Tagungen
August 2025
Fachkonferenz: 7th International Conference on Kurdish Linguistics
Wann: 28. bis 29. August 2025
Wer: Allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Orientalistik der Universität Bamberg
Was: Die International Conference on Kurdish Linguistics (ICKL) ist eine biennal stattfindende Fachkonferenz, die als lebendige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern dient, die sich mit verschiedenen Aspekten des Kurdischen, einschließlich der Interaktionen mit seinen Nachbarsprachen, befassen. Die Themen werden aus der Perspektive verschiedener linguistischer Teildisziplinen behandelt, wie beispielsweise der Soziolinguistik, deskriptiver und typologischer Analysen der Phonologie und Morphosyntax, Grammatikalisierung und historischer Entwicklung, formaler Ansätze der Grammatik, Pragmatik, Spracherwerb, Sprachkontakt und Korpuslinguistik. Es werden circa vierzig internationale Gäste erwartet. Die Konferenzsprache ist Englisch. Interessierte Universitätsmitglieder sind herzlich eingeladen, an der Konferenz beziehungsweise an einzelnen Vorträgen teilzunehmen. Um Anmeldung per E-Mail an admin.aspra(at)uni-bamberg.de wird gebeten.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.uni-bamberg.de/orientalistik/allgemeine-sprachwissenschaft/events/
September 2025
pfv-Bundesfachtagung: Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?!
Wann: 26. bis 27. September 2025
Wer: Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bamberg in Kooperation mit dem Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V.
Was: Chancengerechtigkeit und durchgängige Bildungsbiografien sind entscheidende Faktoren, um soziale Ungleichheiten abzubauen: die Kita spielt dabei eine zentrale Rolle als Grundlage für den Lern- und Bildungsweg der Kinder. Doch wie lässt sich dieses Ziel in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft erreichen, in der Kitas in so unterschiedlich strukturierten Sozialräumen arbeiten? Sind hier gleiche Bedingungen überhaupt gerecht? Ansprüche an Kita und Schule gibt es viele: Bildungspläne, kindlicher und familiärer Unterstützungsbedarf, Schaffen von durchgängigen Bildungsbiografien und die Forderung nach Kompetenzmessungen und evidenzbasierter Förderung.
Die pfv-Bundesfachtagung an der Universität Bamberg nimmt sich diesen Fragen unter dem Titel „Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen“ an. Die Tagung ermöglicht mit Vorträgen, Workshops und Raum für persönliche Gespräche den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft. Sie richtet sich an Bildungsverantwortliche sowie Fachkräfte aus Kita- beziehungsweise Schul-Praxis und Wissenschaft, die sich für eine nachhaltige und gerechte Bildungslandschaft engagieren.
Die Tagung erfolgt in Kooperation von Universität Bamberg und Pestalozzi-Fröbel-Verband.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: https://pfv.info/09-2025-bundesfachtagung-in-bamberg/
November 2025
BritCult 2025
Wann: 20. bis 22. November 2025
Wer: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
Was: Vom 20.-22. November 2025 findet auf Einladung des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft die Konferenz BritCult 2025 statt. Nach einer Phase der scheinbaren Konsolidierung sind feministische Politik, queere und trans Identitäten sowie die Gender Studies als akademisches Feld erneut von Repressionen bedroht. Diese gehen mit einer zunehmenden politischen Aufladung von Sprache einher, die sich entweder gegen diejenigen richtet, die immer noch marginalisiert werden und gefährdet sind, oder für ideologische Zwecke instrumentalisiert wird. Die diesjährige BritCult-Konferenz nimmt daher Bezug auf die inhärent politische Natur der Cultural Studies, zieht eine Bilanz der Geschichte von Feminismus und Gender Studies, und will die Position der Gender Studies in den britischen Kulturwissenschaften neu orientieren.
Weitere Informationen und Programm: https://www.britcult.de/2025/01/britcult-2025/