Krippengeschichten – Ausstellung in der Universität Bamberg

Advents- und Weihnachtszeit 2025/26 im Gebäude "An der Universität 5", 3. OG

Das Fach Europäische Ethnologie untersucht Alltagskultur in Geschichte und Gegenwart, dazu gehören z.B. Sachgüter wie Krippen und Verhaltensweisen wie das Bauen und Aufstellen von Krippen. In einer kleinen Ausstellung an der Universität Bamberg werden verschiedene kunsthandwerkliche Krippen einer Studentin der Europäischen Ethnologie sowie die Geschichten hinter den Krippen präsentiert.

Steffi L. erzählt, mit welchem handwerklichen Aufwand die Krippen und handmodellierten Figuren hergestellt werden und welche Inspirationen, Erinnerungen oder provokante Ideen dahinterstecken. In ihren „Krippengeschichten“ erhalten die Besucher:innen einen Einblick „hinter die Kulissen“: Sie verfolgen die Entwicklung der Krippenbauerin von der ersten, relativ stereotypen hin zu ungewöhnlichen Darstellungen und erfahren von technischen Herausforderungen, Problemen durch Materialwahl und persönlichen Zielsetzungen.

  • Eintritt frei, barrierearmer Zugang (über Eingang Burgershof an der Westseite des Gebäudes)
  • Ort: Universität Bamberg, Europäische Ethnologie, An der Universität 5, 3. OG
  • Öffnungszeiten: 1. bis 22. Dezember 2025 und 7. Januar bis 2. Februar 2026, jeweils Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr.
  • Auskunft: Sekretariat Europäische Ethnologie, sekretariat.euroethno(at)uni-bamberg.de, 0951-863-2329
  • Die Ausstellung ist Teil des Bamberger Krippenwegs 2025/26.