• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  • Europäische Ethnologie
  • Studium
  • MA Europäische Ethnologie
  • Leben in Bamberg
  • Bilder und Multimedia
  • Bamberg auf Google Earth
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Europäische Ethnologie

MA Europäische Ethnologie

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  6. Europäische Ethnologie
  7. Studium
  8. MA Europäische Ethnologie
  9. Leben in Bamberg
  10. Bilder und Multimedia
  11. Bamberg auf Google Earth
Seitenbereich:

Europäische Ethnologie

MA Europäische Ethnologie

  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
  • Studium
    • Ansprechpersonen
    • Bachelor-Nebenfach
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
        • Bachelor-Nebenfach mit 30 ECTS
        • Bachelor-Nebenfach mit 45 ECTS
      • Struktur und Inhalt
        • Studienbeginn ab Sommersemester 2024
        • Studienbeginn Wintersemester 2021/22 bis 2023/24
      • Perspektiven zum Studium
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufs- und Studienperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
          • Bildergalerie Leben und Studieren
          • Bildergalerie Uni-Standorte
          • Street View/360-Grad-Ansichten
          • Videos
          • Bamberg auf Google Earth
    • MA Europäische Ethnologie
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Perspektiven zum Studium
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufs- und Bildungsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
          • Bildergalerie Leben und Studieren
          • Bildergalerie Uni-Standorte
          • Street View/360-Grad-Ansichten
          • Videos
          • Bamberg auf Google Earth
    • MA Erweiterungsbereich
    • EWS
      • Module im EWS II Bereich
      • Zulassungsarbeit
    • KulturBildung
    • Auslandsaufenthalt
    • Exkursionen/Seminare im Feld
    • Lehrangebot
    • Nützliche Links
      • Mailinglisten & Verteiler
      • Nachschlagewerke & Lexika
      • Literaturrecherche
      • Bilddatenbanken
      • Textdatenbanken
      • Zeitschriften
      • Zum Berufseinstieg
      • Museen und aktuelle Ausstellungen
    • Praktikum
      • Archive und Bibliotheken
      • Erwachsenenbildung
      • Forschungseinrichtungen
      • Freiwilligenmanagement
      • Kulturreferate und Heimatpflege
      • Museen und Sammlungen
      • Museumsdienste
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Praktikum im Ausland
      • Rundfunk
      • Weitere interessante Optionen
    • Veranstaltungen
      • Fachvorträge
      • Tagungen und Kongresse
    • Wege in den Beruf
      • Museum und Ausstellungswesen
        • Svenja Gierse M.A.
        • Dr. Jochen Hofmann M.A.
        • Dr. Urs Latus
        • Philipp Scheitenberger M.A., M.A.
        • Mona Schwalbe M.A.
        • Christine Spiller M.A.
        • Jana Stadlbauer M.A.
        • Dr. Roman Weindl M.A.
      • Kulturerbe, Kulturreferat und Heimatpflege
        • Inga Bruhn M.A. (geb. Müller)
        • Anne Kraft M.A.
        • Dr. Daniela Sandner
      • Rund ums Ausland
        • Davide Bacchini M.A.
        • Maria Frings M.A.
        • Dr. Nicole Grom
        • Dr. Katharina Scheffner
      • Management und Marketing
        • Dr. Dorothea Breier
        • Dr. Meike Bianchi-Königstein
        • Theresa Wirth B.A.
        • Elena Blinzler M.A. (geb. Baumgartner)
        • Sophia Erfurt M.A.
        • Katharina Krappmann M.A.
        • Charlotte Küchler M.A.
        • Johanna Wojtas M.A. (geb. Koberstein)
      • Medien und Verlagswesen
        • Miriam Gieler M.A.
        • Claudia Herzog M.A.
        • Sarah Schöbel M.A.
        • Susanne Zahn-Ulfig M.A.
      • Archiv und Bibliothekswesen
        • Dr. Nadine Hecht M.A., M.A. (LIS)
      • Forschung und Wissenschaft
        • Nicolas Jagla M.A.
        • Dr. Marius Meinhof M.A.
    • Promotion / Habilitation
    • Studentische Projekte
      • Ausstellungen
        • Seminar "Wasser ist Leben" WiSe 2023/24
      • Filme
        • Exkursion Albanien SoSe 2024
        • Seminar "Wasser ist Leben" WiSe 2023/24
        • Exkursion Ungarn SoSe 2023
        • Übung "Ethnografisches Filmemachen" SoSe 2023
      • Podcasts
        • Übung "Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken" im Wintersemester 2024/25
        • Übung "Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken" im Wintersemester 2021/22
  • Lehrstuhl und Juniorprofessur
    • Gebäude und Postadressen
    • Personen
      • Jun.-Prof. Dr. Barbara Wittmann
      • Hon.-Prof. Dr. Günter Dippold
      • Monika Bäuerlein M.A.
      • Marion Hartmann M.A.
      • Jana Paulina Lobe M.A.
      • Alena Mathis M.A.
      • vhb-Lehrende
      • Lehrbeauftragte und Dozierende anderer Fächer
      • Hilfskräfte
      • Ehemalige
        • Univ.-Prof. Dr. Heidrun Alzheimer
    • Presse- und Medienbeiträge
    • Vitrinenausstellungen
  • Forschung
    • Projekte
      • Tradierung - Vergewisserung - Doing ldentity
      • Forschungsstelle Landjudentum
        • Gedenkbuch der jüdischen Bürger Oberfrankens
      • Regionaltypisches Kleidungsverhalten seit dem 19. Jahrhundert
      • Immaterielles Erbe der Bamberger Gärtnerstadt
      • Inventarisierung auf Burg Lisberg
      • Erba - Verwobene Geschichte
    • Qualifikationsarbeiten
  • Vernetzung und Transfer
    • Kooperationsprojekte
    • Netzwerke
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Europäische Ethnologie
    • Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte (VVK)
    • Weitere Publikationen
  • Download
    • Erstsemester-Infos
    • Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher und -tabellen
    • Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Scheine & Formulare

Bamberg auf Google Earth

Link zu Google Earth

Seite 135789

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren