• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Strukturmerkmal kleine Fächer
  • Kleine Fächer-Wochen 2019/2020
  • KFW in Text, Bild und Ton
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Forschung

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Forschung
  3. Forschungsprofil
  4. Strukturmerkmal kleine Fächer
  5. Kleine Fächer-Wochen 2019/2020
  6. KFW in Text, Bild und Ton
Seitenbereich:

Forschung

  • Deutsch
  • Forschungsprofil
    • Schwerpunkt Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften
      • Projekte im FIS
      • Dossier
    • Schwerpunkt Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit
      • Projekte im FIS
      • Dossier
    • Schwerpunkt Erschließung und Erhalt von Kulturgut
      • Projekte im FIS
      • Dossier
    • Schwerpunkt Kultur und Gesellschaft im Mittelalter
      • Projekte im FIS
      • Dossier
    • Profilinitiativen
    • Strukturmerkmal kleine Fächer
      • Kleine Fächer-Wochen 2019/2020
        • Ringvorlesung
        • Reihe "Hands on"
        • Marktplatz der Kleinen Fächer
        • KFW in Text, Bild und Ton
          • News/Presse Kleine Fächer
          • Podcasts
          • Bildergalerien
          • Film
    • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdatenmanagement
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Abgeschlossene Promotionen
        • Geistes- und Kulturwissenschaften
        • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
        • Humanwissenschaften
        • Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
    • Gender Equality Plan
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungspreise und Auszeichnungen
      • Humboldt Forschungspreise
      • DFG und BMBF Forschungspreise
      • ERC Grants
        • ACO
        • AntCoCo
        • COLSOC
        • eduLIFE
        • SECCOPA
      • Forschungsstipendien ausländischer Wissenschaftler
      • Wissenschaftspreise
        • Habilitationspreise
        • Promotionspreise
        • Auswahl weiterer Wissenschaftspreise
  • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Zentren und Institute
      • Zentrum für Mittelalterstudien
        • Studium
        • Forschung
        • StoryPharm
        • Transfer
        • Service
        • Organisation
        • Veranstaltungen
        • Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS)
        • Publikationen
        • News
      • Zentrum für innovative Anwendungen der Informatik
        • AG Digitale Überlieferung
        • AG Digitales Lehren und Lernen
        • AG Kognition und Interaktion
        • AG Soziotechnische Systeme
        • Smart City Research Lab
        • Bamberger Zentrum für Künstiliche Intelligenz (BaCAI)
        • Leitungsgremium
        • Mitglieder
        • ZIAI-Help-Desk
        • ZIAI Tag 2024
      • Bamberger Centrum für Empirische Studien -
        Bamberg Center for Empirical Studies (BACES)
        • News
        • Statistische Beratung
        • Schulungen
        • Survey Research Unit
        • Team
        • FAQ
      • Zentrum für Interreligiöse Studien
        • Organisation
        • Forschung
        • Studium
        • Service
        • News und Archiv
      • Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz
        • Mission
        • Forschung
        • Organisation
        • Lectures
        • News
      • Institut Mensch & Ästhetik
      • Institut für Fränkische Landesgeschichte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsstellen
      • Bamberger Living Lab Demenz - BamLiD
        • News
        • Forschung
        • Technik & Methoden
        • Team
        • Literatur
    • Arbeitsstellen
      • Arbeitsstelle zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache
      • Arbeitsstelle für Parlamentarismus- und Repräsentationsforschung
    • Transferstellen
    • Forschungs- und Lehr-Lern-Labs
      • Smart City Research Lab
        • Startseite
        • Beteiligte
        • Aktuelle Projekte
        • Projektarchiv
        • Projektideen
        • Ringvorlesung
        • Veröffentlichungen
        • Graduiertenschule BaGSCiS
        • News
    • An-Institute
    • Bamberg Graduate Schools / Promotionsprogramme
      • Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)
      • Bamberger Graduiertenschule für Affektive und Kognitive Wissenschaften (BaGrACS)
        • Profil
        • Struktur & Inhalt
        • Betreuende
        • Fellows
        • Promovierende
        • Alumni
        • Aktuelle Veranstaltungen
        • Archiv
        • Dokumente und Formulare
        • Über BaGrACS
      • Bamberg Graduate School of Historical Studies (BaGraHist)
        • Über BaGraHist
        • Mitglieder und Personen
        • Forschung
        • Ausbildungsprogramm
        • Aufnahmevoraussetzungen
        • Ordnungen
        • News BaGraHist
      • Bamberger Graduiertenschule für Linguistik (BaGL)
        • Profil
        • Organisation
        • Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
        • Promovierende
        • Promovieren in der Graduiertenschule
        • Linguistische Werkstatt
        • META-LING Tagung 2023
        • Archiv
        • Kontakt
        • News
      • Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM)
        • Profil
        • Promovierende
        • Betreuer
        • Struktur und Inhalte
        • Jahrestagungen
        • Ordnungen und Dokumente
        • Aktuelles
      • Bamberger Graduiertenschule für Orient-Studien (BaGOS)
        • Forschung
        • Kontakt
        • Mitglieder
        • Alumni/ae
        • Aufnahmeantrag, Betreuungsvereinbarung, Ordnung
        • Wissenschaftliches Programm
        • News
      • Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS)
        • Organisation
        • Profil
        • Ordnungen und Formulare
        • Flyer
        • News
      • Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB)
        • Aufgabe und Arbeit
        • Informationen
        • Plattform für BWL-Promovierende der Universität Bamberg
        • Dokumente
        • Kontakt
      • Bamberger Graduiertenschule für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BaGraTEd)
      • Bamberg Graduate School for Smart City Science
      • BayWISS-Verbundkolleg "Sozialer Wandel"
        • Personen
        • Forschungsprogramm
        • Studienprogramm
        • Bewerbung
        • Kooperation
      • Promotionskolleg "Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte"
        • News
        • Wissenschaftliche Leitung
        • Mitarbeiter
        • Promovierende
        • Hauptforschungsthemen
        • Struktur des Programms
        • Veranstaltungen
        • Vergangene Veranstaltungen
        • Bewerbung
      • Beendete Promotionsprogramme
        • Promotionskolleg Makroökonomik bei beschränkter Rationalität (2017-2020)
  • Forschungsförderung
    • Download-Center
    • Nationale
    • Internationale
    • Interne (FNK)
      • Interne Projektförderung
        • Ausschreibungstermine
        • Formulare
        • FAQ zur Internen Projektförderung
        • FAQ zur Förderlinie "fres(c)h!"
      • Reisekostenzuschüsse
        • Termine und Zeitpläne
        • Formulare
        • FAQ zu Reisekostenzuschüssen
      • Mitglieder der FNK
    • Anschubfonds DRIVE4excellence
    • Drittmittelverfahren
    • Informationsveranstaltungen
      • Aktuelle
      • Vergangene (Archiv)
        • 20.02.2025: Online-Seminar zu den neuen Horizon Europe Ausschreibungen in den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 2025
        • 30.01.2025: Erfahrungsaustausch zur DFG-Sachbeihilfe
        • 13.01.2025: Informationsveranstaltung „Trennungsrechnung“
        • 05.12.2024: Kick-off zur Antragswerkstatt DRIVEforpioneers - Erfolgreich erste DRIttmittelVorhaben Einwerben
        • 16.07.2024: Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung für neuberufene Professorinnen und Professoren
        • 17.06.2024: "Internationalisierung@home" – Internationale Forschungszusammenarbeit an der Universität Bamberg
        • 16.05.2024: Informationsveranstaltung DFG-Graduiertenkolleg
        • 09.04.2024 und 23.04.2024: Informationsveranstaltung "Projektlebenszyklus"
        • 27.02.2024: Erfahrungsaustausch DFG-Sachbeihilfe (HuWi)
        • 26.10.2023: Informationsveranstaltung Akademienprogramm
        • 13.10.2023: TRAc-Workshop "Wie werbe ich eine 'Eigene Stelle' ein?"
