News 11.05.2023 Studieninfonachmittag SoWi 13. Juni 2023, 16-18 Uhr 29.04.2023 Powi-Antritts- und Abschiedsvorlesungen im SoSe 2023 Dorothee Janetzke-Wenzel mit Aung San Suu Kyi aus Myanmar / Quelle: Heinz-Dieter Wenzel (2018) 18.04.2023 Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie Donnerstag, 4. Mai 2023 mit der langjährigen Diplomatin Dorothee Janetzke-Wenzel 23.03.2023 „Niemand ist perfekt … Als Mittelschullehrerin/- Lehrer bin ich aber verdammt nah dran!“ Infoveranstaltung zum Quereinstieg ins Lehramt Mittelschule am 25.04.2023 06.03.2023 Sommersemester 2023 Anmeldung in FlexNow 23.02.2023 "Innenpolitik hat höchste Dynamik" Interview mit Prof. Dr. Andreas Jungherr benjamin Herges/Uni Bamberg 06.12.2022 Politikwissenschaft im Forschungsschwerpunkt Digitale Wissenschaft aktiv Revolutionsdynamiken durch computergestützte Methoden verstehen 15.11.2022 Gemeinsame Fähigkeiten: Ein relationaler Ansatz Vortrag von Prof. Maike Albertzart am Mittwoch, 23.11.2022 10.11.2022 Science Slam zu KI: Sowi mit Johannes Marx erfolgreich dabei! Science Slam zum Thema „Künstliche Intelligenz“ 27.10.2022 Habe ich ein Recht auf meine eigenen Fakten? Vortrag und Diskussion mit Lars Weisbrod (Die ZEIT), 16.11.2022 14.10.2022 Prof. Johannes Marx beim Science Slam "Künstliche Intelligenz" Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18 Uhr s.t 21.09.2022 Herausragend im Shanghai Ranking Universität Bamberg belegt deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft. 21.09.2022 Interdisziplinäres Forschen und die Instrumentalisierung von Sozialpolitik Warum Prof. Carina Schmitt ihren Beruf liebt 17.06.2022 Bachelor „Computational Economics and Politics“ (CEP) Erstmals im WS 2022/23 - jetzt einschreiben 14.03.2022 Double Degrees in Political Science at Bamberg University (and abroad) Virtual Info Event on Friday, 8th of April, 13:00 07.03.2022 "Wie wahrscheinlich ist Atomkrieg?" Prof. Thomas Gehring zur Situation in der Ukraine 18.01.2022 „Die Gefahr nicht unterschätzen“ Prof. Saalfeld über die aktuellen Corona-Proteste 11.01.2022 Bamberger Politikwissenschaftler mit Preisen ausgezeichnet 06.12.2021 Bamberger Politikwissenschaftsstudent startet mit Blog durch Fränkischer Tag und ZDF berichten 01.10.2021 Gefragte GesprächspartnerInnen zum Wahlergebnis Bamberger ProfesorInnen in den Medien 01.07.2021 MA-Schwerpunkt Steuerung technischer Systeme Schließung zum 01.10.2021 Elias Drost 10.05.2021 Erfahrungsbericht eines Bamberger Studierenden Was ich als Erstsemester gern über Politikwissenschaft gewusst hätte 06.05.2021 Politikwissenschaft top im CHE-Ranking Universität Bamberg einmal mehr in der Spitzengruppe 19.03.2021 Preis für gute Lehre Auszeichnung für Daniel Mayerhoffer 12.03.2021 Bestätigung über Pflichtpraktikum 22.02.2021 Wie die EU effiziente Entscheidungen trifft – auch in der Pandemie Politikwissenschaftliches Forschungsteam hat Nutzen und Transparenz informeller Treffen untersucht. 09.02.2021 Großer Erfolg für die Politikwissenschaft Bamberg 6 DFG-Projekte bewilligt 28.01.2021 Party-system polarisation, legislative institutions and cabinet survival in 28 parliamentary democracies, 1945–2019 von Henning Bergmann , Hanna Bäck und Thomas Saalfeld 27.03.2020 Interaktion und Infektion Eine Simulation der dynamischen Entwicklung einer Viruserkrankung unter nicht-pharmazeutischer Intervention aus sozialwissenschaftlicher Perspektive 06.03.2020 European Consortium of Political Research Jubiläumsausgabe mit Artikeln von Bamberger Politikwissenschaftlern 25.11.2019 Gründung des Instituts für Politikwissenschaft zum 01.10.2019 09.01.2019 Bonding in Pursuit of Policy Goals: How MPs Choose Political Parties in the Legislative State of Nature veröffentlicht von Ulrich Sieberer und Michael Herrmann 25.04.2018 Schritte zur BA/MA-Arbeit