel. Mit einem Beitrag von Reinhold Schommers, = Das deutsche Bürgerhaus, Bd. XXXII; Tübingen 1984. In: Rhein. Vierteljahresblätter, 51.Jg., 1987, S.442-443.

Vossen, Rüdiger u. Wilhelm Ebert, Marokkanische Töpferei. Töpferorte und -zen­tren. Eine Landesaufnahme (1980), Bonn 1986. In: Volkskunst, 4/1987, S.67-68.

Berger, Dorit: Batiken auf Seide. Ein umfassendes Lehrbuch mit vielen Rezepten zur Herstellung und Anwendung von Naturfarben in der Batik, Bern u. Stuttgart 1985. In: Volkskunst, 4/1987, S.68-69.

Kramer, Karl-S., Fränkisches Alltagsleben um 1500. Eid, Markt und Zoll im Volka­cher Salbuch, = Land und Leute, Würzburg 1985. In: Zs. f. Volkskunde, I/1989, S.140-142.

Harzheim, Gabriele, Das blaue Wunder. Rheinische Flachs- und Leinenproduktion im 19. Jahrhundert, = Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums - Landesmuseum für Volkskunde Nr.35, Köln 1989. In: Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte Band IV, Teil2, Jülich 1993, S, 226-227.

Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Hg.): Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Bd. 21). Wien (Selbstverlag des Instituts, 2000. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LVI, Wien 2002, S. 61-95.

Marion Roehmer: Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46). Mainz 2007. In: Rheinische Vierteljahrsblätter Jg. 74, Bonn 2010, S. 418 – 421.

Wolfgang Kleinschmidt: Essen und Trinken in der frühneuzeitlichen Reichsstadt Speyer. Die Rechnungen des Spitals St. Georg (1514–1600) (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie 17). Münster 2012. In: Rhein.-westf. Zeitschrift für Volkskunde, 59. Jg. 2014, S. 251 – 253.

Lambert Grasmann u.a.: Handel mit Hafnergeschirr aus dem Kröning und von der Bina – Von der Oberpfalz bis Südtirol, von Augsburg bis Linz. (Vilsbiburger Museumsschriften, Bd. 15), Vilsbiburg: Heimatverein, 2014. 230 S. mit zahlr. Abb., z.T. farbig. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017, S. 326 – 328.