        • 04.07.2023: Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung für neuberufene Professorinnen und Professoren
        • 29.06.2023: ERC Erfahrungsaustausch
        • 10.05.2023: Erfahrungsaustausch zur EU-Verbundförderung
        • 27.02.2023: Informationsveranstaltung Stiftungen
        • 12.07.2022: Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung für neuberufene Professorinnen und Professoren
        • 05.07.2022: Online-Workshop "Internationale Mobilität strategisch denken"
        • 03.06.2022: Online-Workshop "Durchführung eines Drittmittelprojekts – Abläufe, Fristen, Ansprechpersonen"
        • 31.05.2022: Expertise in Geschlechtersensibler Forschung als Faktor der Drittmitteleinwerbung
        • 18.11.2021: Online-Informationsveranstaltung „Horizon Europe: Aktuelle Ausschreibungen und Gleichstellungsaspekte"
        • 21.09.2021: Informationsveranstaltung für Neuberufene
        • 25.03.2021: HORIZON EUROPE - Democracy and Governance 2021/2022
        • 25.03.2021: HORIZON EUROPE - Social and Economic Transformations 2021/2022
        • 11.03.2021: HORIZON EUROPE - Human-centred and Ethical Development of Digital and Industrial Technologies & Civil Security 2021/2022
        • 11.03.2021: HORIZON EUROPE - European Cultural Heritage 2021/2022
        • 25.02.2021: ELFI-Nutzerschulung
        • 25.11.2020: Trennungsrechnung - Identifikation und Kalkulation von "wirtschaftlichen Projekten"
        • 27.11.2019: Informationsveranstaltung „Karriereoption Nachwuchsgruppenleitung“
        • 07.11.2019: Informationsveranstaltung „Die neuen Ausschreibungen in den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften sowie den Informations- und Kommunikationstechnologien für das Jahr 2020"
        • 02.07.2019: Informationsveranstaltung für neuberufene Professorinnen und Professoren zur Forschungsförderung
        • 27.03.2019: Informationsveranstaltung „Die Alexander von Humboldt-Stiftung als Internationalisierungspartnerin"
        • 03.07.2018: Erfahrungsaustausch zur EU-Forschungsförderung am 3. Juli 2018
        • 26.06.2018: Infoveranstaltung für neuberufene Professorinnen und Professoren zur Forschungsförderung am 26. Juni 2018
        • 22.01.2018: Individuelle Fördermöglichkeiten in Horizon 2020 – der ERC Starting Grant und die Marie-Skłodowska-Curie Individual Fellowships
        • 23.11.2017: Oberfrankenstiftung und Ihre Fördermöglichkeiten
        • 10.10.2017: KoWi - Informationsveranstaltung zu den Marie-Skłodowska-Curie ITN
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Ansprechpersonen
      • Team
      • Aufgaben
  • Mobilität und Karriere
    • Welcome Center
      • Promotion an der Uni Bamberg
      • Infos zur Stadt und zur Universität
      • Bewerbung und Finanzierung
        • Empfehlungen für Ihre Kontaktaufnahme
      • Visum und Einreise
      • Förderprogramme und Stipendien
        • Förderprogramme und Stipendien für Promovierende
        • Förderprogramme und Stipendien für Postdocs, Professorinnen und Professoren
      • Arbeitsvertrag, Sozialversicherung und Einkommenssteuer
      • Wohnungssuche
      • Freizeitgestaltung in Bamberg
        • Veranstaltungskalender
        • Kultur
        • Bildung und Religion
        • Sport
        • Ausflugstipps
        • Bamberg mit Kindern
      • Leben in Bamberg mit Familie
      • Anreise
        • Checkliste "Nach Bamberg mitzubringende Unterlagen"
      • Behördengänge
      • Versicherungen
      • Bankgeschäfte
      • Forschungsinfrastruktur
      • Sprachkurse
      • Checkliste: Vor der Abreise aus Bamberg
      • News Welcome Center
    • Dual Career Service

KFW in Text, Bild und Ton

Pressemeldungen, Podcasts, Bildergalerien - vielfältig sind die Veranstaltungen der Kleine Fächer-Wochen angekündigt und dokumentiert worden. Hier finden Sie eine Auswahl der medialen Aufbereitungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Hören und Schauen und freuen uns, wenn Sie unsere Aktivitäten weiterhin begleiten!

 

  • KFW in Pressemeldungen und News

  • KFW in Podcasts von Studierenden der Bamberger Kommunikationswissenschaft

  • KFW in Bildergalerien

Seite 132937

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren