Prüfungen und Fristen
Das Studium der Fachdidaktik für Politik und Gesellschaft im Sommersemester 2022 ist als Präsenzstudium, also vor Ort in Bamberg, geplant. Bitte nutzen Sie den Newsletter, um stets die aktuellsten Informationen zu bekommen, und melden Sie sich nach Möglichkeit mit Ihrer Studierenden-Adresse der Uni Bamberg an.
Die Anmeldung zur Prüfung über FlexNow für alle Kurse beginnt am Montag, 04.04., 10:00 Uhr und endet am Sonntag, 08.05., 23:59 Uhr. Die Anmeldung zur Prüfung (immer! Ausnahmen werden explizit kommuniziert) erfolgt über FlexNow. Bei Vorlesungen ist die Abmeldung bis ca. 10 Tage vor dem Klausurtermin möglich.
Informationen zu den Inhalten, zur Literatur sowie zum Leistungsnachweis.
Krank am Prüfungstag
Sollten Sie zu einer Prüfung (Klausur, Referat etc.) wegen Krankheit nicht antreten können, ist ein ärztliches Attest notwendig.
Beachten Sie dazu die Informationen des Prüfungsamtes (unter "Was muss ich tun, wenn ich eine Prüfung krankheitsbedingt versäume?")
Wird kein Attest vorgelegt, so gilt die Prüfung als nicht angetreten und wird als Versäumnis verbucht. Damit zählt die Veranstaltung bzw. Prüfung als Fehlversuch und wird auf die Anzahl der möglichen Versuche angerechnet.
Wahlpflichtmodul und Aufbaumodul
Aufbaumodul III – Mittelschule
Für das Aufbaumodul III (Lehramt Mittelschule) muss eine Hausarbeit/Feldstudie angefertigt werden. In dem Semester, in dem Sie diese Prüfungsleistung erbringen wollen, melden Sie sich im Seminar „Didaktische Forschungsmethoden für laufende wissenschaftliche Arbeiten“ an und kommen zur ersten Seminarsitzung.
"Politik und Gesellschaft" als Drittfach - Allgemeine Informationen
Politik und Gesellschaft als Ergänzungsfach(492.5 KB, 2 Seiten)