Alles könnte anders sein... Utopiewerkstatt für eine nachhaltige Universität am Fr 14.11.25

Jana Paulina Lobe lädt zu Utopieworkshop im Rahmen des Nachhaltigkeitsfests 2025

Was wäre, wenn wir im Seminarraum mal nicht die Realität analysieren, sondern sie neu erfinden? Wenn wir uns ganz bewusst auch auf die Fantasie statt wie sonst auf Fakten stützen?

Indem wir kulturelle Dimensionen von Nachhaltigkeit reflektieren, wollen wir über eine verkürzte Konzeption als ‚Buzzword‘ hinauskommen: Welche Vorstellungen, Werte und Praktiken können eine nachhaltige Hochschulkultur prägen? Universitätsangehörige aller Art sind eingeladen, Visionen zu entwickeln, was eine „nachhaltige Universität“ bedeuten kann. 

Dabei geht es nicht nur um Strukturen, sondern um Haltungen, nicht um fertige Antworten, sondern um das gemeinsame Entwerfen, wieder Verwerfen und (Weiter-)Träumen.

Im Sinne eines Doing Future entwickeln wir Mini-Utopien, die inspirieren, irritieren und vielleicht sogar praktisch umsetzbar sind. Die Utopiewerkstatt möchte Mut machen, groß zu denken – und klein anzufangen.

Denn: Alles könnte anders sein.

  • Wann?: Fr., 14. November 2025, 14-15 Uhr
  • Wo?:U5/01.18
  • Veranstalterin:Jana Paulina Lobe
  • Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Mitarbeitende – alle, die Utopien ernstnehmen und finden, dass Zukunft ein Gemeinschaftsprojekt ist.
  • Rahmenveranstaltung: Nachhaltigkeitsfest 2025

Um Anmeldung im zugehörigen VC-Kurs wird gebeten: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=76054.