Neuigkeiten aus dem Bereich "Erschließung und Erhalt von Kulturgut" 21.01.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Die „Ehe für alle“ – schon im Mittelalter ein Thema? Zwei Historiker der Universität Bamberg vergleichen in neuem Film mittelalterliche mit modernen Partnerschaften. 10.08.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Jubiläum zweier weltbekannter mittelalterlicher Dichter 2020 hätten Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach 850. Geburtstag gefeiert. Eine Spurensuche in Franken. 16.07.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Gastprofessur: Zwei Notre-Dame-Experten treffen in Bamberg aufeinander Dany Sandron aus Paris arbeitet mit Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg zusammen und bietet einen Vortrag zur Geschichte von... 09.10.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Abenteuerromane zur Zeit der Kreuzzüge Zentrum für Mittelalterstudien startet Vortragsreihe mit Yvain, dem Löwenritter Patricia Achter/Universität Bamberg 14.05.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von unerfüllter Liebe: „Ez tuot vil wê“ Universität und Theater Bamberg kooperieren beim Minnesangmarathon 02.05.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Dem Mittelalter ganz nah Veranstaltungs- und Ausflugstipps in der Region 26.04.2019 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Von antiken Helden und mittelalterlichen Dichtern Auftakt der Ringvorlesung des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien 11.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Rätselhaften Namen in mittelalterlichen Texten auf der Spur Start der öffentlichen Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“ 07.09.2018 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Mit mittelalterlicher Stadtrallye ins neue Schuljahr Bamberger Kinderstadtführer als Unterrichtsmodul buchbar 06.08.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Auf der Suche nach der gestohlenen Lanze Mit mittelalterlicher Bamberg-Rallye durch die Ferien Patricia Achter/Universität Bamberg 16.07.2018 Wissenschaft & Praxis Lehre & Studium Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wikinger neben Forschenden Zentrum für Mittelalterstudien feierte 20-jähriges Bestehen 04.07.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Speisen und musizieren wie Till Eulenspiegel Mittelalterfest in der AULA der Universität Bamberg 22.06.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Robin Hood und König Artus Literarisches Mittelaltergespräch an der Universität Bamberg 22.06.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Minnesang und Schwertkampf Studierende gestalten Mittelalter-Unterricht für Schüler 09.04.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Mobilität, Migration und Identität Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien startet Sebastian Kempgen/Universität Bamberg 14.03.2018 Wissenschaft & Praxis Kurz gemeldet Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Erschließung und Erhalt von Kulturgut Baufortschritt in Bärnau ArchaeoWerkstatt feiert Richtfest Sebastian Kempgen/Universität Bamberg 18.10.2017 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Erschließung und Erhalt von Kulturgut Grenzüberschreitend(e) Geschichte vermitteln Im ArchaeoCentrum bayern-böhmen startet die nächste Bauphase Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere Mittelalterliche Kunstgeschichte der Universität Bamberg 07.09.2017 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kirchenportale interdisziplinär untersucht Neue kunstgeschichtliche Erkenntnisse durch Kombination von geisteswissenschaftlichen und technischen Methoden 07.09.2017 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kirchenportale interdisziplinär untersucht Neue kunstgeschichtliche Erkenntnisse durch Kombination von geisteswissenschaftlichen und technischen Methoden 05.05.2017 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Vorbild oder Antisemit? Podiumsdiskussion über Martin Luther eröffnet ZEMAS-Ringvorlesung 07.12.2007 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Von Müttern und Töchtern Interdisziplinäre Tagung über Generationen und Gender in mittelalterlicher Literatur