uni.vers Forschung 2012: Gärten der Menschheit
Komplettes Magazin
Komplettes Magazin downloaden(3.6 MB)
Beiträge im Einzelnen
Der Garten des Philosophen(441.0 KB)
Einführung von Dieter Wandschneider
Zwei Bäume standen im Garten Eden …(610.3 KB)
Alttestamentliche Perspektiven auf die Sehnsucht nach dem Paradiesgarten
Menschwerdung im Garten Eden(279.1 KB)
Die rätselhafte Erzählung von der Vertreibung aus dem Paradies
Schöne Texte, tote Gärten?(540.7 KB)
Aus dem Garten ins Gedicht – und zurück
Das hässliche Gärtlein?(320.7 KB)
Über die Beharrlichkeit des Schönen in der Gartenkunst
Der Herrscher als Gärtner(599.9 KB)
Islamische Palast- und Gartenanlagen zwischen Weltaneignung und Blasphemie
Paradiese in St. Petersburg(649.1 KB)
Eine kleine Geschichte der russischen Gartenkunst
Wider den Sortenschwund(243.0 KB)
Forschungen zum Obst- und Gartenbau
Obstanbau in Gottes Namen(625.7 KB)
Ausstellung dokumentiert die Rolle von Kirchen und Klöstern in der Obstbaumzucht
Von der Umgehungsstraße zum Welterbepark(573.1 KB)
Geschichte und Zukunft der Klosterlandschaft St. Michael in Bamberg
Montaigne, Mühlenberg und das Tulpenfieber(275.7 KB)
Über städtische Gartenkulturen im historischen Wandel
Ein geheimnisvoller Garten in Bamberg(348.5 KB)
Bamberger Archäologen erforschen das Universitätsgebäude Am Kranen 14
Mehr als ein malerisches Szenario(564.1 KB)
Muße, Kunst und Politik im Bamberger Theresienhain